Schachteln voller Liebe

Halli Hallo meine Lieben,

ich bin zwar kurz vor dem erfrieren, aber nur für euch habe ich meine letzte Energie genutzt und diesen Blogbeitrag verfasst. 😀 Also wirklich, mir ist es zu kalt und ich würde es jetzt sehr begrüßen, wenn der Frühling endlich kommen würde.

Nun ja, auch wenn der Frühling draußen noch nicht zu spüren ist, auf meinem Basteltisch machen sich viele frühlingshafte Farben breit. Das kann man auch bei meinen heutigen Schachteln sehen.

Wie bereits am Sonntag habe ich auch heute nochmal drei Verpackungen für euch, die mit den Framelits Schachtel voller Liebe entstanden sind. Heute allerdings nicht im Mini-Format sondern in der Originalgröße. Für die Grundschachteln habe ich dieses Mal Farbkarton in den Farben Pfirsich Pur, Flamingorot und Sommerbeere verwendet. Dekoriert habe ich sie heute nur mit Banderolen, die ich aus verschiedenen Designerpapieren gemacht habe.

Bei der Schachtel in Flamingorot habe ich für die Banderole das Designerpapier Frühlingsglanz aus der aktuellen Sale-A-Bration benutzt. Die Blumen auf dem Papier habe ich mit einem Write Marker in Puderrosa, die Blätter in Limette eingefärbt. Der Schriftzug „Danke, du bist einfach toll“ ist aus dem Stempelset „An dich gedacht“ und mit Embossing-Pulver in Kupfer auf Farbkarton in Flüsterweiß gestempelt. Ausgestanzt habe ich ihn mit den Framelits Formen Stickmuster.

Die Schachtel in Pfirsich Pur hat eine Banderole aus dem Designerpapier Tutti-Frutti bekommen. Dazu gesellen sich ein großer und ein kleiner Zweig aus Glitzerpapier in Diamantgleißen. Der Schriftzug „Hab grad an dich gedacht“ ist ebenfalls aus dem Stempelset „An dich gedacht“. Ich hab ihn in Pfirsich Pur auf flüsterweißen Farbkarton gestempelt und ausgestanzt.

Die letzte Schachtel, in Sommerbeere wird geschmückt vom besonderen Designerpapier Mit liebe gemalt aus dem aktuellen Frühjahr-/Sommerkatalog. Der Schriftzug „Alles Gute für eine Zukunft voller Liebe“ ist aus dem Stempelset „Doppelt gemoppelt“. Ich habe ihn mit goldenem Pulver auf Farbkarton in Sommerbeere embossed. Bei dieser Box habe ich den Verschluss nicht nach innen gesteckt sondern mit einem Klettpunkt vorne befestigt.

Wie ihr seht, drei Mal die gleiche Schachtel und doch so verschieden. Es ist einfach immer wieder faszinierend, wie viele unterschiedliche Sachen man mit ein und dem selben Set machen kann, oder nicht?!

Habt einen schönen Abend. Ich melde mich wie immer am Sonntag wieder bei euch. Packt euch warm ein und versucht nicht zu erfrieren. Bis die Tage, eure Silke (:

SVLSVL1SVL3SVL4SVL5

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Pfirsich Pur (JK S.184)
  • Farbkarton Flamingorot (JK S.184)
  • Farbkarton Sommerbeere (JK S.184)
  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.185)
  • Designerpapier Tutti-Frutti (F/S S.29)
  • Designerpapier Frühlingsglanz (SAB Nr.2)
  • besonderes Designerpapier Gemalt mit Liebe (F/S S.19)
  • Framelits Formen Schachtel voller Liebe (F/S S.19)
  • Framelits Formen Stickmuster (JK S.214)
  • Thinlits Formen Kreative Vielfalt (JK S.213)
  • Stempelset An dich gedacht (JK S.17)
  • Stempelset Doppelt gemoppelt (JK S.51)
  • Stempelkissen Pfirsich Pur (JK S.184)
  • Stempelkissen Versa Mark (JK S.200)
  • Emboss-Prägepulver Gold (JK S.201)
  • Emboss-Prägepulver Kupfer (JK S.201)
  • Write Marker Puderrosa (JK S.184)
  • Write Marker Limette (JK S.184)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.202)
  • Dimensionals (JK S.203)
  • Papierschneider (JK S.205)
Werbung

Mini-Schachteln voller Liebe

Guten Morgen ihr Lieben,

es ist schon wieder Sonntag und wie versprochen habe ich heute keine Karte für euch. Heut gibt’s mal wieder eine Verpackung. Eigentlich gibt es gleich drei Verpackungen – drei Mini-Schachteln voller Liebe. Jede der Schachteln hat Platz für 2 Merci-Riegel.

