Pizzaschachtel

Hallo zusammen,

bevor es für mich nachher nach Hamburg geht habe ich heute noch zwei kleine Pizzaschachteln für euch.

Die Pizzaschachteln sind 8 x 8 cm groß und haben eine Höhe von 1,5cm. Die Maße könnt ihr euch jedoch abändern, passend auf die Größe, die ihr benötigt. Solltet ihr die gleichen Maße nehmen wie ich braucht ihr ein Stück Farbkarton in der Größe 20,5 x 10,8 cm. Dieses falzt ihr an der langen Seite bei 1,5 – 9,5 – 11 – 19 cm, jetzt dreht ihr den Farbkarton und falzt von beiden Seiten bei 1,5cm. Anschließend wird der Farbkarton eingeschnitten, wie auf dem folgenden Bild.

IMG_8447

Jetzt klebt ihr den Karton zusammen, damit er geöffnet aussieht, wie auf dem nächsten Bild. ACHTUNG! Vor dem Kleben könnt ihr eine Kreisstanze nehmen um eine kleine Aussparung zu erzeugen, durch die sich die Schachtel nachher besser öffnen lässt. Die Pizzaschachtel lässt sich immer in eine Richtung besser schließen, als in die andere. Probiert dies vor dem Kleben aus, damit ihr die Aussparung nicht in den Boden stanzt.

PizzaschachtelOffen

Nach dem Kleben sollte eure Pizzaschachtel also so aussehen, wie auf dem gerade gezeigten Bild. Nun fehlt nur noch die Deko. Hier habe ich euch meine beiden fertigen Schachteln, als kleine Inspiration.

Macht’s gut, wir sehen uns am Sonntag! (:

Sammelbestellung am Sonntag, 1. Oktober 2017 um 20.00 Uhr! Wer etwas mitbestellen möchte darf sich gerne bei mir melden, ab einem Bestellwert von 60€ übernehme ich die Versandkosten für euch. Schickt einfach eine Mail an info@stempelglitzer.de mit den Artikeln, die ihr gerne möchtet und ich bestelle sie gerne für euch mit! (:

PizzaschachtelMiaPizzaschachtelMegPizzaschachtel

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Limette (JK S.184)
  • Farbkarton Zarte Pflaume (JK S.184)
  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.185)
  • Farbkarton Feige (JK S.184)
  • Farbkarton Espresso (JK S.185)
  • Designerpapier Frisch und Farbenfroh (nicht mehr im Sortiment)
  • Designerpapier Sukkulentengarten (nicht mehr im Sortiment)
  • Glitzerpapier Zarte Pflaume (nicht mehr im Sortiment)
  • Metallic-Folie Champagner (H/W S.37)
  • Framelits Formen Stickmuster (JK S.214)
  • Framelits Formen Mini-Leckereientüte (JK S.
  • Thinlits Formen aus jeder Jahreszeit (JK S.216)
  • Write Marker Limette (JK S.184)
  • Write Marker Feige (JK S.184)
  • Dimensionals (JK S.203)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.202)
  • Papierschneider (JK S.205)
Werbung

Windeltorte

Hallo meine Lieben,

heute habe ich mal etwas ganz anderes für euch – eine Windeltorte. Ich habe schon einige gemacht, aber dieses Mal habe ich gedacht könnte ich sie euch ja eigentlich auch mal zeigen.

Angefangen hat alles 2013, da habe ich zum ersten Mal eine Windeltorte verschenkt. Dann kamen im Familien- und Freundeskreis immer wieder welche als Geschenk zur Geburt zum Einsatz. Nach und nach hat sich dann herumgesprochen, dass ich diese Windeltorten mache und so kam immer wieder der ein oder andere Auftrag, ob ich nicht eine machen könnte. So auch dieses Mal. Die Babyartikel, die auf der Windeltorte platziert sind wurden mir gebracht, dazu wurde der Farbwunsch rosa/pink geäußert und so habe ich losgelegt.

