Explosionsbox zum 30. Geburtstag

Hallo ihr Lieben,

habt ihr die Feiertage gut überstanden? Mich hat schon wieder der Arbeitsalltag eingeholt. Aber diese Woche ist ja zum Glück recht kurz und die nächsten Feiertage sind schon wieder in Sichtweite.

Heute habe ich mal wieder eine Explosionsbox für euch. Die Box war für einen Freund (ganz unschwer zu erkennen) zum 30. Geburtstag. Da er sich zum Geburtstag Geld gewünscht hat, haben wir also nach einer Möglichkeit gesucht, dies zu übergeben. Da ich es etwas unpersönlich finde das Geld einfach in ein Sparschwein oder einen Umschlag zu stecken, kam mir die Idee eine Exposionsbox zu machen und in die Mitte eine Fensterschachtel zu kleben, in die man dann das Geld machen kann. Da die Fensterschachtel in die Mitte sollte habe ich die Größe natürlich auf diese angepasst.

Um die Explosionsbox nachzubasteln braucht ihr ein Stück Farbkarton in der Größe 20,0×20,0cm. Dieses falzt ihr von allen Seiten bei 6,0cm und schneidet anschließend die Ecken heraus. Für den Deckel braucht ihr dann ein weiteres Stück Farbkarton in der Größe 13,2×13,2cm, das ihr von allen Seiten bei 2,5cm falzt. Dann schneidet ihr die Ecken ein und klebt diese nach innen. Für alle, die diese Anleitung zu ungenau ist, habe ich hier nochmal den Link zur ausführlichen Anleitung. Ihr müsst einfach nur die Größe anpassen, alles weitere bleibt gleich.

Dekorieren könnt ihr sie dann natürlich wieder nach euren Vorstellungen. Wir haben auf einem Rechteck noch alle unterschrieben, damit der Beschenkte nachher auch weiß, von wem das Geschenk war.

Einen kleinen Tipp habe ich euch noch, je besser ihr die Seitenteile der Explosionsbox falzt, desto besser klappen sie nachher auf.

Das war’s von mir für dieses Jahr. Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins Jahr 2018. Gesundheit, Glück und alles, was ihr euch selbst noch wünscht. Passt gut auf euch auf und würde mich freuen, wenn ihr mich auch nächstes Jahr noch hier auf meinem Blog besuchen kommt. Am 3. Januar melde ich mich dann mit dem neuen Katalog und der neuen Sale-A-Bration Broschüre zurück. Ihr könnt also gespannt sein. Bis dahin, macht’s gut. Eure Silke (:

30er30er130er230er330er430er5

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Bermudablau (JK S.186)
  • Farbkarton Limette (JK S.184)
  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.185)
  • Farbkarton Marineblau (JK S.186)
  • Metallic-Folie Silber (JK S.194)
  • Framelits Formen große Zahlen (JK S.178)
  • Framelits Formen Fensterschachtel (JK S.216)
  • Stempelset so viele Jahre (JK S.215)
  • Stempelset Partyballons (JK S.84)
  • Stempelset Big on Birthdays (JK S.73)
  • Stempelset Mit Liebe geschenkt (JK S.42)
  • Stempelkissen Marineblau (JK S.186)
  • Stempelkissen Bermudablau (JK S.186)
  • Stempelkissen Schwarz (JK S.185)
  • Stempelkissen Silber (nicht von Stampin up)
  • Stanze Luftballons (JK S.207)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.202)
  • Dimensionals (JK S.203)
  • Papierschneider (JK S.205)
Werbung

Frohe Weihnachten

Hallo ihr Lieben,

wie versprochen melde ich mich heute nochmal und das mit gleich mehreren Dingen. Zum Einen habe ich noch eine Last-Minute-Gutscheinverpackung mit dem Stanz- und Falzbrett für Umschläge für euch, zum Anderen habe ich wie versprochen noch meine Tisch- bzw. Tellerdeko für euch fotografiert.

Für die Last-Minute-Gutscheinverpackungen braucht ihr nur ein Stück Farbkarton in der Größe 13,3×13,3 cm und wie bereits angekündigt, das Stanz- und Falzbrett für Umschläge. Den Farbkarton stanzt und falzt ihr bei 7,7 cm und macht dann wie bei einem normalen Umschlag weiter. Damit die Gutscheinkarte nicht im Umschlag umherrutscht habe ich noch ein weiteres Stück Farbkarton auf die Größe 9,0 x 6,0 cm zugeschnitten und zwei kleine Einsparungen rein geschnitten, die die Gutscheinkarte halten. Im Großen und Ganzen war’s das dann auch eigentlich schon. Nun müsst ihr die Verpackungen nur noch etwas nach euerm Geschmack dekorieren. Welche Produkte ich dazu benutzt habe könnt ihr natürlich am Ende des Beitrags nachlesen.

