Adventskalender Türchen Nr. 22

Guten Morgen ihr Lieben,

der Countdown läuft, noch zwei Tage bis Weihnachten. Ich hoffe ihr habt eure Weihnachtseinkäufe schon weitestgehend erledigt und müsst euch heute nicht noch ins Getümmel der Lebensmittelgeschäfte stürzen, zusammen mit den Leuten, die einkaufen, als würde es ab morgen nie wieder Lebensmittel geben…

Falls ihr also euern Einkauf schon hinter euch gebracht habt oder etwas Ablenkung zwischendurch gebrauch könnt, kommt hier meine heutige Bastelidee.

Die tolle Fensterschachtel, die sich so wunderbar mit allen möglichen Dingen befüllen lässt habe ich heute für euch. Farblich habe ich mich für Merlotrot in der kombination mit dem tollen Designerpapier „Weihnachtszeit“ entschieden. Die Schachtel habe ich mit den passenden Thinlits ausgestanzt. Da ich zu faul war, die einzelnen Quadrate aus dem Designerpapier auszuschneiden, habe ich sie kurzerhand mit den Framelits Stickmuster ausgestanzt. Sieht mit dem bestickten Rand dazu auch noch viel schöner aus. Das große Sechseck auf dem Deckel habe ich von Hand zurecht geschnitten. Dabei habe ich einfach die Thinlits als Schablone verwendet und habe entlang der Innenkante mit einem Beistift einen Strich gezogen, an dem ich dann entlang schneiden konnte. Nachdem ich alles aufgeklebt habe, habe ich den Deckel noch etwas dekoriert. Hier habe ich den Schriftzug „Freude zum Fest“ aus dem Stempelset „Drauf und Dran“ in Merlotrot auf Flüsterweiß gestempelt und mit den Stickmustern ausgestanzt. Unter dem Schriftzug habe ich einige Zweige aus Glitzerpapier in Kupfer und Farbkarton in Meeresgrün angebracht. Alles zusammen habe ich anschließend mit Dimensionals auf dem Deckel der Schachtel befestigt. Mehr braucht es meiner Meinung nach auch gar nicht.

…okay, vielleicht ein bisschen Füllung – aber mehr dann auch wirklich nicht!

Ich wünsche euch einen schönen Samstag und einen angenehmen Start ins vierte Adventswochenende. Eure Silke (:

AT22-1AT22-2

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Merlotrot (JK S.187)
  • Farbkarton Meeresgrün (JK S.183)
  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.184)
  • Designerpapier Weihnachtszeit (H/W S.29)
  • Glitzerpapier Kupfer (H/W S.29)
  • Framelits Stickmuster (JK S.220)
  • Thinlits Fensterschachtel (JK S.221)
  • Thinlits Kreative Vielfalt (JK S.217)
  • Thinlits Schneegestöber (nicht mehr im Sortiment)
  • Stempelset Drauf und Dran (nicht mehr im Sortiment)
  • Stempelkissen Merlotrot (JK S.187)
  • Dimensionals (JK S.213)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.213)
Werbung

Adventskalender Türchen Nr. 21

Hallo zusammen,

es ist schon wieder Freitag und die Woche ist schon fast geschafft. Viele von euch haben jetzt dann bestimmt Urlaub über die Feiertage, für alle, die wie ich arbeiten müssen – ich fühle mit euch, mir geht’s nämlich genauso.

Eines der beliebtesten Geschenke zu Weihnachten sind definitiv Gutscheine. So kann sich der Beschenkte einfach selbst aussuchen, was ihm gefällt und damit liegt man ja in den meisten Fällen dann auch richtig. Die meisten Geschäfte haben mittlerweile ja Gutscheinkarten. Die sind zwar super um sie in den Geldbeutel zu stecken, damit man sie dann auch dabei hat, wenn man sie braucht, zum Verschenken sehen sie leider in den seltensten Fällen schön aus. Und aus diesem Grund habe ich heute eine tolle Verpackung für Gutscheinkarten für euch.