Für diese Windeltorte habe ich ca. 75 Pampers verarbeitet. Diese habe ich der Länge nach etwas überlappend aufeinander gelegt. Für das Innere habe ich mit einem Streifen aus etwa 5-6 Windeln begonnen. Diese werden dann eingedreht und mit einem Geschenkband zusammengebunden. Nun legt ihr wieder einige Windeln zu einem langen Streifen, legt die gerade gedrehten Windeln auf einer Seite an und wickelt nun den neuen Streifen um den „Kern“ herum. Das wiederholt ihr nun so lange, bis eure „Plattform“ die gewünschte Größe erreicht hat. Natürlich müsst ihr je größer die Plattform wird mehr Windeln zu einem Streifen legen, um einmal rundherum zu kommen. Wenn ihr die gewünschte Größe erreicht habt fixiert ihr auch die natürlich wieder mit Geschenkband. So fertigt ihr nun die gewünschte Anzahl an Plattformen an. In meinem Fall sind dies 3 Stück.

Um die einzelnen Stockwerke etwas mehr Halt zu geben verbinde ich diese immer mit einigen Holzspießen, die ich zwischen die Pampers stecke. 3-4 Stück pro Stockwerk reichen da vollkommen aus.

Nun gehts ans Dekorieren. Für jede Plattform schneide ich mir Farbkartonstreifen mit einer Breite von ca. 7cm zurecht, davon klebe ich je nach Etage 2-3 Streifen zusammen, damit ich auf die Länge komme, die ich brauche um die Plattform einmal zu umrunden. Dann klebe ich diese am Ende mit dem Mehrzweck-Flüssigkleber zusammen und schon hält die Umrandung. So umrandet ihr dann auch die anderen Etagen. Nun könnt ihr die Farbkartonstreifen noch nach euren Wünschen dekorieren. Bei mir findet ihr in diesem Fall den Namen, das Geburtsdatum und einige Herzchen. Da ich das Buchstabenset leider noch nicht mein eigen nennen darf habe ich die Buchstaben von Hand ausgeschnitten und aufgeklebt. Das Geburtsdatum habe ich mit den Framelits Große Zahlen gestanzt und die Herzchen sind aus den Sets Mini-Leckereientüte und Geschmückte Stiefel. Aber das habe ich euch natürlich wie immer nochmal unten ganz genau aufgeführt.

Falls ihr irgendwelche Fragen habt, dann meldet euch gerne bei mir per Mail an info@stempelglitzer.de. Da ich nicht wusste ob euch so ein Thema überhaupt interessiert habe ich mich nämlich fürs Erste gegen eine Anleitung für die „Windel-Wickel-Technik“ entschieden. Sollte dies allerdings doch interessant für euch sein, mache ich euch selbstverständlich sehr gerne noch eine. Meldet euch dazu einfach!

Habt einen schönen Sonntag, den nächsten Eintrag wirds am Mittwoch geben. Das möchte ich nun auch gerne so beibehalten, immer mittwochs und sonntags werde ich euch etwas Neues in die Ideenwelt posten. Bis dahin, macht’s euch fein. Eure Silke (:

Windeltorte1 Windeltorte3Windeltorte2Windeltorte4

 

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Kirschblüte (JK S.186)
  • Farbkarton Sommerbeere (JK S.184)
  • Glitzerpapier Kirschblüte (nicht mehr im Sortiment)
  • Glitzerpapier Zarte Pflaume (nicht mehr im Sortiment)
  • Framelits Formen Mini-Leckereientüte (JK S.212)
  • Framelits Formen große Zahlen (JK S.215)
  • Framelits Formen geschmückte Stiefel (H/W S.15)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.202)
  • Papierschneider (JK S.205)

Umschläge mal anders..

Hallo meine Lieben,

heute habe ich das Stanz- und Falzbrett für Umschläge mal wieder umfunktioniert. Entstanden sind zwei Schachteln, die eigentlich gleich sind und doch sehr verschieden.