Nun zu meiner Tisch- bzw. Tellerdeko. Hier habe ich für jeden ein Mon Cherie weihnachtlich verpackt und auf den Teller gestellt. Die kleinen Verpackungen sind wieder rucki zucki gemacht und sehen dazu noch schön aus. Dafür benötigt ihr ein Stück Farbkarton oder Designerpapier in der Größe 5,0×15,0 cm, dieses falzt ihr bei 6,0 und 9,0 cm. Für einen schönen Abschluss am oberen Ende könnt ihr entweder die Etikettenstanze nehmen oder Framelits. Da sind ja in diversen Sets Framelits für einen Etikettenabschluss dabei. Meine sind aus dem Set Pop-Up Ballons. Anschließend habe ich ein Stück Geschenkband durch das kleine Loch gezogen. Jetzt noch dekorieren und vor dem schließen ein Mon Cherie oder Ferrero Küsschen in der Mitte platzieren. Das war’s dann auch schon.

Ihr Lieben, ich wünsche euch frohe Weihnachten und ruhige, besinnliche Feiertag im Kreise eurer Liebsten. Genießt die freien Tage und macht’s euch gemütlich. Eure Silke (:

GutscheinWeihnachtenGutscheinWeihnachten2GutscheinWeihnachten3Tisch1Tisch2

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.185)
  • Designerpapier Voller Vorfreude (JK S.113)
  • Metallic-Folie Silber (JK S.194)
  • Glitzerpapier Diamantgleißen (JK S.194)
  • Glitzerpapier Glutrot (JK S.194)
  • Stempelset Flockenzauber (JK S.116)
  • Stempelkissen Chili (JK S.185)
  • Framelits Formen Mini-Leckereientüte (JK S.212)
  • Stanz- und Falzbrett für Umschläge (JK S.204)
  • Papierschneider (JK S.205)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.202)
  • Dimensionals (JK S.203)

♥-lichen Glückwunsch!

Hallo meine Lieben,

ich melde mich heute nicht mit einer Bastelidee, sondern mit etwas Anderem. Ihr könnt es euch sicherlich schon denken…

…es ist so weit – am Montag war der letzte Tag meines Gewinnspiels und es hat mir sehr viel Spaß gemacht. Ich habe mich wirklich über jede einzelne Karte, die mich erreicht hat rießig gefreut. Heute wurden die Gewinner endlich ausgelost und diese möchte ich natürlich jetzt auch bekanntgeben.

Herzlichen Glückwunsch an Sabine (1.Platz), Nicole (2.Platz) und Anna (3.Platz). Ihr seid meine drei Gewinnerinnen. Die Überraschungspäckchen sind bereits auf dem Weg zu euch und sollten bis spätestens Samstag, also pünktlich zu Weihnachten bei euch ankommen.

Vielen Dank, an alle anderen Teilnehmer, die leider nicht gewonnen haben. Ich habe jeden Tag mit Spannung meinen Briefkasten geöffnet und mich gefreut wie ein kleines Kind, wenn eine Karte für mich dabei war. Danke, Danke, Danke – ihr seid einfach toll!

Die Teilnahme-Karten habe ich euch selbstverständlich fotografiert. Die Fotos habe ich euch am Ende des Beitrags hinzugefügt.

Ich wünsche euch einen schönen Nachmittag. Am Wochenende werde ich mich auf jeden Fall nochmal melden und euch meine Tischdeko für den Heilig Abend zeigen. Bis dahin, macht’s gut! Eure Silke (:

Gutschein

Guten Morgen ihr Lieben,

habt ihr alle Geschenke besorgt? In genau einer Woche ist es schließlich schon wieder so weit! Kaum zu glauben, schon wieder Weihnachten und schon wieder ist ein Jahr fast wie im Flug vergangen. Ebenfalls geht morgen der Teilnahmezeitraum für mein Gewinnspiel zu Ende. Wenn ihr also noch schnell teilnehmen wollt, dann schmeist spätestens morgen noch schnell die Karte in den Briefkasten. Meine Adresse und alle weiteren Info’s findet ihr hier.

Jetzt aber zu meinem heutigen Projekt. Gutscheine sind ja immer ein beliebtes Geschenk zu Weihnachten. Auch bei meinem Freund, der nebenberuflich als Fotograf tätig ist. Da er meinte seine „Standart-Gutscheine“ machen an Weihnachten nicht so viel her, hat er mich gebeten für seine Kunden Gutscheine zu machen und die möchte ich euch heute gerne zeigen.

Als erstes habe ich ein Stück Farbkarton in Feige zurechtgeschnitten auf die Größe 27,0 x 11,0cm und anschließend bei 15,5cm gefalzt. Das gibt eure Grundkarte. Wenn ihr dazu einen Farbkarton in A4 nehmt und diesen kürzt habt ihr einen Streifen (ca.2,7×11,0cm) übrig. Ich habe aus diesem Streifen ein Oval ausgestanzt und ihn anschließend auf die Innenseite geklebt, damit man zum Schluss noch eine Visitenkarte hineinstecken kann. Nun geht es aber weiter mit der Vorderseit der Karte. Hierfür braucht ihr ein Stück Farbkarton (bei mir in Taupe) in der Größe 11,0 x 10,5cm, sowie ein Stück Farbkarton in der gleichen Farbe in der Größe 3,8 x 10,5cm. In das größere Stück habe ich mit der Tiefen-Prägeform Schneekristall eine große Schneeflocke geprägt und anschließend auf die Vorderseite der Karte geklebt. Wenn ihr wollt könnt ihr wie ich noch ein Stück Farbkarton in Flüsterweiß darunter kleben um etwas mehr Kontrast zu schaffen, das müsst ihr aber natürlich nicht zwingend machen. Bei der roten Karte, die ihr unten noch sehen könnt habe ich darauf auch verzichtet. Das kleine Stück Farbkarton habe ich dann bündig an die innere Kante geklebt, die entsteht, wenn ihr die Karte zuklappt. Auf diesen Farbkartonstreifen habe ich noch ein Stück Designerpapier in der Größe 3,3 x 10,0cm geklebt.

Für die weitere Deko habe ich ein Schneeflocke aus Glitzerpapier ausgestanzt und diese mittig auf den geprägten Schneekristall geklebt. Mit dem Stempelset Flockenzauber habe ich den Schriftzug Fröhliche Weihnachten in silber auf einen Streifen Farbkarton in Flüsterweiß (1,5 x 11,5cm) gestempelt. Ebenfalls aus dem Stempelset Flockenzauber sind auch die beiden Schneeflocken, die ich am Ende noch teilweise aufgestempelt habe. Den Streifen und die kleine Schneeflocke habe ich mit Dimensionals aufgeklebt um sie ein bisschen hervorzuheben.

In die Karte selbst habe ich ein weiteres Stück Farbkarton in Flüsterweiß (Größe 10,5 x 11,0cm) geklebt. Dieses habe ich mit dem Wort Gutschein in der gleichen Farbe wie die Grundkarte mit dem Stempelset Brushwork Alphabet bestempelt. Bei der Karte in Feige habe ich den kompletten Gutscheinwert hineingestempelt, bei der roten Karte wurde der Wunsch geäußert in der Karte Platz für ein paar persönliche Worte zu lassen, weshalb ich zusätzlich einen kleinen Streifen Flüsterweiß in die Innenseite geklebt habe und lediglich das Wort Gutschein seitlich hineingestempelt habe. Somit habt ihr gleich zwei Beispiele, wie ihr das Innenleben der Karte gestalten könnt.

Ich hoffe sie gefallen euch und natürlich hoffe ich auch, dass sie den Kunden von meinem Freund gefallen werden.

Nun wünsche ich euch einen schönen 3. Advent. Wir werden jetzt dann unseren Weihnachtsbaum schlagen gehen und diesen natürlich anschließend auch schmücken.

