Hallo ihr Lieben,
heute melde ich mich jetzt endlich zurück. Eigentlich wollte ich mich vor der Hochzeit nochmal melden, habe es dann aber einfach nicht mehr geschafft. Auf die letzten Tage ist dann noch noch einiges an Arbeit auf uns zugekommen. Heute zeige ich euch jetzt aber endlich unsere Hochzeitspapeterie.
Bereits im August 2018 haben wir unsere Save-the-Date Karten verteilt und ab da standen auch unsere Farben fest. Entschieden haben wir uns für Lindgrün, Flüsterweiß, Granit und Wassermelone. Im Februar diesen Jahren haben wir dann die Einladungen verteilt. Hierfür habe ich die Stanzformen „Circle-Card“ verwendet, die es leider nicht mehr gibt. Ich habe sie damals recht günstig auf ebay gekauft, da ich unsere Karten unbedingt damit machen wollte. Ich fand die Idee schön, dass beim Öffnen der Karte ein Bild von uns zum Vorschein kommt. Zugegeben, die Einladungen waren wahnsinnig aufwendig, da sie aus vielen Einzelteilen bestehen und man sehr genau arbeiten musste, auch bei den ganzen Druckdateien. Aber der Aufwand hat sich in meinen Augen absolut gelohnt. Sie haben meine Liebe zum Basteln wiedergespiegelt und waren definitiv nicht 0815.
Da die Einladungen aber sehr aufwendig waren und ich dafür natürlich auch Mengen an Papier gebraucht habe, habe ich mich bei den Einladungen für den Sektempfang für eine etwas einfachere Ausführung entschieden.
Neben unmengen an Papier habe ich auch meterweise Metallic-Garn verbraucht. Da auch das, auf allen Karten zu finden ist. Es war mir aber einfach sehr wichtig, dass bei der Papeterie von Anfang bis Ende alles perfekt zusammen passt. Daher habe ich auch eine komplette Stempelserie, bestehend aus Save-the-Date, Wir sagen ja, Für die Freudentränen, Menükarte und Schön, dass du da bist bei „Small Treasures“ bestellt. Stampin up hat in diese Richtung leider nichts im Sortiment, weshalb ich nach einer Ausweichmöglichkeit gesucht habe. Mit den Stempeln war ich total zufrieden und würde diese auch jederzeit wieder kaufen.
Den Namensstempel habe ich mir bei etsy über den Shop „littlenikaStempel“ anfertigen lassen. Dort könnt ihr aus verschiedenen Schriftarten wählen und die Größe, die ihr benötigt angeben. Innerhalb von einer Woche war der Stempel bei mir und das alles bei einem super Preis-Leistungs-Verhältnis. Also auch hier eine klare Kaufempfehlung!
Nun aber zurück zur Papeterie. Die Schriftzüge habe ich jeweils mit Granit auf Farbkarton in Flüsterweiß gestempelt. Anschließend habe ich alle Blätter (ja, wirklich alle, insgesamt waren es tausende…) mit einem Stampin Blend in Lindgrün angemalt und die fertigen Schriftzüge dann ausgestanzt mit einem Kreis aus den Stanzformen Stickmuster. Nach 400-500 Kreisen, die ich nun gestanzt habe, muss ich zu zugeben, dass die Stanzform etwas gelitten hat und stumpfer geworden ist. Trotzdem funktioniert sie noch einwandfrei, sie ist einfach nichtmehr ganz so scharf. Was ja aber auch kein Wunder ist.
Letztendlich hat sich die ganze Arbeit aber mehr als gelohnt. Denn zum Schluss hat alles perfekt zusammen gepasst. Von A bis Z – genauso, wie ich es wollte. Durch die immer wiederkehrenden Farben und Schriftzüge hatten wir ein stimmiges Gesamtbild, das von allen gelobt wurde.
Jetzt will ich aber nicht länger um den heißen Brei reden. Macht euch einfach selbst ein Bild über unsere Hochzeitspapeterie und lasst mir gerne euer Feedback in einem Kommentar da.
Habt einen schönen Mittag und eine angenehme Restwoche. Eure Silke (:












