Mohnbütenzauber

Hallo ihr Lieben,

zuerst einmal wünsche ich euch noch ein frohes, neues Jahr 2020, voller Glück, Gesundheit und kreativen Ideen. Dann muss ich mich bei euch entschuldigen, dafür, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe. Irgendwie bin ich durch den Ärger mit Thomas Cook und den bevorstehenden Hausbau und die damit verbundenen Termine nicht zum Basteln gekommen und habe mir so eine kleine kreative Auszeit genommen. Mittlerweile ist aber die erste Lieferung mit Neuheiten aus dem Frühjahr/Sommerkatalog eingetroffen und ich bin voller Tatendrang und kreativen Ideen. Daher gibt’s auch heute direkt den ersten Blogbeitrag dazu.

Am Wochenende waren wir zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Um nicht mit leeren Händen dazustehen, habe ich noch eine Duschgelverpackung als Mitbringsel gemacht. Die Anleitung für die Duschgelverpackung findet ihr nach wie vor in der Rubkrik Anleitungen. Da es eine meiner ersten Anleitungen war, müsst ihr in zwischen fast bis ganz noch unten scrollen, um diese zu finden.

Für die Duschgelverpackung durften auch gleich die ersten neuen Produkte an den Start. Die Grundverpackung habe ich aus Farbkarton in Osterglocke gemacht. Dekoriert habe ich sie mit dem wunderschönen Designerpapier Mohnblütenzauber. Für mich eines der schönsten Designerpapiere, die es je bei Stampin up gab. Die komplette Serie ist einfach traumhaft! Daher habe ich auch für die weitere Deko gleich noch die Stanzformen „Mohnblüten“ benutzt. Hier habe ich eine Mohnblüte aus Farbkarton in Blutorange ausgestanzt. Das Innere der Blume ist aus Farbkarton in Brombeermousse. In dieser Farbe habe ich auch den Schriftzug „herzliches Dankeschön“ aus dem Stempelset „Kunst mit Herz“ auf Farbkarton in Flüsterweiß gestempelt. Diesen habe ich anschließend mit den „bestickten Rechtecken“ ausgestanzt.

Bevor ich das Etikett mit Dimensionals auf die Duschgelverpackung aufgeklebt habe, habe ich noch etwas Garn im Metallic-Flair in gold hinter dem Rechteck befestigt.

Jetzt noch das Duschgel in die Verpackung und dann wars das auch schon. Ein Mitbringsel, dass eigentlich immer gut ankommt.

Übrigens könnt ihr diese Duschgelverpackungen auch super für verschiedene Anlässe vorbereiten und Lagern. Dazu einfach den Boden noch nicht zusammenkleben. Solange dieser noch nicht zusammengeklebt ist, könnt ihr die Verpackungen super flach gestapelt aufbewahren und habt sie dann auch rucki-zucki fertig, wenn ihr auf die Schnelle noch etwas braucht.

Ich hoffe ihr könnt mir verzeihen, dass es so lange gedauert hat, bis ich mich endlich mal wieder melde! Habt einen schönen Montag und eine angenehme Woche. Bis die Tage, eure Silke (:

Mohn1Mohn2Mohn3

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Osterglocke (JK S.162)
  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.163)
  • Farbkarton Blutorange (JK S.162)
  • Farbkarton Brombeermousse (JK S.163)
  • Designerpapier Mohnblütenzauber (F/S S.25)
  • Stanzformen Mohnblüten (F/S S.27)
  • Stanzformen bestickte Rechtecke (JK S.196)
  • Stempelset Kunst mit Herz (JK S.51)
  • Stempelkissen Brombeermousse (JK S.162)
  • Garn im Metallic-Flair Gold (nicht mehr im Sortiment)
  • Dimensionals (JK S.183)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.183)
Werbung

Gutscheinkartenverpackung

Hallo ihr Lieben,

ich hoffe ihr seid gut ins Wochenende gestartet. Bei uns hat es letzte Nacht ein bisschen abgekühlt und soll leider eher regnerisch sein. Aber dann machen wir eben das Beste daraus und basteln ein bisschen.

Jetzt aber zu meinem Bastelprojekt vom letzten Wochenende. Für einen Geburtstag habe ich noch eine Verpackung für eine Gutscheinkarte gebraucht. Diese habe ich so ruck-zucki zwischen Arbeiten und Tanzkurs gemacht.