Die beide Schachteln sind genau gleich hergestellt, der einzige Unterschied liegt in den Farben und der Dekoration. Da sieht man mal wieder, was dieser kleine Unterschied doch ausmacht. Wie versprochen habe ich dieses Mal auf die Blätter verzichtet, obwohl sie sich natürlich auch hier wunderbar zum Schmücken geeignet hätten. Ich habe mich dieses Mal für die Farbkombis Minzmakrone & Savanna, sowie Kirschblüte & Sommerbeere entscheiden. Wer die Schachteln nachbasteln möchte, die Anleitung habe ich euch schon vor längerer Zeit hier hochgeladen. Ihr müsst nur etwas nach unten scrollen.

So, das war’s heute schon von mir. Am Sonntag gibt es dann wieder einen etwas ausführlicheren Bolgeintrag. Bis dahin, haltet die Ohren steif und bleibt kreativ! 🙂

SchachtelSchachtel2

 

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Minzmakrone (nicht mehr im Sortiment)
  • Farbkarton Savanne (JK S.185)
  • Farbkarton Kirschblüte (JK S.186)
  • Farbkarton Sommerbeere (JK S.184)
  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.185)
  • Designerpapier Sukkulentengarten (nicht mehr im Sortiment)
  • Glitzerpapier Zarte Pflaume (nicht mehr im Sortiment)
  • Tiefenprägeform Blätter-Relief (JK S.87)
  • Tiefenprägeform Blumenregen (nicht mehr im Sortiment)
  • Framelits Formen Stickmuster (JK S.2014)
  • Framelits Formen Geschmückte Stiefel (H/W S.15)
  • Stempelset Doppelt Gemoppelt (JK S.51)
  • Stempelkissen Marineblau (JK S.186)
  • Stempelkissen Feige (JK S.184)
  • Stanz- und Falzbrett für Umschläge (JK S.204)
  • Papierschneider (JK S.205)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.202)
  • Dimensionals (JK S.203)

Verpackung für Badezusatz

Hallo ihr Lieben,

wie versprochen kommt hier ein neuer Beitrag. Heute habe ich mal wieder eine Verpackung für euch. Dieses Mal für Badewasserzusätze. Da ja jetzt die kältere Jahreszeit kommt und ich es liebe in einer riesigen Schaumwolke in der Badewanne zu liegen verschenke ich auch gerne gut duftende Badewasserzusätze.

Da diese Verpackung an die gleiche Person verschenkt wird, wie die Gutscheinkarte, deren Verpackung ich euch letztes Wochenden hier hochgeladen habe, bin ich auch den Farben und dem Design treu geblieben. Somit sind mal wieder die traumhaften Herbstblätter aus dem Set aus jeder Jahreszeit mit am Start. Ich verspreche euch, was auch immer am Mittwoch kommen wird, die Blätter machen mal eine Pause 😉

So, nun zur Verpackung. Ich versuche euch das hier mal ohne Bilder zu erklären. Alsoooo… für den unteren Teil benötigt ihr einen kompletten Bogen Farbkarton. Diesen nehmt ihr im Querformat und falzt bei 6,5 – 13,0 – 19,5 – 26,0 cm hochkant wird gefalzt bei 16,0cm. Nun schneidet ihr am unteren, schmalen Streifen den Karton an den gefalzten Stellen ein und schneitet das kleine Viereck an der Klebelasche ganz weg. Nun falzt ihr alles nochmal nach und klebt dann den äußeren Teil der Verpackung an der Klebelasche zusammen. Die eingeschnittenen Stücke ergeben nach dem Kleben den Boden. Am Besten stellt ihr nach dem Kleben die Flasche zum Beschweren in die Verpackung, der Boden klebt dann später besser zusammen. Nun brauchen wir noch den Deckel. Für den Deckel schneidet ihr euch ein Stück Farbkarton auf die Maße 12,7 x 12,7 cm zurecht. Diesen falzt ihr von allen Seiten bei 3,0 cm. Jetzt noch an vier Stellen einschneiden, damit ihr den Deckel dann auch zusammenkleben könnt und schon seid ihr fertig. Ich hoffe das war jetzt nicht allzu unverständlich, für alle, die es nicht ganz verstanden haben habe ich hier zwei Bilder zum verdeutlichen hochgeladen.