Alles was ihr dazu braucht ist ein Stück Farbkarton in den Maßen 29,7×10,5cm (also ein A4-Bogen in kompletter Länge auf eine Breite von 10,5cm zugeschnitten). Dann wird euer Stück Farbkarton gefalzt bei 5 – 8 – 11 – 22,4 cm. Jetzt macht ihr bei dem Falz bei 8cm einen Einschnitt in den eure Karte passt. Bei mit ist dieser 8,5cm breit und etwa 1-2mm tief. An den Seiten und am unteren Rand werden die beiden Kartonstücke, die durch das Falzen bei 5 – 8 – 11 cm entstehen nun zusammengeklebt, so entsteht die Halterung für die Gutscheinkarte. Ihr dürft den Kleber aber wirklich nur am Rand auftragen, sonst könnt ihr die Karte nachher nicht mehr in den Schlitz stecken. Die Grundverpackung ist somit schon fertig und muss nur noch etwas dekoriert werden.

Ich habe mich bei der Grundkarte für Farbkarton in Merlotrot entschieden. Auf den größeren Teil der Innenseite habe ich ein Stück Farbkarton in Flüsterweiß geklebt, auf das ich den Spruch „Wünsche werden wahr“ aus dem Stempelset „Drauf und Dran“ in Merlotrot aufgestempelt habe. Die kleinen Sternchen sind Meeresgrün und kommen aus dem Stempelset „Leuchtende Weihnachten“. Hier werde ich vor dem Verschenken noch ein paar Worte an die beschenkte Person dazu schreiben.

Auf den schmalen Streifen unter der Gutscheinkarte habe ich ein Stück Designerpapier aus dem Set „Weihnachtszeit“ aufgeklebt. Das gleiche Papier habe ich auch verwendet um die Vorderseite zu dekorieren. Damit die Verpackung auch wirklich verschlossen bleibt, habe ich eine Banderole aus Farbkarton in Meeresgrün gemacht. Den Schriftzug mit dem ich die Banderole dekoriert habe, ist aus dem Stempelset „Wintermärchen“. Gestempelt habe ich ihn in Meeresgrün. Anschließend habe ich ihn noch mit dem Embossing-Pulver Klarlack embossed, sodass er schön glänzt. Ausgestanzt habe ich ihn mit den Framelits Stickmuster. Dazu habe ich noch einige Zweige mit den Thinlits „Kreative Vielfalt“ und „Schneegestöber“ aus Metallic-Folie in Kupfer und Glitzerpapier Meeresgrün ausgestanzt. Alles zusammen habe ich wie so oft mit Dimensionals auf der Banderole befestigt. Und dann war’s das auch schon wieder. Gutscheinkarte rein und fertig – so macht das Schenken (und ganz bestimmt auch das beschenkt werden) noch viel mehr Spaß.

Habt einen angenehmen Tag und bis morgen. Eure Silke (:

AT21-1AT21-2AT21-3

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Meeresgrün (JK S.183)
  • Farbkarton Merlotrot (JK S.187)
  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.184)
  • Glitzerpapier Meeresgrün (H/W S.29)
  • Metallic-Folie Kupfer (JK S.192)
  • besonderes Designerpapier Weihnachtszeit (H/W S.29)
  • Framelits Stickmuster (JK S.220)
  • Thinlits Kreative Vielfalt (JK S.217)
  • Thinlits Schneegestöber (nicht mehr im Sortiment)
  • Stempelset Leuchtende Weihnachten (H/W S.7)
  • Stempelset Wintermärchen (nicht mehr im Sortiment)
  • Stempelset Drauf und Dran (nicht mehr im Sortiment)
  • Stempelkissen Merlotrot (JK S.187)
  • Stempelkissen Meeresgrün (JK S.183)
  • Stempelkissen VersaMark (JK S.202)
  • Embossing-Prägepulver Klarlack (JK S.202)
  • Erhitzungsgerät (JK S.203)
  • Dimensionals (JK S.213)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.213)
  • Papierschneider (JK S.208)

 

Adventskalender Türchen Nr. 20

Guten Morgen ihr Lieben,

noch vier Tage bis Weihnachten. Es wird also höchste Zeit die Weihnachtskarten auf die Post zu bringen, damit sie noch rechtzeitig ankommen. Aus diesem Grund habe ich heute noch zwei Last-Minute-Karten für euch.