Da wir uns für eine Gutscheinkarte von IKEA entschieden haben, habe ich mich auch an die Ikea-Farben gehalten. Somit ist die Grundverpackung Marineblau, für die Deko habe ich Osterglocke und Flüsterweiß verwendet. Die Anleitung für die Verpackung findet ihr übrigens hier. Nun aber zu meiner Vorgehensweiße. Zuerst habe ich den Farbkarton in Marineblau auf die passende Größe zurechtgeschnitten und gefalzt. Somit ist das Grundgerüst ja auch schon fertig. Für die Deko habe ich dann etwas Farbkarton in Flüsterweiß auf die passende Größe geschnitten und anschließend bestempelt. Dazu habe ich das Stempelset „Big on Birthdays“ verwendet. Gestempelt habe ich in Marineblau und Osterglocke. Unterhalb der Gutscheinkarte habe ich etwas Designerpapier „Tutti-Frutti“ aufgeklebt. Auf den Bildern ist übrigens eine alte Jahreskarte vom Europa Park zu sehen, da ich die Gutscheinkarte noch nicht Zuhause hatte und diese farblich auch ganz gut gepasst hat um euch den Mechanismus besser veranschaulichen zu können.

Damit die zugeklappte Verpackung nicht von alleine aufgeht, habe ich noch eine kleine Banderole gemacht. Diese habe ich aus Farbkarton in Osterglocke, mit dem gleichen Designerpapier wie auch auf der Innenseite gemacht. Darauf befindet sich noch ein flüsterweißes Stickmuster-Rechteck, welches ist mit dem Spruch „happy Birthday“ und einigen kleinen Sternchen bestempelt habe. Da mir das Rechteck alleine noch zu leer war, habe ich zusätzlich noch ein Stück Garn im Metallic-Flair Gold unter dem Rechteck, auf der Banderole befestigt.

Und dann war’s das auch schon wieder. Schnell gemacht und 1000% schöner, als diese komische Papierverpackung um die Gutscheinkarten herum.

Habt ein schönes Wochenende! Eure Silke (:

GSK1GSK2GSK3

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Marineblau (JK S.162)
  • Farbkarton Osterglocke (JK S.162)
  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.163)
  • Designerpapier Tutti-Frutti (nicht mehr im Sortiment)
  • Stanzformen Bestickte Rechtecke (JK S.196)
  • Stempelset Big on Birthdays (nicht mehr im Sortiment)
  • Stempelkissen Marineblau (JK S.162)
  • Stempelkissen Osterglocke (JK S.162)
  • Garn im Metallic-Flair Gold (nicht mehr im Sortiment)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.183)
  • Dimensionals (JK S.183)
  • Papierschneider (nicht mehr im Sortiment)

Peek-a-Boo

Hallo ihr Lieben,

heute melde ich mich bei euch mit einer Karte zum 18. Geburtstag. Meine Wahl ist letztendlich auf eine Peek-a-Boo-Karte gefallen. Vor genau einem Jahr habe ich euch bereits eine Karte in dieser Art gezeigt. Damals habe ich auch die Anleitung hochgeladen, die ihr hier finden könnt. Die Karte von vor einem Jahr findet ihr hier, falls ihr euch die nochmal anschauen wollt.

Jetzt aber zu der Karte, die ich heute für euch habe. Die Grundkarte habe ich aus Farbkarton in Kirschblüte gemacht. Das Guckloch habe ich mit den Framelits Stickmuster ausgestanzt. Ich habe mich in diesem Fall für ein Quadrat entschieden, da ich sonst die 18 nicht unter bekommen hätte und die für mich natürlich unbedingt auf die Karte musste. Nimmt man die Karte in die Hand ist erstmal nur der Schriftzug „Wishing you a very happy birthday!“ zu sehen, diesen habe ich in Sommerbeere gestempelt. Im Guckloch sind 3 Kerzen und etwas Konfetti sichtbar, die ich mit einem Rahmen aus Glitzerpapier umrandet habe. Zusätzlich habe ich noch ein bisschen Konfetti und einige Glitzersteinchen auf der Karte verteilt.

Klappt man die Karte auf, verschwinden die Kerzen und zum Vorschein kommt eine glitzernde 18. Auch hier habe ich in den Hintergrund wieder etwas Konfetti gestempelt. Den Rahmen um das Guckloch habe ich hier von Hand aufgemalt. Als kleinen Tipp für euch, es ist wichtig, dass ihr die 18 nicht in das Guckloch klebt, dass zuerst sichtbar ist, sonst schiebt sich nachher das Element, das beim Aufklappen der Karte sichtbar wird nicht gut davor und bleibt hängen. Wenn ihr sie stempelt ist es kein Problem.

Die Innenseiten sehen auf dem Bild jetzt etwas leer aus, diese haben wir aber noch mit persönlichen Geburtstagsgrüßen für das Geburtstagskind beschrieben. Jetzt muss das Päckchen mit der Karte und den Geschenken nur noch auf die Post, damit es dem Geburtstagskind hoffentlich ganz viel Freude am Geburtstag bereitet.

Habt einen schönen Mittag! Eure Silke (:

mia1mia2mia3mia4mia5

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Kirschblüte (JK S.186)
  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.184)
  • Glitzerpapier Kirschblüte (nicht mehr im Sortiment)
  • Framelits Große Zahlen (nicht mehr im Sortiment)
  • Framelits Stickmuster (JK S.220)
  • Stempelset Big on Birthdays (nicht mehr im Sortiment)
  • Stempelset Perfekter Geburtstag (JK S.76)
  • Stempelkissen Puderrosa (JK S.183)
  • Stempelkissen Flamingorot (JK S.185)
  • Stempelkissen Sommerbeere (JK S.183)
  • Stempelkissen Osterglocke (JK S.185)
  • Basis-Strassschmuck (JK S.197)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.213)
  • Papierschneider (JK S.208)

Drachen und Ritter

Guten Morgen ihr Lieben,

da ich gerade erst festgestellt habe, dass ich diesen Beitrag gestern nicht freigegeben habe, kommt er nun mit einem Tag Verspätung. Sorry!

Es steht mal wieder ein Geburtstag an, für den bei mir Einladungskarten für den Kindergeburtstag bestellt wurden. Vorgabe von meinem Patenkind war „blau und grün, aber kein rosa und kein Glitzer!!“ – alles klar, wird gemacht!

Entschieden habe ich mich dann für den kleinen Ritter und den Drachen aus dem Set Zauberhafter Tag. Die Grundkarte ist aus Farbkarton in Bermudablau. Dekoriert habe ich sie mit dem besonderen Desingerpapier Märchenzauber und etwas Metallic-Folie in silber. Da ich mein Stempelset „so viele Jahre“ gerade verliehen habe, musste ich für meine Musterkarte etwas improvisieren. Den Schriftzug „Einladung“ habe ich in diesem Fall mit dem Stempelset Labeler Alphabet gestempelt, der Rahmen ist von Hand auf das Banner gemalt. Aufgeklebt habe ich das Banner mit zwei Dimensionals. Drache und Ritter habe ich mit Write Markern in Limette, Jade, Bermudablau, Schiefergrau, Anthrazit und Puderrosa ausgemalt. Das Feuer habe ich drei Mal ausgestanzt, in Osterglocke, Pfirsich Pur und Glutrot. Anschließend habe ich es leicht versetzt übereinander geklebt und auf der Karte befestigt.

Und das war’s dann eigentlich auch schon. Perfekt für einen Kindergeburtstag. Ich bin mir sicher, mein Patenkind wird begeistert sein! Leider habe ich die Karte gestern Zuhause vergessen, daher kann ich euch noch nicht sagen, wie die Reaktion war. Aber ich werde nächste Woche berichten.

Das tolle Set Märchenzauber steht übrigens auf der aktuellen Abverkaufsliste und wird das Sortiment verlassen. Greift also schnell nochmal zu, bevor es weg ist! Es ist einfach zuckersüß und ich würde es nicht mehr hergeben wollen!

Nun habt noch eine schöne Restwoche und genießt das herrliche Wetter! Bis Sonntag, eure Silke (:

Ritter1Ritter2Ritter3

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Bermudablau (JK S.186)
  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.185)
  • Farbkarton Osterglocke (JK S.186)
  • Farbkarton Pfirsich Pur (JK S.184)
  • Farbkarton Glutrot (JK S.186)
  • Besonderes Designerpapier Märchenzauber (F/S S.37)
  • Metallic-Folie silber (JK S.178)
  • Produktpaket Zauberhafter Tag (F/S S.37)
  • Stempelkissen Limette (JK S.184)
  • Stempelkissen Schwarz (JK S.
  • Write Marker Limette (JK S.184)
  • Write Marker Jade (momentan nicht im Sortiment)
  • Write Marker Bermudablau (JK S.186)
  • Write Marker Anthrazit (JK S.185)
  • Write Marker Schiefergrau (JK S.185)
  • Write Marker Puderrosa (JK S.184)
  • Dimensionals (JK S.202)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.203)
  • Papierschneider (JK S.205)

Bananaaa

Guten Morgen ihr Lieben,

wie ihr sehen könnt, es hat mir noch gereicht euch einen Blogbeitrag hochzuladen, bevor es für mich los geht.