Jetzt muss ich mich leider mal fertig machen. Für mich geht’s jetzt dann auf die Gewerbeausstellung. Dort heißt es für mich noch 2 Stunden die Zeit totschlagen. Ich hoffe es ist ein bisschen was los, sodass die Zeit im Flug vergeht. Habt einen schönen Sonntag und genießt ihn. Bis bald, eure Silke (:

Verpackung1Verpackung2Verpackung3

 

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Meeresgrün (JK S.184)
  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.185)
  • Farbkarton Limette (JK S.184)
  • Metallic-Folie Champagner (H/W S.37)
  • Thinlits Formen aus jeder Jahreszeit (JK S.216)
  • Framelits Formen Stickmuster (JK S.214)
  • Stempelset made for you (nicht mehr im Sortiment)
  • Write Marker Meeresgrün (JK S.184)
  • Write Marker Limette (JK S.184)
  • Fein gewebtes Geschenkband in Limette (JK S.198)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.202)
  • Dimensionals (JK S.203)
  • Papierschneider (JK S.205)

Fixboxen

Hallo ihr Lieben,

ist es bei euch auch so stürmisch? Bei uns ist es heute schon den ganzen Tag sehr windig und regnerisch. Eigentlich so ein Wetter, bei dem man das Haus am Besten gar nicht erst verlässt, sondern es sich zuhause gemütlich macht und vielleicht ein bisschen bastelt. Passend also zum herbstlichen Wetter da draußen habe ich heute herbstliche Fixboxen für euch.

Für die Fixboxen habe ich das Thinlits Set geschmückte Stiefel aus dem Herbst-/Winterkatalog benutzt. Da es mir für weihnachtliche Basteleien gerade noch etwas zu früh ist, bzw. ich das gerne noch ein bisschen herauszögern möchte habe ich mich gegen den Stiefel entschieden und ein bisschen experimentiert. Aus den „Rückseiten“ der Stiefel sind so diese drei kleinen Fixboxen in den Farben Saharasand, Calypso und Glutrot entstanden. Geschmückt habe ich sie mit den wunder-, wunderschönen Blättern aus dem Thinlits Set aus jeder Jahreszeit. Die Boxen sind etwa 10cm lang und lassen sich prima mit Bonbons, kleinen Schokolädchen oder anderen Dingen füllen.

Obwohl die Fixboxen in meinem Fall jetzt eher dezent dekoriert sind (was sich natürlich ändern lässt) finde ich sie einfach schön. Sie machen wirklich was her und das Tolle ist, mit dem passenden Thintlits Set ist eine Box in 10 Minuten fertig. Inklusive Dekoration.

So, jetzt seid ihr dran! Habt einen schönen, kreativen Nachmittag und eine angenehme Restwoche. Die nächste Bastelidee gibt’s am Sonntag zwischen 11 und 12 Uhr.

Bis dahin, haltet die Ohren steif! Eure Silke (:

Fixbox1Fixbox4Fixbox3Fixbox2Fixbox5

Verwendete Artikel:

  • Farbkarton Saharasand (JK S.185)
  • Farbkarton Calypso (JK S.186)
  • Farbkarton Glutrot (JK S.186)
  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.185)
  • Thinlits Formen Geschmückte Stiefel (H/W S.15)
  • Thinlits Formen aus jeder Jahreszeit (JK S.216)
  • Framelits Formen Stickmuster (JK S.214)
  • Stempelset Made for you (nicht mehr im Sortiment)
  • Stempelkissen Calypso (JK S.186)
  • Stempelkissen Glutrot (JK S.186)
  • Stempelkissen Saharasand (JK S.185)
  • Stempelkissen Schokobraun (JK S.185)
  • Feines Geschenkband Vanille Pur (nicht mehr im Sortiment)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.202)
  • Dimensionals (JK S.203)

Verpackung für Gutscheinkarten

Hallo zusammen,

pünktlich zum Wochenende habe ich heute eine Verpackung für Gutscheinkarten für euch. In den meisten Geschäften gibt es ja mittlerweile diese Plastik-Gutscheinkarten im EC-Karten Format. Diese sind meiner Meinung nach in der Regel nicht wirklich schön verpackt, daher habe ich nun diese süße Verpackung für euch.