Eigentlich könnt ihr bei dieser Art von Karte immer gleich fünf Karten auf einen Schlag machen. Dazu nehmt ihr euch ein Stück Farbkarton in der Größe 14,0 x 10,0cm und legt die Sterne aus den Framelits „Sternenkollektion“ der Größe nach geordnet ineinander auf den Farbkarton und stanzt diese so aus. Das wiederholt ihr so mit fünf verschiedenen Farben Farbkarton oder auch Glitzerpapier und setzt die Sterne anschließend in den unterschiedlichen Farben neu zusammen. Jetzt noch alles auf eine Grundkarte kleben, einen kleinen Spruch dazu und dann war’s das auch schon.

Meinen Spruch habe ich mal wieder aus dem Stempelset „Wintermärchen“. Ich mag einfach Schriftart und Größe von dem Spruch aktuell sehr gerne, daher ist er auch aktuell auf vielen meiner Karten zu sehen, wie ihr bestimmt schon bemerkt habt. Die kleinen Sternchen, die ich noch dazu gestempelt habe sind aus dem Stempelset „Leuchtende Weihnachten“. Ausgestanzt habe ich die Schriftzüge dieses Mal mit den Thinlits „Bestickte Rechtecke“ die es ab Januar zu kaufen gibt. Hier schonmal von mir eine absolute Kaufempfehlung! Im Set sind 13 Thinlits in verschiedenen Größen und Formen enthalten. Mit 42€ sind sie zwar nicht gerade günstig, aber sie sind so vielseitig einsetzbar. Also ich würde sie schon jetzt nicht mehr hergeben!

Habt einen schönen Tag und bis morgen, eure Silke (:

AT20-1AT20-2AT20-3

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Himbeerrot (JK S.187)
  • Farbkarton Zarte Pflaume (nicht mehr im Sortiment)
  • Farbkarton Granit (JK S.184)
  • Farbkarton Kirschblüte (JK S.186)
  • Farbkarton Merlotrot (JK S.187)
  • Farbkarton Meeresgrün (JK S.183)
  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.184)
  • Glitzerpapier Zarte Pflaume (nicht mehr im Sortiment)
  • Glitzerpapier Kupfer (H/W S.29)
  • Glitzerpapier Merlotrot (H/W S.29)
  • Framelits Sternenkollektion (nicht mehr im Sortiment)
  • Thinlits Bestickte Rechtecke (ab Januar im Sortiment)
  • Stempelset Wintermärchen (nicht mehr im Sortiment)
  • Stempelset Leuchtende Weihnachten (H/W S.7)
  • Stempelkissen Granit (JK S.184)
  • Stempelkissen Zarte Pflaume (nicht mehr im Sortiment)
  • Stempelkissen Meeresgrün (JK S.183)
  • Stempelkissen Merlotrot (JK S.187)
  • Dimensionals (JK S.213)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.213)
  • Papierschneider (JK S.208)

Adventskalender Türchen Nr. 18

Hallo zusammen,

heute habe ich mal etwas anderes für euch. Keine Verpackung und auch keine Karte, sondern etwas, dass ich schon seit mindestens einem Monat machen wollte, aber schlichtweg noch nicht dazu gekommen bin. Etwas Deko für die Fenster in der Winterzeit.

alles was ihr heute braucht ist Farbkarton in Flüsterweiß, die Thinlits Schneegestöber, den Papierschneider, Flüssigkleber und etwas Nylonfaden, Angelschnur oder Geschenkband. Und schon kanns los gehen.