Entstanden sind die Verpackungen mit den Framelits Formen „Schachtel voller Liebe“ aus dem aktuellen Frühjahr-/Sommerkatalog. Eigentlich sind die Schachteln wesentlich größer, ich habe jedoch für die drei kleinen einige Papierreste verwendet und die Framelits nicht komplett ausgestanzt. Farblich habe ich mich hier für Farbkarton in Feige, Sommerbeere und Kirschblüte entschieden. Nachdem ich die Schachteln ausgestanzt und zusammengeklebt habe, habe ich sie mit farblich passenden Geschenkbändern dekoriert. Da ich kein Geschenkband in Sommerbeere zur Hand hatte, habe ich hier das Geschenkband in Kirschblüte mit einem Write Marker in Sommerbeere eingefärbt. Ihr müsst das Band danach nur kurz trocknen lassen, damit es nicht eure Hände einfärbt, sonst klappt das aber problemlos. Noch besser eigenen sich dazu übrigens die Stampin Blends, diese gibt’s nur leider nicht in Sommerbeere. Der Schriftzug „für dich“ ist aus dem Stempelset „Party Pandas“ aus der aktuellen Sale-A-Bration. Diesen habe ich in den gleichen Farben auf Farbkarton in Flüsterweiß gestempelt und anschließend mit einem der Herzen aus den Framelits „Schachtel voller Liebe“ ausgestanzt. Die kleinen Zweige, die unter dem Herz hervorschauen habe ich mit den Thinlits „Kreative Vielfalt“ aus Glitzerpapier in Diamantgleisen, Kirschblüte und Zarte Pflaume ausgestanzt. Auf der Schachtel befestigt habe ich alles mit einem Dimensional.

Das war’s dann auch schon. Jetzt müssen die kleinen Schachteln nur noch gefüllt werden und schon könnt ihr sie verschenken – oder auch selbst behalten..

Habt einen schönen Sonntag und startet morgen gut in die neue Woche. Bis Mittwoch, eure Silke (:

Mini-SVL1Mini-SVL2Mini-SVL3Mini-SVL4Mini-SVL5

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Kirschblüte (JK S.186)
  • Farbkarton Sommerbeere (JK S.184)
  • Farbkarton Feige (JK S.184)
  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.185)
  • Glitzerpapier Diamantgleisen (JK S.194)
  • Glitzerpapier Kirschblüte (nicht mehr im Sortiment)
  • Glitzerpapier Zarte Pflaume (nicht mehr im Sortiment)
  • Framelits Formen Schachtel voller Liebe (F/S S.19)
  • Thinlits Formen Kreative Vielfalt (JK S.213)
  • Stempelset Party Pandas (SAB S.15)
  • Stempelkissen Kirschblüte (JK S.186)
  • Stempelkissen Sommerbeere (JK S.184)
  • Stempelkissen Feige (JK S.184)
  • Geschenkband Feige (JK S. 198)
  • Geschenkband Kirschblüte (nicht mehr im Sortiment)
  • Write Marker Sommerbeere (JK S.184)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.202)
  • Dimensionals (JK S.203)

Pop-Up Balloons

Hallo zusammen,

es ist schon wieder Mittwoch, also Zeit für eine neue Bastelidee. Heute habe ich nochmal eine Karte für euch, am Sonntag kommt dann aber mal wieder etwas Anderes.

Meine heutige Geburtstagskarte ist eine Pop-Up Karte, die entstanden ist mit den Framelits Pop-Up Balloons. Öffnet man die Karte entfalten sich die Balloons im inneren der Karte und kommen quasi aus der Karte hervor.

Bei meiner Grundkarte habe ich mich für Farbkarton in Smaragdgrün entschieden. Für das Pop-Up-Element mit den Luftballons und somit auch die Innenseiten der Karte habe ich Farbkarton in Flüsterweiß benutzt. Anschließend habe ich die Luftballoons in Marineblau, Limette und Smaragdgrün ausgestanzt und aufgeklebt. Der Schriftzug „Alles Gute zum Geburtstag!“ ist wieder aus dem Stempelset Perfekter Geburtstag und gestempelt in der Farbe Marineblau. Zum Schluss habe ich wieder etwas Konfetti und den Schriftzug „Heute soll’s Konfetti regnen“ in den Farben Limette und Marineblau auf die Innenseiten gestempelt.