Der nennen wir es mal Umschlag für die Gutscheinkarte ist sehr einfach und schnell hergestellt. Alles was ihr dazu braucht ist ein Stück Farbkarton in den Maßen 29,7×10,5cm (also ein A4-Bogen in kompletter Länge auf eine Breite von 10,5cm zuschneiden). Dann wird euer zugeschnittener Farbkarton gefalzt bei 5 – 8 – 11 – 22,4 cm. Nun müsst ihr bei dem Falz bei 8cm einen Einschnitt machen, in den eure Karte passt. bei mit ist dieser 8,5cm breit und etwa 1-2mm tief. An den seitlichen und am unteren Rand werden die beiden Kartonstücke, die durch das Falzen bei 5 – 8 – 11 cm entstehen nun zusammengeklebt. Es entsteht so die Halterung für eure Gutscheinkarte. Ich hoffe ihr könnt verstehen, wie ich das meine. Sollte diese Beschreibung zu kompliziert sein, meldet euch bitte, dann werde ich euch eine Schritt für Schritt-Anleitung hochladen.

So, euere Verpackung ist somit also fertig. Nun müsst ihr noch etwas verzieren. Ich habe passend zur Jahreszeit die wunderschönen Blätter aus dem Set „Aus jeder Jahreszeit“ benutzt. Das große, filigrane Blatt habe ich aus Farbkarton in Meeresgrün gestanzt, das kleine ist aus der Metallic-Folie in Champagner aus dem Herbst-Winterkatalog. Diese kann ich euch nur wärmstens ans Herz legen! Die Folien sind so wunderschön und eignen sich nicht nur für Weihnachtskarten. Ich würde sie allerdings nicht als Folien bezeichnen sondern eher als Metallic-Farbkarton. Unter einer Folie stelle ich mir jedenfalls etwas sehr dünnes vor, das ist allerdings nicht der Fall, sie sind mindestens genauso dick wie der Farbkarton, meines Erachtens nach sogar eher noch etwas dicker. Hier also eine absolute Kaufempfehlung meinerseits. Wo ihr die Produkte findet könnt ihr unten wieder nachschauen.

Nun wünsche ich euch ein wunderschönes Wochenende, ich muss jetzt erst einmal mein kreatives Chaos beseitigen, dass ich übers ganze Wohnzimmer verteilt 😀

Am Mittwoch melde ich mich wieder mit etwas Neuem, was wird jedoch noch nicht verraten. Bis dahin, bleibt kreativ! Eure Silke (:

Gutschein Verpackung3Gutschein Verpackung1Gutschein Verpackung2

 

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Limette (JK S.184)
  • Farbkarton Flüßterweiß (JK S.185)
  • Farbkarton Meeresgrün (JK S.184)
  • Designerpapier Frisch & Farbenfroh (nicht mehr im Sortiment)
  • Metallic-Folie Champagner (H/W S.37)
  • Framelits Stickmuster (JK S.214)
  • Thinlits Aus jeder Jahreszeit (JK S.216)
  • Stempelset Big on Birthdays (JK S.73)
  • Fein gewebtes Geschenkband in Limette (JK S.198)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.202)
  • Papierschneider (JK S.205)

Strohhalm Mini-Album

Hallo meine Lieben,

wie versprochen melde ich mich heute endlich wieder mit etwas neuem, kreativem zurück. Dieses Mal mit einem Strohhalm Mini-Album. Das Album hat sich für mich perfekt geeignet, um meine Polaroidfotos aus dem Urlaub einzukleben. So sind die Bilder geschützt und lassen sich problemlos anschauen und auch zeigen. Außerdem macht es doch einfach mehr her, als die einzelnen Fotos zu zeigen, oder nicht?!