Für die große Schneeflockenkugel braucht ihr zuerst 6 große Schneeflocken aus Farbkarton in Flüsterweiß. Wenn ihr diese ausgestanzt habt, werden sie alle mittig gefalzt. Hier müsst ihr darauf achten, dass ihr sie alle gleich in der Mitte falzt, also entweder sind die langen „Arme“ der Schneeflocke oben und unten oder die kurzen. Das ist wichtig, sonst könnt ihr sie nachher nicht zusammenkleben. Wenn ihr alle gefalzt habt knickt ihr die innere „Blüte“ also den nicht durchbrochenen Teil der Schneeflocke nochmal nach. Jetzt klebt ihr an dieser Stelle die Schneeflocken nacheinander zusammen. Immer eine hälfte an die eine Schneeflocke, die andere Hälfte an die nächste Schneeflocke. Das macht ihr jetzt mit 5 Schneeflocken so. Bevor ihr das Loch mit der letzten Schneeflocke füllt, legt ihr hier den Nylonfaden oder das Geschenkband in die Lücke und fixiert dieses mit der letzten Schneeflocke.

Falls das jetzt zu kompliziert klingt oder ihr euch nicht richtig vorstellen könnt wie es funtioniert habe ich unten ein paar Bilder, die glaub ich ganz gut zeigen, wie ihr kleben müsst.

Morgen gibt’s übrigens noch eine andere Variante der Schneeflocken-Fensterdeko. Bis dann, eure Silke (:

AT18-3AT18-1AT18-2

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.184)
  • Thinlits Schneegestöber (nicht mehr im Sortiment)
  • Nylonfaden oder Geschenkband
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.213)
  • Papierschneider (JK S.208)

Adventskalender Türchen Nr. 17

Hallo ihr Lieben,

das Wochenende ist schon wieder vorbei und wir starten in die letzte Woche vor Weihnachten. Die Geschenke müssen so langsam mal verpackt und beschriftet werden, damit auch jeder das richtige Päckchen bekommt. Aus diesem Grund habe ich heute ein paar Geschenkanhänger für euch.

Einige von euch werden sich vielleicht das Produktpaket „Schöner Schenken“ aus dem aktuellen Herbst-/Winterkatalog zugelegt haben. Ich habe auch wirklich lange überlegt, ob ich es nehmen soll oder nicht, habe mich letztendlich aber dagegen entschieden. Man kann schließlich nicht alles haben. Ich habe meine Geschenkanhänger also mit Produkten gemacht, die ihr sicher alle zuhause habt.

Zuerst habe ich meine Papierreste durchforstet und verschiedene Restesteifen in Flüsterweiß herausgesucht. Die habe ich mir dann in unterschiedlich große Stücke zurecht geschnitten und die Ecken mit dem Stanz- und Falzbrett für Umschläge abgerundet. Das könnt ihr natürlich auch von Hand tun. Dann habe ich meine ganzen Weihnachtsstempelsets auf dem Tisch ausgebreitet und wild drauf los gestempelt. Auf einige der Geschenkanhänger habe ich mit dem großen Schneeflockenbaum aus dem Stempelset „Wintermärchen“ den Hintergrund bestempelt und anschließend einen passenden Spruch aufgestempelt. Auf andere habe ich lediglich kleine Sternchen gestempelt und die Worte „von“ und „für“. Da sind eurer Fantasie wirklich keine Grenzen gesetzt und ich bin mir auch sicher, dass da wirklich jeder etwas passendes in seinem Repertoire hat.

Zum Schluss habe ich in die Geschenkanhänger noch ein Loch gestanzt, durch dass sich das Geschenkband ziehen lässt und dann war’s das ja auch schon. Jetzt müssen sie nur noch an die Geschenke gehängt werden.