Für die Vorderseite meiner Karte habe ich mit etwas Farbkarton in den Farben Limette und Flüsterweiß zurecht geschnitten und diesen leicht schräg auf die Karte geklebt. Dekoriert habe ich sie dann noch mit drei Luftballoons, die wieder die Farben Marineblau, Smaragdgrün und Limette bekommen haben. Die Streifen, die hier als „Abfallprodukt“ aus den gestanzten Luftballoons herausfallen habe ich dann wieder in die anderen Balloons geklebt, so dass jeder Balloon am Ende zweifarbig ist. Jetzt noch die Schnüre, die an den Balloons befestigt sind und natürlich etwas Konfetti und dann war’s das auch schon. Fertig ist die Pop-Up Karte!

Ich mag die Farbkomination total gerne, sie wirkt irgendwie so frisch wie ich finde. Dem Beschenkten hat sie übrigens auch super gut gefallen 🙂

Habt einen schönen Mittag, ich melde mich am Sonntag wieder. Eure Silke (:

PopUpBalloonsPopUpBalloons1PopUpBalloons2PopUpBalloons3

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Smaragsgrün (JK S.184)
  • Farbkarton Limette (JK S.184)
  • Farbkarton Marineblau (JK S.185)
  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.185)
  • Framelits Formen Pop-Up Balloons (nicht mehr im Sortiment)
  • Stempelset Perfekter Geburtstag (F/S S.5)
  • Stempelkissen Limette (JK S.184)
  • Stempelkissen Marineblau (JK S.185)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.202)
  • Papierschneider (JK S.205)

zum 60. Geburtstag

Guten Morgen ihr Lieben,

ich hoffe ihr seid gut in den Tag gestartet. Wir werden jetzt dann erstmal schön Frühstücken, wie es sich für einen Sonntag gehört.

Heute habe ich eine Geburtstagskarte zum 60. Geburtstag für euch. Wie man vielleicht am Farbschema erkennen kann, war die Karte für einen Mann. Verwendet habe ich dazu die Farben Jeansblau, Saharasand und Flüsterweiß. Die kleinen Eckchen, die ich auf die Karte gestempelt habe sind aus dem Stempelset Perfekter Geburtstag. Da ich kein Stempelkissen in Jeansblau zur Hand hatte, habe ich mich hier für Marineblau entschieden, was aber wie ich finde trotzdem super dazu passt. Aus dem gleichen Stempelset ist auch der Schriftzug „Alles Gute zum Geburtstag!“ diesen habe ich in der Farbe Saharasand gestempelt. Nachdem ich die Grundkarte bestempelt und zusammengeklebt hatte, habe ich mir die zwei Fähnchen zurecht geschnitten. Eins ist aus Farbkarton in Jeansblau, das andere ist aus dem Designerpapier-Set Tutti-Frutti. Die Fähnchen habe ich dann auf der Karte positioniert und festgeklebt. Um den Anfang der Fähnchen zu verdecken habe ich einen Kreis mit den Framelits Stickmuster in Flüsterweiß ausgestanzt und diesen mit Dimensionals darüber befestigt. Jetzt noch die 60 aus Farbkarton in Jeansblau auf den Kreis kleben und dann war’s das auch schon.

Zugegeben, es war eine Express-Karte, die ich noch „schnell“ in der Mittagspause machen musste, damit sie rechtzeitig fertig ist. Aber ich muss auch sagen, für eine Express-Karte gefällt sie mir wirklich gut. Bei Geburtstagskarten für Frauen tu ich mich grundsätzlich immer leichter, da es einfach viel mehr Möglichkeiten gibt, doch diese Karte werde ich mir definitiv im Hinterkopf behalten für den nächsten Mann, der Geburtstag hat. Die 60 kann ja beliebig ausgetauscht werden, auch durch einen Spruch. Also alles klein Problem. 🙂

Nun wünsche ich euch einen schönen Sonntag, etwas Neues gibt’s dann am Mittwoch für euch. Übrigens gibt’s seit Freitag neue Artikel in der Sale-A-Bration, diese könnt ihr euch hier gerne anschauen. Bis dann, eure Silke (:

J60J60-1J60-2

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.185)
  • Farbkarton Saharasand (JK S.185)
  • Farbkarton Jeansblau (JK S.184)
  • Designerpapier Tutti-Frutti (F/S S.29)
  • Stempelset Perfekter Geburtstag (F/S S.5)
  • Stempelkissen Marineblau (JK S.185)
  • Framelits Formen Stickmuster (JK S.214)
  • Framelits Formen große Zahlen (JK S.215)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.202)
  • Dimensionals (JK S.203)
  • Papierschneider (JK S.205)

Kullerkarte

Hallo ihr Lieben,

nach einem wunderschönen, aber laufintensiven Wochenende in Porto sind wir nun wieder zurück in Deutschland. Eine wirklich schöne, hügelige Stadt mit ganz besonderen Charme, die ich jedem für einen Wochenendtrip nur empfehlen kann.

Da ich gestern noch frei hatte war ich natürlich gleich noch ein bisschen Produktiv. Entstanden ist eine Geburtstagskarte, die gleichzeitig noch als Gutschein dient. Da der Gutschein für einen Ausflug im Urlaub ist, habe ich die Karte auch dazu passend gestaltet. Damit der Koffer etwas mehr in den Fokus rückt habe ich mich für eine Kullerkarte entschieden, bei der sich der Koffer hin- und herbewegt.

Meine Grundkarte hat die Farbe Flamingorot und die Größe 15,0×22,0cm – gefalzt bei 11,0cm. Das Deckblatt, das gleichzeitig auch für den Mechanismus der Karte zuständig ist, hat die Größe 10,5×14,5cm. Aus dem Farbkarton habe ich dann den „Halbkreis“ als Schiene für herausgeschnitten. Diesen habe ich mir vorher von Hand auf die Rückseite aufgezeichnet. Jetzt könnt ihr das Deckblatt nach euren Wünschen bestempeln. Wenn ihr damit fertig seid könnt ihr auf die Rückseite die Schaumstoffklebestreifen aufkleben. Diese dienen gleichzeitig als Abstandshalter, damit sich der Koffer nachher auch bewegen kann.

Jetzt geht’s an den „Mechanismus“ für den Koffer oder was auch immer bei euch auf der Karte hin- und herkullern soll. Dazu nehmt ihr zwei 1-Cent-Stücke. Eines der beiden Geldstücke legt ihr am Besten gleich hinter die Schiene. Dann schneidet ihr an einem Dimensional (oder auch bei einem Mini-Dimensional – je nach dem wie breit eure Schiene ist) die Ecken ab und klebt das zweite Geldstück damit auf das untere. Wenn ihr die Karte jetzt leicht kippt sollten sich die beiden Geldstücke locker in der Schinen bewegen. Wenn das noch nicht gut funktioniert müsst ihr entweder euer Dimensional noch etwas kleiner oder die Schiene etwas breiter schneiden. So lange, bis sich die Geldstücke gut bewegen. Dann könnt ihr euer Element (bei mir also der Koffer) mit etwas Flüssigkleber auf das obere Geldstück kleben. Kurz trocknen lassen und schon ist eure Kullerkarte fertig.

Ihr könnt die Schiene auch mit zwei Kreisen ausstanzen, in unterschiedlichen Größen oder die Wortfenster-Stanze nehmen, wie es euch am Besten gefällt. Wenn ihr hier klickt, kommt ihr zu der anderen Kullerkarte, die ich bereits für euch hochgeladen hatte.

Habt einen schönen Mittag, bis Sonntag! Eure Silke (:

KullerkarteM1KullerkarteM2KullerkarteM3KullerkarteM4

 

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.185)
  • Farbkarton Flamingorot (JK S.184)
  • Stempelset Geburtstagswünsche für dich (F/S S.3)
  • Stempelset Perfekter Geburtstag (F/S S.5)
  • Stempelset Around the World (nicht mehr im Sortiment)
  • Stempelkissen Flamingorot (JK S.184)
  • Stempelkissen Pfirsich Pur (JK S.184)
  • Stempelkissen Feige (JK S.184)
  • Stempelkissen Schwarz (JK S.201)
  • Write Marker Puderrosa (JK S.184)
  • Schaumstoffklebestreifen (JK S.203)
  • Dimensionals (JK S.203)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.202)
  • Papierschneider (JK S.205)

Geburtstags-Fensterschachtel

Hallo ihr Lieben,

vor genau einem Jahr hat hier alles angefangen. Ein Jahr ist es jetzt her, dass ich meinen ersten Blogeintrag geschrieben habe. Mein erster Beitrag war eine Fensterschachtel und genau das habe ich heute auch wieder für euch.