Auf die Gefahr hin, dass ihr so langsam genervt seid – noch ein allerletztes Mal – denkt an das Gewinnspiel! Bis die Tage, eure Silke (:

Gutschein1Gutschein2Gutschein3Gutschein4Gutschein5Gutschein6Gutschein7

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Feige (JK S.184)
  • Farbkarton Taupe (nicht mehr im Sortiment)
  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.185)
  • Besonderes Designerpapier Winterfreuden (H/W S.37)
  • Glitzerpapier Diamantgleisen (JK S.194)
  • Tiefen-Prägeform Schneekristall (H/W S.37)
  • Framelits Formen geschmückte Stiefel (H/W S.15)
  • Stempelset Flockenzauber (JK S.116)
  • Stempelset Brushwork Alphabet (JK S.180)
  • Stempelkissen Feige (JK S.184)
  • Stempelkissen Silber (nicht von Stampin up)
  • Mini-Dimensionals (JK S.203)
  • Dimensionals (JK S.203)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.202)
  • Papierschneider (JK S.205)

Panel-Pop-Up-Card

Hallo meine Lieben,

draußen wird es schon wieder dunkel, es ist nass, kalt und windig – man sollte das Haus heute wirklich nicht verlassen. Ich hoffe ich kann euch mit meiner weihnachtlichen Panel-Pop-Up-Card etwas aufmuntern.

Bereits im Sommer hatte ich euch schon einmal eine dieser Karten hochgeladen, damals als Geburtstagskarte. Heute habe ich euch eine weihnachtliche Version davon.Für alle, die diese Art von Karte noch nicht kennen und sich nun Fragen, woher der Name kommt – beim Öffnen der Karte öffnet sich ein Pop-Up-Element und schwebt quasi in der Karte. Wenn ihr euch das nun nicht so genau vorstellen könnt, klickt einfach auf den Link zum letzten Beitrag, dort habe ich auch ein kleines Video hochgeladen. Für meine Grundkarte, sowie das Panel habe ich ich Farbkarton in Chili genommen. Der Pop-Up-Mechanismus, die bestempelten Kärtchen und die Banderole um die Karte sind aus Farbkarton in Flüsterweiß entstanden. Dazu gesellt sich dekorativ das Designerpapier Voller Vorfreude. Die Anleitung zur Karte, habe ich euch beim letzten Beitrag bereits verlinkt. Alle weiteren verwendeten Produkte habe ich euch natürlich ganz am Ende des Beitrags nochmal aufgeführt.

Jetzt noch etwas Werbung im eigenen Sinne – der Countdown läuft – noch 5 Tage bis zum Ende meines Gewinnspiels. Denkt daran mir noch bis einschließlich Montag eure Weihnachtskarten zu schicken, damit ihr noch im Lostopf landet. Alles weitere zur Teilnahme findet ihr hier. Ich freue mich auf eure Karten!

Nun wünsche ich euch noch einen schönen Abend und eine angenehme Restwoche. Bis Sonntag, eure Silke (:

popup1popup2popup3popup4popup5popup6

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Chili (JK S.185)
  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.185)
  • Designerpapier Voller Vorfreunde (JK S.113)
  • Metallic-Folie Silber (JK S.194)
  • Glitzerpapier Silber (JK S.194)
  • Stempelset Unterm Mistelzweig (JK S.113)
  • Stempelset Flockenzauber (JK S.116)
  • Stempelset Weihnachten Daheim (H/W S.39)
  • Framelits Formen Mini-Leckereientüte (JK S.212)
  • Edgelits Formen Winterstädtchen (H/W S.39)
  • Stempelkissen schwarz (JK S.201)
  • Stempelkissen Anthrazitgrau (JK S.201)
  • Stempelkissen Chili (JK S.185)
  • Stempelkissen Silber (nicht von Stampin up)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.202)
  • Papierschneider (JK S.205)

Tischkalender

Guten Morgen ihr Lieben,

heute ist ja schon der zweite Advent, in genau zwei Wochen ist Heiligabend und somit beginnt ja auch in 3 Wochen das neue Jahr. Deshalb möchte ich euch heute kleine Tischkalender zeigen.

Die Mini-Kalender habe ich Online bei Bienis-Basteloase entdeckt. Sie haben die Maße 8,5×5,5cm (Stückpreis liegt bei 0,30€ plus Versand). Also habe ich mir passend um für die Kalender Papier in folgenden Größen zurecht geschnitten:

  • Farbkarton Größe 28,0 x 10,5cm – falzen bei 14,0 cm
  • Designerpapier Größe 13,5 x 10,5cm
  • Farbkarton Größe 9,0 x 6,0cm