Habt einen schönen Montag und einen guten Start in die Woche. Bis morgen, eure Silke (:

AT17-1AT17-2

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.184)
  • Stempelset Wintermärchen (nicht mehr im Sortiment)
  • Stempelset Drauf und Dran (nicht mehr im Sortiment)
  • Stempelkissen Himmelblau (nicht mehr im Sortiment)
  • Stempelkissen Jade (JK S.185)
  • Stempelkissen Puderrosa (JK S.183)
  • Stempelkissen Brombeermousse (JK S.187)
  • Stempelkissen Merlotrot (JK S.187)
  • Stempelkissen Granit (JK S.184)
  • Stempelkissen Blaubeere (JK S.183)
  • Stempelkissen VersaMark (JK S.202)
  • Embossing-Prägepulver Kupfer (JK S.202)
  • Embossing-Prägepulver Silber (JK S.202)
  • Embossing-Prägepulver Gold (JK S.202)
  • Erhitzungsgerät (JK S.203)
  • Lochzange (nicht mehr im Sortiment)
  • Papierschneider (JK S.208)

Adventskalender Türchen Nr. 16

Einen wunderschönen guten Morgen an diesem Sonntag,

es ist der dritte Advent, noch 8 Tage bis Weihnachten – die Zeit läuft. Für mich stehen heute noch meine Weihnachtskarten auf dem Plan, die ich noch nicht ganz fertig habe, der Weihnachtsbaum will geschmückt werden und außerdem wollten wir endlich zum ersten Mal für diesen Winter Ski fahren gehen. Straffes Programm also für heute.

Für alle, die etwas Zeit zum Basteln haben, habe ich heute eine Idee für die Tischdeko an Weihnachten. Naja, nicht die Tischdeko direkt, aber eine Kleinigkeit für auf die Teller. Wie wäre es denn mit einer kleinen Verpackung für Merci? Mit dem Stanz- und Falzbrett für Umschläge sind die im Nu hergestellt und sehen wirklich süß aus.

Da wir in cm sehr krumme Zahlen und Längen hätten bleiben wir heute ausnahmsweiße mal bei Inch. Ihr braucht also ein Stück Farbkarton in der Größe 4×4 Inch. Dieses legt ihr dann bei 1 5/8 Inch an, hier stanzt und falzt ihr jetzt. Anschließend dreht ihr den Farbkarton nicht weiter, wie man es für einen Umschlag tun würde, sondern legt das Papier quasi spiegelverkehrt, wieder bei 1 5/8 Inch an und stanzt und falzt hier ebenfalls. Die beiden gestanzten Stellen verbindet ihr jetzt an der unteren Seite noch mit einer geraden Falzlinie und dann war’s das auch schon fast. Den unteren Teil klappt ihr jetzt an der Falzkante nach oben. Anschließend klappt ihr die beiden Seitenteile noch nach innen und fixiert sie mit etwas Flüssigkleber. Schon ist die Tasche für den Merci-Schokoriegel fertig. Ich habe euch unten ein Bild dazugepackt, auf dem ihr diese Schritte nochmal sehen könnt, dann ist es glaub ich besser zu verstehen.

Natürlich darf auch ein bisschen Deko nicht fehlen. Ich habe mich hier für die Schneeflocken aus den Thinlits „Schneegestöber“ entschieden. Diese habe ich ausgestanzt aus Samtpapier und Metallic-Folie in Champagner. Ein wenig Garn im Metallic-Flair in Kupfer habe ich noch unter die Schneeflocken gewickelt und dann war’s das auch schon. Alles zusammensetzen und mit einem Merci füllen (oder einer Joghurette, falls ihr wie ich kein Merci zur Hand habt) – fertig!