In einem Jahr Stempelglitzer habe ich 79 Blogeinträge für euch hochgeladen, 21.149 Aufrufe von 8.948 Besuchern hatte ich seither. Die drei meistaufgerufenen Blogeinträge sind überigens die Duschgelverpackung (über 3000 Aufrufe) – die Flip-Flop Box (über 2500 Aufrufe) und das ABC vom Sonntag, das seither knapp 1000 Aufrufe hatte. WAHNSINN! Ich danke euch dafür! Und ich freu mich jeden Tag auf’s Neue, wenn ihr mich auf meinem Blog besuchen kommt.

Jetzt aber zu meinem heutigen Projekt. Das Geburtstagsgeschenk für meine Mama wollte noch verpackt werden. Eine 0815-Verpackung kam da natürlich nicht in Frage. Da das Geschenk von der Größe her perfekt in die Fensterschachtel passt, habe ich mich dazu enschieden diese als „Grundgerüst“ in Flüsterweiß zu nehmen. Aus drei der sechs Seitenteile habe die kleinen Kerzen, die ebenfalls bei den Thinlits Fensterschachtel dabei sind ausgestanzt und mit Farbkarton in Limette hinterklebt.

Als nächstes habe ich mit den Framelits Formen Pop-Up Balloons die Luftballoons ausgestanzt. Da die Luftballoons ja von der Fensterschachtel „abheben“ sollen, habe ich dazu den extra starken Farbkarton in Flüsterweiß genommen. Auserdem habe ich die „Stiele“ und etwa die untere Hälft der Balloons ein zweites Mal ausgestanzt und aufeinander geklebt. So bekommen sie einen besseren Stand. Durch die zusätzlich aufgeklebten Dekoelemente der Balloons bekommen diese nämlich ganz schön Gewicht und sie sollen ja nachher nicht den Kopf hängen lassen. Um die Luftballoons zu befestigen habe ich einen kleinen Schnitt in den Deckel der Fensterschachtel gemacht und die Stiele so weit nach unten gezogen, dass die Ecken vom Banner auf dem Deckel aufsitzen. Das Banner habe ich dann leicht gebogen und an den Ecken zusätzlich mit Mini-Dimensionals auf dem Deckel befestigt. Um die Dimensionals zu verstecken habe ich dann noch kleine Blüten darauf platziert.

Da ich weder Framelits noch eine Stanze hatte für ganz kleine Blüten habe ich das klitzekleine Blatt (oder was es auch immer sein soll) aus den Thinlits Formen kreative Vielfalt mehrfach aus Farbkarton in Sommerbeere und Limette ausgestanzt und von viel Seiten kleine Ecken herausgeschnitten, so sind meine Blüten entstanden. Diese habe ich dann nach Lust und Laune auf dem Deckel platziert. Dazu gesellen sich einige kleine Farbpunkte in Limette und Sommerbeere, die ich mit den Write Markern auf den Deckel gemalt habe, sowie einige Steinchen aus dem Basis-Strassschmuck.

Und das war’s dann auch schon. Jetzt muss ich die Schachtel nur noch füllen und schon kann sie verschenkt werden. Vergesst nicht das Banner vor dem Befestigen zu bestempeln, das wäre mir nämlich fast passiert 😀

Das war’s für heute von mir. Da wir am Freitag zu einem Kurztrip nach Porto aufbrechen werde ich mich erst am nächsten Mittwoch wieder mit etwas Neuem melden. Bis dahin wünsche ich euch eine schöne und angenehme Woche, eure Silke (:

 

Balloon1Balloon2Balloon3Balloon4Balloon5

Verwendetet Produkte:

  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.185)
  • Farbkarton Flüsterweiß extra stark (JK S.194)
  • Farbkarton Limette (JK S.184)
  • Farbkarton Sommerbeere (JK S.184)
  • Thinlits Formen Fensterschachtel (JK S.216)
  • Framelits Formen Pop-Up Balloons (nicht mehr im Sortiment)
  • Thinlits Formen Kreative Vielfalt (JK S.213)
  • Stempelset so viele Jahre (JK S.178)
  • Stempelkissen Sommerbeere (JK S.184)
  • Write Marker Limette (JK S.184)
  • Write Marker Sommerbeere (JK S.184)
  • Basis-Strassschmuck (JK S.197)
  • Mini-Dimensionals (JK S.203)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.202)

ABC

Einen wunderschönen, guten Morgen wünsche ich euch!