Das große Stück Farbkarton dient dazu, dass der Kalender nachher stehen kann. Wenn ihr den Kalender lieber hinhängen wollt reicht natürlich die Hälft vom Farbkarton und ihr stanzt oben einfach noch ein kleines Loch hinein. Den Farbkarton habe ich dann mit Designerpapier geklebt. Damit um den Kalender noch einen kleinen Rand entsteht habe ich diesen auf das übrige Stück Farbkarton geklebt. und zum Schluss alles miteinander befestigt. Ich habe mich dann dafür entschieden noch Zahlen in der gleichen Farbe wie der Untergrund auszustanzen und mit Dimensionals aufzukleben, damit diese etwas hervorgehoben werden. Hier könnt ihr natürlich eurer Fantasie wieder freien Lauf geben was die Dekoration und selbstverständlich auch den Untergrund angeht. Ihr könntet zum Beispiel statt dem Designerpapier aufzukleben auch ein Stück Farbkarton bestempeln und dies aufkleben. Da gibt es wie immer so viele Möglichkeiten. Aber ich bin mir sicher, euch wird was einfallen!

Wie immer möchte ich euch auch heute nochmal daran erinnern, an meinem Gewinnspiel teilzunehmen. Noch bis zum 18.12.2017 habt ihr die Möglichkeit mitzumachen. Die Tage sind also gezählt! Hier findet ihr nochmal alle Infos, die ihr braucht. Ich hoffe auf noch viele Karten, die meine Teilnehmerbox weiterhin füllen.

Habt ein schönes zweites Adventswochenende und kuschelt euch am Besten ein. Bis die Tage, eure Silke (:

Kalender1Kalender2Kalender3Kalender4

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Kirschblüte (JK S.186)
  • Designerpapier zum Verlieben (nicht mehr im Sortiment)
  • Framelits Formen große Zahlen (JK S.215)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.202)
  • Mini-Dimensionals (JK S.203)
  • Papierschneider (JK S.205)

Wasserfall-Weihnachtskarte

Hallo ihr Lieben,

heute melde ich mich wieder pünktlich. Da ich heute morgen spontan frei hatte, habe ich den morgen genutzt und mal mit der Weihnachtskartenproduktion begonnen. Mittlerweile sind schon 6 Türchen geöffnet und Weihnachten rückt immer näher, also sollten so langsam auch die Weihnachtskarten gebastelt werden. Die erste Karte, die heute entstanden ist, ist eine Wasserfallkarte und diese möchte ich euch jetzt gerne zeigen.

Bereits vor einigen Monaten hatte ich euch schonmal eine Wasserfallkarte gezeigt. Diese könnt ihr euch auch hier nochmal anschauen Heute habe ich nach dem gleichen System eine weitere Karte gemacht. Dieses Mal natürlich mit weihnachtlichen Motiven.

Meine Grundkarte, sowie der Wasserfall-Mechanismus sind aus Farbkarton in Glutrot entstanden. Für das Deckblatt der Karte und die unteren Kärtchen auf dem Wasserfall habe ich Farbkarton in der Farbe Saharasand gewählt. Die bestempelten Kärtchen habe ich dann aus Farbkarton in Flüsterweiß zurecht geschnitten. Somit ist das wichtigste beisammen. Mein Deckblatt habe ich mit dem Stempelset Weihnachten daheim bestempelt und anschließend mit transparentem Embossingpulver embossed. Für die kleinen Kärtchen habe ich die Stempelsets Doppelt gemoppelt, Unterm Mistelzweig und ebenfalls das Set Weihnachten daheim verwendet. Den glutroten Glitzerstern habe ich mit den Framelits Mini-Leckereientüte ausgestanzt, der Weihnachtsbaum selbst hat die Farbe Meeresgrün. Fehlt nur noch die Bordüre, diese habe ich aus Glitzerpapier Diamantgleisen mit Hilfe der Thinlits Formen Florale Fantasie gestanzt. Zum Schluss muss nun noch alles zusammengesetzt werden. Wie genau könnt ihr euch hier anschauen. Bereits im Beitrag meiner letzten Wasserfallkarte hatte ich euch diese Anleitung ans Herz gelegt. Sie ist zwar nicht von mir, ist jedoch so super ausführlich erklärt, dass ich mich dazu entschieden habe keine Anleitung zu machen. Ich hoffe ihr nehmt es mir nicht übel!

Nun möchte ich euch auch heute nochmal an mein Gewinnspiel erinnern. Die Produkte, für das Überraschungspaket sind bereits bestellt und müssten in den nächsten Tagen bei mir ankommen. Also nichts wie los, schickt mir eure Karten und mit etwas Glück liegt das Überraschungspaket an Weihnachten unter deinem Weihnachtsbaum.