Habt einen schönen dritten Adventssonntag. Bis morgen, eure Silke (:

AT16-1AT16-2AT16-3

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Granit (JK S.184)
  • Metallic-Folie Champagner (JK S.192)
  • Samtpapier (nicht mehr im Sortiment)
  • Thinlits Schneegestöber (nicht mehr im Sortiment)
  • Garn im Metallic-Flair Kupfer (JK S.200)
  • Mini-Dimensionals (JK S.213)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.2013)
  • Stanz- und Falzbrett für Umschläge (JK S.209)
  • Papierschneider (JK S.208)

Adventskalender Türchen Nr. 15

Guten Morgen ihr Lieben,

wir haben bereits das dritte Adventswochenende erreicht. Für alle, die ihre Wunschzettel und Einkaufslisten für Weihnachten noch nicht geschrieben haben, kommt heute meine nächste Bastelidee.

Meine allerliebste Patentante hat mich gebeten einen Wunschzettel zu schreiben und ihn ihr zukommen zu lassen. Hab ich natürlich gerne gemacht. Da ich aber keinen gewöhnlichen Wunschzettel schreiben wollte habe ich mich dazu entschieden ein kleines Einkaufsblöckchen zu verschönern und auf die erste Seite meine Weihnachtswünsche zu schreiben. Ich hab mir also drei Gastroblöcke geschnappt (die könnt ihr zum Beispiel bei Amazon und Ebay günstig bekommen) und hab diese mit Farbkarton in Lindgrün, Aquamarin und Blütenrosa ummantelt. Dazu habe ich einfach den Block abgemessen und den Farbkarton dann auf die passenden Mase geschnitten und gefalzt. Mit der dicken Pappe auf der Rückseite des Gastroblocks habe ich den Block dann auf den Farbkarton aufgeklebt. Jetzt muss der Block also nur noch etwas dekoriert werden. Ich habe hierfür das Stempelset „Wintermärchen“ verwendet. Bei mir das aktuell meistverwendete Stempelset. Dieses Mal habe ich den großen, aus Schneeflocken bestehenden Baum in den Farben Flamingorot, Jade und Meeresgrün auf die Blöcke gestempelt. Der Stamm hat bei allen drei Versionen die Farbe Granit. Anschließend habe ich auf die einzelnen Blöcke den Schriftzug „Für dich“ gestempelt. Dieser ist aus dem gleichen Stempelset, gestempelt in den Farben Bermudablau und Merlotrot bzw. im Kupfer embossed. Die kleinen Schneeflöckchen, die um den Baum verteilt sind haben die gleichen Farben wie jeweils Baum, Baumstamm und Schriftzug. Als kleinen Hingucker habe ich auf die Baumspitzen noch kleine Sterne aus Glitzerpapier in den Farben Sternenhimmel, Merlotrot und Kupfer mit je einem Mini-Dimensional aufgeklebt.

Und dann war’s das auch schon für heute. Habt einen schönen Samstag, bis morgen. Eure Silke (:

AT15-1AT15-2

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Aquamarin (JK S.186)
  • Farbkarton Lindgrün (JK S.186)
  • Farbkarton Blütenrosa (JK S.186)
  • Glitzerpapier Sternenschimmer (JK S.192)
  • Glitzerpapier Kupfer (H/W S.29)
  • Glitzerpapier Merlotrot (H/W S.29)
  • Thinlits Mini-Leckereientüte (nicht mehr im Sortiment)
  • Stempelset Wintermärchen (nicht mehr im Sortiment)
  • Stempelkissen Jade (JK S.185)
  • Stempelkissen Bermudablau (JK S.185)
  • Stempelkissen Meeresgrün (JK S.183)
  • Stempelkissen Flamingorot (JK S.185)
  • Stempelkissen Merlotrot (JK S.187)
  • Stempelkissen Granit (JK S.184)
  • Stempelkissen VersaMark (JK S.202)
  • Embossing-Prägepulver Kupfer (JK S.202)
  • Erhitzungsgerät (JK S.203)
  • Mini-Dimensionals (JK S.213)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.213)
  • Papierschneider (JK S.208)

Adventskalender Türchen Nr. 13

Guten Morgen ihr Lieben,

heute gibt es nochmal eine Karte für euch. Eigentlich gibt es zwei Karten, die beide ganz unterschiedlich gleich sind.