Was ich heute für euch habe ist eine Pop-Up Panel Card, die eine ganz besondere Bewandtnis hat. Wir waren vergangenes Wochenende auf einem 30er eingeladen. Die Einladung dazu kam via WhatsApp und ging los mit etwa 20 Bananen-Emojis. Nach den vielen Bananen kam dann der Text zur Einladung und zum Schluss nochmal 20 Bananen. Nach dieser Einladung war für mich sofort klar, ich muss unbedingt eine Geburtstagskarte mit dem Bananen-Papier aus dem Designerpapier Tutti-Frutti machen. Ich hab mich dann für eine Pop-Up Panel Card entschieden, da diese immer etwas hermacht, trotzdem aber nicht so aufwendig ist. Die Anleitung findet ihr hier. Dazu gab’s übrigens, wie soll’s auch anders sein, noch 10 Bananen 😀

Nun nochmal zur Karte. Meine Grundkarte und das Pop-Up Panel sind aus Farbkarton in Osterglocke. Die flüsterweißen Kärtchen, die sich auf dem Panel befinden sind bestempelt in den Farben zarte Pflaume und Osterglocke, mit den Stempelsets „Perfekter Geburtstag“ und „so viele Jahre“. Auf dem Kärtchen mit der 30 habe ich außerdem noch drei Bananen aufgeklebt, diese habe ich aus den Reststücken des Designerpapiers ausgeschnitten. Auf der Vorderseite der Karte befindet sich unter dem Designerpapier noch ein Streifen Farbkarton in Feige. Der Schriftzug „Happy Birthday“ der hier zu sehen ist, ist aus dem Stempelset „Big on Birthdays“ in Feige, gestempelt auf Farbkarton in Flüsterweiß. Und das war’s eigentlich auch schon.

Ich kann euch sagen, die Karte kam super an, der Beschenkte hat sich riesig gefreut. Wir waren übrigens nicht die Einzigen, die auf die Idee kamen, Bananen zu schenken. Ich schätze er hatte am Ende des Abends mindestens 20 Bananen, eher mehr. Aber damit ist bei so einer Einladung ja auch zu rechnen.

Habt einen schönen Sonntag und genießt das tolle Winterwetter, auf das wir jetzt wohl alle gerne verzichten würden. Am Mittwoch gibt’s was Neues. Bis dahin, haltet die Ohren steif und startet morgen gut in die neue Woche. Eure Silke (:

Banana1Banana2Banana3Banana4Banana5Banana6

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Osterglocke (JK S.186)
  • Farbkarton Feige (JK S.184)
  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.185)
  • Designerpapier Tutti-Frutti (F/S S.29)
  • Stempelset Perfekter Geburtstag (F/S S.5)
  • Stempelset Big on Birthdays (JK S.73)
  • Stempelset so viele Jahre (JK S.178)
  • Stempelkissen Osterglocke (JK S.186)
  • Stempelkissen zarte Pflaume (JK S.184)
  • Stempelkissen Feige (JK S.184)
  • Mehrzweck Flüssigkleber (JK S.202)
  • Dimensionals (JK S.203)
  • Papierschneider (JK S.205)

ABC

Einen wunderschönen, guten Morgen wünsche ich euch!

Wie bereits angekündigt, habe ich heute ein Großprojekt aus den letzten Wochen für euch. Für mein Patenkind, die gestern Geburtstag hatte habe ich ein Alphabet gemacht. Es hat mich einige Stunden Arbeit gekostet, aber ich finde das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen.

Vor einiger Zeit bin ich mal über ein Bild gestolpert von einem Alphabet und fand es sofort toll. Als ich mir dann im Herbst endlich die Framelits Buchstaben zugelegt habe, war für mich gleich klar, spätestens zur Einschulung von meinem Patenkind werde ich auch ein Alphabet machen. Nun ist es schon zum Geburtstag fertig geworden und sie hat sich riesig gefreut. Und ich muss sagen, auch ich bin total verliebt in das ABC und finde die Arbeit hat sich absolut gelohnt.

