Adventskranz-Explosionsbox

Hallo ihr Lieben,

wie versprochen habe ich heute einen weiteren Adventskranz to go für euch. Dieses Mal in Form einer Explosionsbox.

Für die Explosionsbox braucht ihr ein Stück Farbkarton in den Maßen 29,7 x 18,0cm. Diesen falzt ihr von allen Seiten bei 6,0cm. Anschließend werden die Ecken an den Falzkanten herausgeschnitten. Somit ist eure Grundbox fertig. Ihr solltet die Falzkanten in beide Richtungen gut nachfalzen, damit die Box beim Öffnen schön aufklappt.

Für den Deckel nehmt ihr ein Stück Farbkarton in der Größe 21,0 x 9,2cm und falzt von allen Seiten bei 1,5cm. Nun schneidet ihr den Farbkarton, wie auch schon beim Deckel für den letzten Adventskranz to go an vier Stellen ein. Dann werden die Ecken nach innen geklebt, sodass der Deckel entsteht. Wenn ihr euch nicht ganz sicher seid wo und wie, könnt ihr hier oder hier nochmal nachschauen.

Nun geht’s also an die Dekoration. Ich habe mich dieses Mal dafür entschieden bei den Farben Glutrot und Flüsterweiß zu bleiben. Die Schneeflocken habe ich mit den Thinlits Formen Geschmückte Stiefel aus Glitzerpapier Diamantgleisen ausgestanzt. Die kleinen Sternchen sind ebenfalls aus dem Glitzerpapier und mit den Framelits-Formen Mini-Leckereinentüte ausgestanzt. Den flüsterweißen Farbkarton den ich auf die großen Flächen geklebt habe, habe ich zuvor mit der Prägeform Glückststerne geprägt und anschließend die Buchstaben und Zahlen aufgeklebt. Der Schriftzug auf dem Deckel ist aus dem Stempelset unterm Mistelzweig, gestempelt in Silber und Glutrot auf flüsterweißem Farbkarton. Dazu gesellt sich noch eine der wunderschönen Schneeflocken, die auch in der Box zusehen sind.

Wenn ihr nun die Boden und Deckel zusammensetzt, sollten sich beim Öffnen der Box die Seitenteile flach auf den Tisch legen. Sollte dies noch nicht der Fall sein, müsst ihr die Falzkanten noch ein paar Mal nachfalzten. Wenn die Box lange geschlossen war, kann es auch sein, dass sie nicht mehr ganz so flüssig aufklappt. Am Besten vor dem Verschenken nochmal Öffnen und Schließen.

Bitte lasst den Adventskranz nicht unbeaufsichtigt, wenn die Kerzen brennen!

Nun wünsche ich euch einen schönen Mittag. Bleibt kreativ, eure Silke (:

ATG1

ATG2

ATG3

ATG4

ATG5

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Glutrot (JK S.186)
  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.185)
  • Glitzerpapier Diamantgleisen (JK S.194)
  • Prägeform Glückssterne (nicht mehr im Sortiment)
  • Framelits Formen große Buchstaben (JK S.215)
  • Framelitsformen große Zahlen (JK S.215)
  • Framelits Formen Mini-Leckereientüte (JK S.212)
  • Thinlits Formen Geschmückte Stiefel (H/W S.15)
  • Stempelset Unterm Mistelzweig (JK S. 113)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.202)
  • Papierschneider (JK S.205)
Werbung

4 Gedanken zu “Adventskranz-Explosionsbox

  1. Gabriele schreibt:

    Liebe „Stempelglitzer,
    Mein Deckel ist zu groß,
    muss er vielleicht nur 21cm lang sein?
    Hab 5x hin und her gerechnet und gemessen!🤔
    (oder ist die Box zu klein?)
    Stehe ich mir auf der Leitung?
    Liebe Grüße
    Gabriele

    Like

    • stempelglitzer schreibt:

      Liebe Gabriele,
      da hat sich wohl tatsächlich ein Tippfehler eingeschlichen. Ich hab eben mal nachgerechnet und du müsstest recht haben, mit einer Länge von 21,0 sollte der Deckel passen. Sorry für den Fehler! Ich werde es gleich im Text korrigieren und ganz viel Spaß beim weiterbasteln!
      Ganz liebe Grüße Silke 🙂

      Like

      • Gabriele schreibt:

        Das kann schnell passieren!
        DANKESCHÖN😊
        Wie befestigst Du die Teelichter (evtl. LED-Lichter)?
        Bin auch da hin- und hergerissen🤔
        Klett? Magnete (ging nur bei LED)?
        Keine Ahnung und davon ganz viel…🤣

        Like

      • stempelglitzer schreibt:

        Die richtigen Teelichter hatte ich mit Dimensionals angeklebt, je nach dem wo sich der Ein- und Ausschaltknopf an den LED-Teelichtern befindet würde ich eventuell Klettpunkte verwenden 🙂

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s