Für das Mini-Album braucht ihr folgende Dinge:

  • 1 Stück Farbkarton in der Größe 10,5 x 28cm (gefalzt bei 13,3 – 14 – 14,7 cm)
  • 4 Stücke Farbkarton in der Größe 10 x 24cm (gefalzt bei 12,8 und 13,1 cm)
  • 1 Strohhalm (gekürzt auf 10,5 cm)

Das Stück Farbkarton, dass ihr auf die Größe 10,5 x 28cm zurgeschnitten und entsprechend gefalzt habt (in meinem Fall in der Farbe Aquamarin) faltet ihr nun in der Mitte (also bei 14cm) zusammen und schneidet bis zu den beiden anderen Falzkanten ein bei 1,5 – 3,0 – 4,5 – 6,0 – 7,5 – 9,0 cm. Hier wird nun der Strohhalm „durchgefädelt“. Für das Innere eures Albums klebt ihr je zwei Stücke Farbkarton in der Größe 10 x 24cm (bei mir in Marineblau) zusammen, sodass ein langer Streifen entsteht, der sich zwei Mal nach innen klappen lässt. Die mittleren Teile dieser Streifen werden nun in die Innenseiten des Albums geklebt.

Nun ist euer Mini-Album eigentlich auch schon fertig. Naja, zumindest das äußere. Jetzt geht es noch ans dekorieren und Bilder einkleben. Ich denke am Besten ist es sich zuerst die Bilder auszusuchen, die ins Album sollen um dann entsprechend zu verzieren, aber ich denke das muss ich euch nun wirklich nicht erklären, dass bekommt ihr alle alleine hin. Welche Produkte ich verwendet habe und wo ihr die im Katalog findet habe ich euch natürlich wie immer ganz unten aufgelistet.

Nun wünsche ich euch einen schönen Mittag und ganz viel Spaß beim Nachbasteln 🙂

Mini-AlbumMini-Album2Mini-Album3Mini-Album4Mini-Album5Mini-Album6Mini-Album7

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Aquamarin (JK S.186)
  • Farbkarton Marineblau (JK S.185)
  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.185)
  • Thinlits Formen Angehängt (nicht mehr im Sortiment)
  • Thinlits Formen aus allen Jahreszeiten (JK S.216)
  • Stempelset Jahr voller Farben (JK S.143)
  • Stempelset What I love (nicht mehr im Sortiment)
  • Stempelset Brushwork Alphabet (JK S.180)
  • Stempelkissen Marineblau (JK S.185)
  • Stempelkissen Jade (nicht mehr im Sortiment)
  • Stempelkissen Bermudablau (JK S.186)
  • Stempelkissen Himmelblau (JK S.186)
  • Stempelkissen Saharasand (JK S.185)
  • Write Marker Meeresgrün (JK S.184)
  • Write Marker Limette (JK S.184)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.202)
  • Dimensionals (JK S.203)
  • Papierschneider (JK S.205)

Zurück aus dem Urlaub

Hallo ihr Lieben,

heute melde ich mich zuerst einmal mit dem neuen Herbst-/Winterkatalog zurück. Den könnt ihr euch jetzt nämlich hier anschauen.

Am Dienstag morgen sind wir wieder in Deutschland gelandet, seit Donnerstag arbeite ich auch schon wieder. Da sich in 3 Wochen nun doch einiges an Wäsche angesammelt hat, die gewaschen werden wollte, sich einige Freunde und die Familie gleich zum Bilder schauen angemeldet haben und wir uns dazu noch eine Erkältung im Flugzeug eingefangen haben kam ich, auch wenn ich den Jetlag mittlerweile überwunden habe leider noch nicht zum Basteln. Ich verspreche euch aber, am Mittwoch wird es einen neuen Blogeintrag geben. Ich hoffe ihr seid mir nicht böse und ich kann euch vielleicht mit ein paar Urlaubsbildern trösten.

Bis Mittwoch, eure Silke (:

BD9A9755GOPR0258_webBD9A0360IMG_20170816_190127_234BD9A0325BD9A0332BD9A0230-1_webBD9A0295BD9A9879-1_webBD9A0445

PS: Heute habe ich endlich die erste Bestellung für die neuen Produkte aus dem Herbst-/Winterkatalog aufgegeben. Seid also gespannt! 🙂

PPS: Die Dominikanische Republik, Punta Cana und besonders unser Hotel Grand Palladium Palace kann ich jedem nur empfehlen. Wir sind jetzt schon am Überlegen, ob wir nächstes Jahr nochmal das gleiche Hotel besuchen.