 

Für das Alphabet benötigt ihr:

  • 16 Kärtchen aus flüsterweißem Farbkarton in der Größe 8,0 x 8,0 cm
  • 6 Kärtchen aus flüsterweißem Farbkarton in der Größe 17,0 x 8,0 cm
  • große Buchstaben zum Ausstanzen oder Stempeln
  • kleine Buchstaben zum Stempeln der Tierarten
  • jede Menge Tiere in Form von Stempeln und Stanzen
  • einen Bogen Farbkarton in der Größe 50 x 70 cm (Din A1)
  • kleine Farbkarton Stücke in verschiedenen Farben

 

Zuerst solltet ihr euch entscheiden für welchen Buchstaben ihr welches Tier nehmt und daran dann die Farbe der Buchstaben anpassen. Ich habe mir dazu eine Liste erstellt, auf die ich immer wieder schauen konnte. Dann habe ich angefangen die Tiere auf die Kärtchen zu stempeln. Fuchs, Dachs und Waschbär habe ich vorbereitet und zur Seite gelegt. Dann habe ich einige Buchstaben aus den Kärtchen ausgestanzt und hinterklebt, andere Buchstaben habe ich aus Farbkarton ausgestanzt und auf die weißen Kärtchen aufgekebt. Als alle Kärtchen mit den Tieren und Buchstaben bestückt waren habe ich sie noch etwas verziert, z.B. mit Blättern, Farbpunkten,… um das Alphabet etwas lebendiger zu machen. Als mir die Kärtchen dann soweit gefallen haben, habe ich noch mit dem Labeler Alphabet die Tierarten aufgestempelt und den Kärtchen so den letzten Schliff verliehen.

Wenn dann alle Kärtchen fertig sind geht’s ans anordnen und aufkleben auf den großen Bogen Farbkarton. Das Aufkleben ist ziemlich aufwenig, da ihr sehr präzise arbeiten müsst, damit das ABC nachher nicht schief ist und auch die Spaltmase stimmen. Alleine für das Aufkleben habe ich etwa 30-40 Minuten gebraucht.

Als ich alles aufgeklebt hatte habe ich das „Poster“ dann noch eingerahmt in einen Rahmen der Größe 50x70cm (gibt’s z.B. bei Obi). Ich finde durch den Rahmen macht das Alphabet gleich noch etwas mehr her und es ist gleichzeitig noch geschützt, so dass es hoffentlich lange schön aussieht und ihr so auch lange Freude bereiten kann.

 

Welche Farben und Stempelset’s ich für die Buchstaben und die Tiere verwendet habe, habe ich euch in einer Tabelle zusammengefasst, hier könnt ihr sie euch ansehen. Ich hoffe ihr seid genauso begeistert von dem ABC wie mein Patenkind und ich! Habt einen schönen Sonntag, bis die Tage. Eure Silke (:

ABCABC4ABC3ABC2ABC1

 

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.185)
  • Farbkarton in diversen anderen Farben (siehe Tabelle)
  • diverse Stempelsets (siehe Tabelle)
  • Labeler Alphabet (JK S.180)
  • Framelits Formen Buchstaben (JK S.215)
  • Thinlits Schmetterlinge (JK S.215)
  • Elementstanze Fuchs (JK S.208)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.202)
  • Papierschneider (JK S.205)
  • einen Bogen Farbkarton Din A4 (Rossmann)
  • Bilderrahmen Größe 50×70 (Obi)

Zitronenfalter

Hallo meine Lieben,

es ist schon wieder Mittwoch – die Hälfte der Woche ist also schon wieder vorbei. Bei mir ist der Mittwoch einer meiner Lieblingstage der Woche, da ich den Mittag frei habe und mit meinen Patenkindern verbringen kann. Und so kommt es auch zu meinem heutigen Beitrag in der Ideenwelt.

Da eines meiner Patenkinder Anfang Februar Geburtstag hat, hat sie letzte Woche Einladungskarten für ihren Kindergeburtstag bei mir bestellt. Auf die Frage, was sie denn gerne für Einladungskarten haben möchte kam folgende Antwort von ihr: „Also ich hatte schon Lillifee und letztes Jahr die Ballerina, also brauche ich auf jeden Fall etwas anderes. Ich hab‘ mir überlegt, vielleicht ein Schmetterling.. Ja genau, ein Zitronenfalter, der an einer Blüte sitzt!“

Klare Vorstellung also. Ich habe ich im Laufe der Woche nun zwei Muster gemacht, aus denen sie sich ihre Karte heute Mittag aussuchen darf und die möchte ich auch euch gerne zeigen.

Die Farbgebung war durch den Zitronenfalter ja relativ schnell klar. Bei Karte 1 habe ich mich für eine Gundkarte in Osterglocke mit einem Deckblatt in Vanille Pur entschieden. Die Blüte ist aus Farbkarton in Limette und Pfirsich Pur, die kleinen Schmetterlinge sind wieder in Osterglocke gehalten – schließlich müssen Zitronenfalter ja gelb sein – damit der Kontrast zum Untergrund etwas besser ist, habe ich lediglich die Flügel noch leicht eingefärbt mit dem Stempelkissen in Pfirsich Pur. Gestanzt habe ich alles mit den Thinlits Formen „Grüße voller Sonnenschein“. Das kleine Fähnchen mit der Schrift Einladung habe ich von Hand ausgeschnitten und mit Dimensionals aufgeklebt um es etwas hervorzuheben. Der gestempelte Schriftzug hat die Farbe Pfirsich Pur und ist aus dem Stempelset „so viele Jahre“.

Karte Nummer 2 habe ich aus Farbkarton in Flüsterweiß gemacht. Hier habe ich den Rand der Karte mit einem Schwämmchen und Stempelkissen leicht eingefärbt. Der große Schmetterling ist ebenfalls aus flüsterweißem Farbkarton. Die Kontur des Schmetterlings, die im Farbkarton übrig bleibt habe ich dann als Schablone genommen und so einen weiteren Schmetterling in Flüsterweiß ausgeschnitten. Diesen habe ich dann mit Stempelkissen und Schwämmchen in den Farben Osterglocke, Pfirsich Pur und Flamingorot eingefärbt und unter den ausgestanzeten Schmetterling geklebt. Der Schriftzug Einladung ist auch hier wieder aus dem Stempelset „so viele Jahre“ dieses Mal allerdings in der Farbe Flamingorot, in dieser Farbe habe ich ihn auch hinterlegt. Nachdem ich ihn zurecht geschnitten habe, habe ich ihn auch hier wieder mit Dimenionals aufgeklebt. Die kleinen Farbkleckse im Hintergrund haben die gleichen Farben wie der Schmetterling bekommen. Sie sind aus dem Stempelset „Swirly Bird“. Die Karte hat jetzt zwar keinen Zitronenfalter sondern einen bunten Schmetterling, ich glaube aber sie gefällt ihr aber trotzdem sehr gut. Ins Geheime hoffe ich auch, dass sie sich für diese Karte entscheiden wird, ich finde sie für einen Kindergeburtstag einfach schöner, da sie viel bunter ist, aber wir werden sehen.

Ich werde euch berichten, wie sie sich entschieden hat. Habt einen schönen Mittag und eine angenehme Restwoche. Bis Sonntag, eure Silke (:

PS: Nächste Sammelbestellung am Mittwoch, 24.01.2018 – alle Bestellungen die bis 12.00 Uhr bei mir eingehen werden mitbestellt. Ab einem Bestellwert von 100€ übernehme ich die Versandkosten für euch!

EinladungEinladung1Einladung2Einladung3Einladung4

 

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.185)
  • Farbkarton Vanille Pur (JK S.185)
  • Farbkarton Limette (JK S.184)
  • Farbkarton Pfirsich Pur (JK S.184)
  • Farbkarton Osterglocke (JK S.186)
  • Farbkaton Flamingorot (JK S.184)
  • Stempelset So viele Jahre (JK S.178)
  • Stempelset Swirly Bird (JK S.171)
  • Stempelkissen Pfirsich Pur (JK S.184)
  • Stempelkissen Osterglocke (JK S.186)
  • Stempelkissen Flamingorot (JK S.184)
  • Thinlits Formen Grüße voller Sonnenschein (JK S.216)
  • Thinlits Formen Schmetterlinge (JK S.215)
  • Dimensionals (JK S.203)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.202)
  • Papierschneider (JK S.205)