Habt einen schönen Mittag, bis Sonntag! Eure Silke (:

WasserfallWasserfall2Wasserfall3Wasserfall4Wasserfall5Wasserfall6Wasserfall7

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Glutrot (JK S.186)
  • Farbkarton Saharasand (JK S.185)
  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.185)
  • Glitzerpapier Diamantgleisen (JK S.194)
  • Glitzerpapier Glutrot (JK S.194)
  • Stempelset Weihnachten Daheim (H/W S.39)
  • Stempelset Unterm Mistelzweig (JK S.113)
  • Stempelset Doppelt Gemoppelt (JK S.51)
  • Framelits Formen Mini-Leckereientüte (JK S.212)
  • Edgelits Formen Winterstädtchen (JK S.39)
  • Stempelkissen Silber & Bronze (nicht von Stampin up)
  • Stempelkissen Schwarz (JK S.201)
  • Stempelkissen Anthrazitgrau (JK S.201)
  • Stempelkissen Meeresgrün (JK S.184)
  • Stempelkissen VersaMark (JK S.200)
  • Embossing-Pulver Klarlack (JK S.201)
  • Gestreifte Kordel (nicht mehr im Sortiment)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.202)
  • Papierschneider (JK S.205)

Ziehharmonika-Karte

Hallo meine Lieben,

bitte entschuldigt, dass ich mich erst heute wieder melde. Wir haben gestern das wunderbare Kaiserwetter ausgenutzt und waren den ganzen Tag Ski fahren. Als wir dann wieder Zuhause waren, war es leider schon zu dunkel um noch Bilder zu machen. Dafür melde ich mich jetzt heute aber gleich mit zwei verschiedenen Ziehharmonika-Karten.

Wie bereits im letzten Beitrag angekündigt stehen bei uns diese Woche nochmal zwei Geburtstage auf dem Plan. Daher gibt’s heute nochmal zwei Geburtstagskarten. Als nächstes folgen jetzt dann aber weihnachtliche Besteleien. Versprochen!

Die Ziehharmonika-Karte – beim Öffnen der Karte falten sich die Buchstaben auseinander, wie bei einer Ziehharmonika. Beim Schließen klappt man diese wieder zusammen. Die etwas buntere Karte in Bemudablau, Limette und Flüsterweiß ist für den Cousin von meinem Freund. Er wird diese Woche 12 Jahre alt. Da er am anderen Ende von Deutschland wohnt, werden wir ihm diese Karte schicken. Die andere Karte, habe ich nicht ganz so grell gestaltet. Sie ist in den Farben Bermudablau, Marineblau und Flüsterweiß gehalten. Diese wird mein Arbeitskollege bekommen, der Ende der Woche seinen 60. Geburtstag feiert.

Eine Anleitung für die Ziehharmonika-Karte werde ich euch am Wochenende hochladen. Die Anleitung die ich hatte, war etwas verwirrend, weshalb die erste Karte nichts wurde. Aus diesem Grund möchte ich euch gerne eine ausführliche Anleitung online stellen, damit euch nicht das gleiche passiert wie mir.

Nun möchte ich euch gerne nochmal an mein Gewinnspiel erinnern. Die ersten Karten erreichen mich bereits und ich hoffe es werden noch viele, weitere Karten folgen. Alles was ihr zum Gewinnspiel wissen müsst, findet ihr hier.

Habt einen schönen Mittag, bis die Tage. Eure Silke (:

Ziehharmonika-Karte8Ziehharmonika-Karte11Ziehharmonika-Karte12

 

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.185)
  • Farbkarton Bermudablau (JK S.186)
  • Farbkarton Marineblau (JK S.186)
  • Farbkarton Limette (JK S.184)
  • Metallic-Folie Silber  (JK S.194)
  • Metallic-Folie Champagner (H/W S.37)
  • Framelits Formen Große Buchstaben (JK S.215)
  • Framelits Formen Große Zahlen (JK S.215)
  • Stempelset so viele Jahre (JK S.178)
  • Stempelset Partyballons (JK S.84)
  • Stempelset Doppelt Gemoppelt (JK S.51)
  • Stempelset Brushwork Alphabet (JK S.180)
  • Stempelkissen Bermudablau (JK S.186)
  • Stempelkissen Marineblau (JK S.186)
  • Stempelkissen Limette (JK S.184)
  • Stanze Luftballons (JK S.207)
  • Geschenkband Flüsterweiß (nicht mehr im Sortiment)
  • Geschenkband Limette (JK S.198)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.202)
  • Dimensionals (JK S.203)
  • Papierschneider (JK S.205)