Wie bereits angekündigt, habe ich heute ein Großprojekt aus den letzten Wochen für euch. Für mein Patenkind, die gestern Geburtstag hatte habe ich ein Alphabet gemacht. Es hat mich einige Stunden Arbeit gekostet, aber ich finde das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen.

Vor einiger Zeit bin ich mal über ein Bild gestolpert von einem Alphabet und fand es sofort toll. Als ich mir dann im Herbst endlich die Framelits Buchstaben zugelegt habe, war für mich gleich klar, spätestens zur Einschulung von meinem Patenkind werde ich auch ein Alphabet machen. Nun ist es schon zum Geburtstag fertig geworden und sie hat sich riesig gefreut. Und ich muss sagen, auch ich bin total verliebt in das ABC und finde die Arbeit hat sich absolut gelohnt.

 

Für das Alphabet benötigt ihr:

  • 16 Kärtchen aus flüsterweißem Farbkarton in der Größe 8,0 x 8,0 cm
  • 6 Kärtchen aus flüsterweißem Farbkarton in der Größe 17,0 x 8,0 cm
  • große Buchstaben zum Ausstanzen oder Stempeln
  • kleine Buchstaben zum Stempeln der Tierarten
  • jede Menge Tiere in Form von Stempeln und Stanzen
  • einen Bogen Farbkarton in der Größe 50 x 70 cm (Din A1)
  • kleine Farbkarton Stücke in verschiedenen Farben

 

Zuerst solltet ihr euch entscheiden für welchen Buchstaben ihr welches Tier nehmt und daran dann die Farbe der Buchstaben anpassen. Ich habe mir dazu eine Liste erstellt, auf die ich immer wieder schauen konnte. Dann habe ich angefangen die Tiere auf die Kärtchen zu stempeln. Fuchs, Dachs und Waschbär habe ich vorbereitet und zur Seite gelegt. Dann habe ich einige Buchstaben aus den Kärtchen ausgestanzt und hinterklebt, andere Buchstaben habe ich aus Farbkarton ausgestanzt und auf die weißen Kärtchen aufgekebt. Als alle Kärtchen mit den Tieren und Buchstaben bestückt waren habe ich sie noch etwas verziert, z.B. mit Blättern, Farbpunkten,… um das Alphabet etwas lebendiger zu machen. Als mir die Kärtchen dann soweit gefallen haben, habe ich noch mit dem Labeler Alphabet die Tierarten aufgestempelt und den Kärtchen so den letzten Schliff verliehen.

Wenn dann alle Kärtchen fertig sind geht’s ans anordnen und aufkleben auf den großen Bogen Farbkarton. Das Aufkleben ist ziemlich aufwenig, da ihr sehr präzise arbeiten müsst, damit das ABC nachher nicht schief ist und auch die Spaltmase stimmen. Alleine für das Aufkleben habe ich etwa 30-40 Minuten gebraucht.

Als ich alles aufgeklebt hatte habe ich das „Poster“ dann noch eingerahmt in einen Rahmen der Größe 50x70cm (gibt’s z.B. bei Obi). Ich finde durch den Rahmen macht das Alphabet gleich noch etwas mehr her und es ist gleichzeitig noch geschützt, so dass es hoffentlich lange schön aussieht und ihr so auch lange Freude bereiten kann.

 

Welche Farben und Stempelset’s ich für die Buchstaben und die Tiere verwendet habe, habe ich euch in einer Tabelle zusammengefasst, hier könnt ihr sie euch ansehen. Ich hoffe ihr seid genauso begeistert von dem ABC wie mein Patenkind und ich! Habt einen schönen Sonntag, bis die Tage. Eure Silke (:

ABCABC4ABC3ABC2ABC1

 

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.185)
  • Farbkarton in diversen anderen Farben (siehe Tabelle)
  • diverse Stempelsets (siehe Tabelle)
  • Labeler Alphabet (JK S.180)
  • Framelits Formen Buchstaben (JK S.215)
  • Thinlits Schmetterlinge (JK S.215)
  • Elementstanze Fuchs (JK S.208)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.202)
  • Papierschneider (JK S.205)
  • einen Bogen Farbkarton Din A4 (Rossmann)
  • Bilderrahmen Größe 50×70 (Obi)