Zwei Karten, die sich nicht nur an Weihnachten sondern über den ganzen Winter eigentlich verschenken lassen. Entstanden sind die Karten mit dem Stempelset „Wintermärchen“. Lediglich die schraffierte Fläche unter dem Schriftzug ist aus einem anderen Stempelset. Ihr könnt den Stempel im Set „Tu, was du liebst“ finden.

Meine Grundkarten sind entstanden in Jade und Blütenrosa. Darauf befindet sich bei beiden Karten ein Deckblatt aus flüsterweißem Farbkarton. Die schraffierten Flächen sind jeweils in der gleichen Farbe gestempelt, wie die Grundkarte. Den Spruch darauf, habe ich jeweils zweifarbig in Bermudablau/Blaubeere und Flamingorot/Brombeermousse gestempelt. Die großen Schneeflocken, die sich um den Schriftzug befinden habe ich in genau den gleichen Farben gehalten. Fehlen bloß noch die kleinen Flöckchen. Diese haben die Farbe Granit. Nach dem Stempeln alles zusammenkleben und dann war’s das ja auch schon. Eine Ruck-Zuck-Karte. Mein persönlicher Favorit ist hier übrigens die rosafarbene Karte. Was meint ihr?

Habt einen tollen Tag und bis morgen, eure Silke (:

AT13-1AT13-2AT13-3

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Jade (JK S.185)
  • Farbkarton Blütenrosa (JK S.186)
  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.184)
  • Stempelset Wintermärchen (nicht mehr im Sortiment)
  • Stempelset Tu, was du liebst (JK S.177)
  • Stempelkissen Jade (JK S.185)
  • Stempelkissen Bermudablau (JK S.185)
  • Stempelkissen Blaubeere (JK S.183)
  • Stempelkissen Granit (JK S.184)
  • Stempelkissen Blütenrosa (JK S.186)
  • Stempelkissen Flamingorot (JK S.185)
  • Stempelkissen Brombeermousse (JK S.187)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.213)
  • Papierschneider (JK S.208)

Adventskalender Türchen Nr. 12

Guten Morgen zusammen,

Halbzeit ihr Lieben, wir haben schon den 12. Dezember, also die Hälfte des Adventskalenders ist bereits geöffnet. Zur Halbzeit gibt’s heute zwei Schokoladenaufzüge für euch.

Die Schokoladen-Aufzüge sind wirklich schnell gemacht, sehen toll aus und lassen sich auf jede Tafelgröße anpassen. Meine beiden Aufzüge sind für eine Tafel Lindt Hello und eine normale Tafel Lindt Schokolade. Für diese beiden Größen habe ich euch auch hier die Anleitung hochgeladen. Wobei man nicht wirklich eine Anleitung benötigt, wenn man einmal weiß, wie es funktioniert, aber das werdet ihr dann selbst sehen.

Für die Lindt Hello Schoki habe ich Farbkarton in Merlotrot verwendet. Dekoriert mit einem Stück Designerpapier „Weihnachtszeit“ und dem Spruch „Für dich!“ aus dem Stempelset „Wintermärchen“ ist die Schokolade eigentlich auch schon bereit um sie zu verschenken. Bei der „normalen“ Lindt Schokoladentafel habe ich mich für Farbkarton in Granit entschieden. Ebenfalls dekoriert mit etwas Designerpapier „Weihnachtszeit“ und dem Schriftzug „Zauberhafte Grüße und eine schöne Weihnachtszeit“ der auch im Stempelset „Wintermärchen“ zu finden ist. Beide Schriftzüge habe ich in Kupfer auf Farbkarton in Merlotrot bzw. Granit embossed. In Natura ist der Schriftzug auf Granit auch wesentlich schärfer und besser zu lesen, als auf den Bildern. Bestimmt habt ihr es schon erkannt, ausgestanzt habe ich sie (wie so oft) mit den Framelits „Stickmuster“. Unter den Stickmustern befindet sich jeweils noch ein kleines Stück Garn im Metallic-Flair in Kupfer. Aufgeklebt mit zwei Dimensionals war’s das dann auch schon wieder.

Viel Spaß beim Nachbasteln und einen schönen Mittwoch euch. Eure Silke (:

AT12-1AT12-2AT12-3

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Merlotrot (JK S.187)
  • Farbkarton Granit (JK S.184)
  • besonderes Designerpapier Weihnachtszeit (H/W S.29)
  • Framelits Stickmuster (JK S.220)
  • Stempelset Wintermärchen (nicht mehr im Sortiment)
  • Stempelkissen VersaMark (JK S.202)
  • Embossing-Prägepulver Kupfer (JK S.202)
  • Erhitzungsgerät (JK S.203)
  • Garn im Metallic-Flair Kupfer (JK S.200)
  • Geschenkband Flüsterweiß (nicht mehr im Sortiment)
  • Dimensionals (JK S.213)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.213)
  • Papierschneider (JK S.208)

 

Adventskalender Türchen Nr. 11

Guten Morgen ihr Lieben,

natürlich gibt’s auch heute wieder eine neue Bastelidee für euch. Und zwar, eine Karte.

Am Sonntag habe ich mich mal mit meinen Weihnachtskarten beschäftigt. Letztes Jahr gab’s für alle Freunde und Verwandte eine Wasserfallkarte zu Weihnachten. Da mir dieses Jahr leider die Zeit fehlt, eine so aufwendige Karte zu machen und es ja auch nicht das Gleiche sein soll, wie letztes Jahr, habe ich am Sonntag mal ein wenig ausprobiert. Das Ergebnis könnt ihr heute sehen. Die Grundkarte ist entstanden aus Farbkarton in Flüsterweiß, darauf befindet sich ein Stück Designerpapier in Holzoptik. Für das große Fähnchen habe ich ein Reststück Farbkarton in Flüsterweiß mit dem großen Stempel aus dem Stempelset „Wintermärchen“ in Puderrosa bestempelt. Eigentlich ist der Stempel als Baum gedacht, ich habe ihn jetzt als Hintergrundstempel genutzt. Da es ein Klarsichtstempel ist, lassen sich die Dreiecke ganz problemlos ansetzen, ohne sichtbare Kanten oder Übergänge. Auf das große Fähnchen, mit den vielen kleinen Schneeflöckchen habe ich ein weiteres kleineres Fähnchen in der Farbe Puderrosa aufgeklebt. Bevor ich es mit Mini-Dimensionals auf der Karte befestigt habe, habe ich den Schriftzug „Frohe Weihnachten“ in silber auf das Fähnchen embossed. Der Schriftzug ist ebenfalls im Stempelset „Wintermärchen“ zu finden.

Fehlt nur noch der tolle Hirsch, der ja im Mittelpunkt der Karte steht. Er ist aus Glitzerpapier in silber, ausgestanzt mit den Thinlits „Weihnachtswild“. Aufgeklebt habe ich ihn mit drei Mini-Dimensionals, dass er noch ein bisschen mehr im Vordergrund steht. Und das war’s dann auch schon. Ich kann jetzt in die Produktion für Weihnachten gehen und die Karte in weiteren Farben machen. Auf geht’s…

Habt einen schönen Dienstag und bis morgen, eure Silke (:

AT11-1AT11-2

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.184)
  • Farbkarton Puderrosa (JK S.183)
  • Designerpapier Holzdekor (JK S.191)
  • Glitzerpapier Silber (JK S.192)
  • Thinlits Weihnachtswild (H/W S.9)
  • Stempelset Wintermärchen (nicht mehr im Sortiment)
  • Stempelkissen Puderrosa (JK S.183)
  • Stempelkissen VersaMark (JK S.202)
  • Embossing-Prägepulver Silber (JK S.202)
  • Erhitzungsgerät (JK S.203)
  • Mini-Dimensionals (JK S.213)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.213)
  • Papierschneider (JK S.208)