Mon Cherie Verpackung

Guten Morgen ihr Lieben,

ich hoffe ihr hattet eine angenehme Woche und könnt nun den Sonntag genießen. Bei uns steht heute noch ein bisschen was auf dem Programm, aber ich hoffe, dass ich irgendwann noch ein bisschen Zeit für’s Basteln finden kann.

Heute habe ich eine kleine Verpackung für euch, in die z.B. drei Mon Cherie oder Ferrero Küsschen reinpassen. Jeder meiner Mitbesteller der letzten Sammelbestellung hat von mir so ein kleines Dankeschön zu seiner Bestellung dazu bekommen.

Auf die Anleitung bin ich dieses Mal selbst durch Zufall gestoßen. Da die Anleitung bei Jessica auf dem Blog so toll ist, habe ich selbst gar keine gemacht. Mit einem Klick kommt ihr hier zur Anleitung.

Ich habe euch ja bereits im letzten Blogbeitrag erzählt, dass ich ein riiiießen Fan bin, von der neuen Produktreihe „Mohnblütenzauber“, ist ja eigentlich klar, welche Produkte ich dafür verwendet habe…

Die „Schubladen“ der Verpackungen habe ich aus Farbkarton in Blutorange und Brombeermousse zurecht geschnitten. Die Banderolen sind alle aus unterschiedlichen Bögen des Designerpapiers „Mohnblütenzauber“. Einfach traumhaft! Da freut man sich so richtig auf den Frühling, mit diesen knalligen, bunten Farben.

In den gleichen Farben, wie die „Schubladen“ habe ich anschließend mit den Stanzformen „bezaubernde Etiketten“ die Ornamente ausgestanzt, die sich auf den Schachteln befinden. Da mir die Ornamente noch etwas zu leer waren, habe ich in der gleichen Farbe, wie der Farbkarton (also in Blutorange und Brombeermousse) kleine Pünktchen mit dem Stempelset „Painted Poppies“ auf die Ornamente gestempelt. So haben die Ornamente ein dezentes Muster und sehen nicht ganz so leer aus.

Den Schriftzug Danke habe ich mit den Stanzformen „schön geschrieben“ aus Farbkarton in Olivgrün, Brombeermousse und Flüsterweiß ausgestanzt und anschließend auf die Ornamente aufgeklebt. Unter den Ornamenten habe ich noch etwas Garn im Metallic-Flair in Silber befestigt und alles zusammen dann mit Dimensionals auf den Schachteln befestigt. Jetzt müsst ihr sie nur noch füllen und schon können sie verschenkt werden.

Das war’s für heute von mir. Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag und viel Spaß beim Nachbasteln! Eure Silke (:

 

Mohn4Mohn5Mohn6

 

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Blutorange (JK S.162)
  • Farbkarton Brombeermousse (JK S.163)
  • Farbkarton Olivgrün (JK S.163)
  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.163)
  • Designerpapier Mohnblütenzauber (F/S S.25)
  • Stanzformen bezaubernde Etiketten (F/S S.26)
  • Stanzformen schön geschrieben (JK S.197)
  • Stempelset Paintet Poppies (F/S S.26)
  • Stempelkissen Blutorange (JK S.162)
  • Stempelkissen Brombeermousse (JK S.163)
  • Garn im Metallic-Flair Silber (JK S.173)
  • Dimensionals (JK S.183)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.183)
Werbung

Adventskalender Türchen Nr. 24

Guten Morgen meine Lieben,

heute ist es so weit, das letzte Adventskalendertürchen darf geöffnet werden.

Ich habe euch bereits davon erzählt, dass wir (also 25 Personen) einen gemeinsames Adventskalenderprojekt haben. Das heißt, jeder ist für ein Türchen zuständig. Der Inhalt kann gebastelt, genäht, gebacken,… alles mögliche sein, die Hauptsache ist, dass er selbstgemacht ist. Falls ihr euch jetzt fragt warum 25 Personen, das hat den Grund, dass so keiner seinen eigenen Inhalt bekommt. Eine Person hat also die Türchen von 1-24 gemacht, alle anderen waren jeweils für ein Türchen zuständig. Ich war für das heutige Türchen mit der Nr. 24 zuständig und was ich da reingemacht habe, das zeige ich euch heute.

Vielleicht erinnert ihr euch noch an meinen Beitrag im letzten Jahr, damals habe ich 24 Teebücher gebastelt, mit Tee befüllt und anschließend verpackt. Dieses Jahr habe ich mich für kleine Kalender für das Jahr 2019 entschieden. Dazu habe ich mir in einem kleinen Bastelshop die kleinen Abreiskalender für 2019 bestellt und diese verarbeitet.

Zuerst habe ich mir verschiedene Designerpapiere entschieden mit denen ich die Kalender dekorieren wollte und auf die Größe 10,0 x 13,5cm zugeschnitten. Als das entschieden war, habe ich für jeden Kalender ein Stück Farbkarton in der passenden Farbe auf die Größe 10,5 x 28,0 cm zurecht geschnitten und bei 14,0cm gefalzt. Aus der gleichen Farbe habe ich ein weiteres Stück Farbkarton in der Größe 9,0 x 6,0cm benutzt. Hier habe ich den kleinen Kalender aufgeklebt, sodass ringsherum ein kleiner Rand sichtbar ist. Mit den Framelits „Große Zahlen“ habe ich ebenfalls aus dem gleichen Farbkarton die Zahlen für 2019 ausgestanzt. Jetzt habe ich die ganzen Einzelteile zusammen geklebt. Dabei habe ich die Kalenderzahlen mit Mini-Dimensionals befestigt, damit diese noch etwas in den Vordergrund rücken. Und dann war’s das auch schon. Naja, zumindest fast. Ich musste die ganzen Kalender dann natürlich noch verpacken und mit der 24 beschriften, aber das müsst ihr ja höchstwahrscheinlich nicht tun.

Habt ganz viel Spaß beim nachbasteln. Ich hoffe ihr hattet genauso viel Spaß mit meinem Adventskalender wie ich es hatte und habt ein paar nette Bastelideen sammeln können.

Ich wünsche euch einen tollen Heiligabend und besinnliche Feiertage, ganz ohne Stress. Gutes Essen, schöne Geschenke und ganz viel Zeit mit euren Lieben. Ich werde mich nach den Feiertagen noch ein letztes Mal für dieses Jahr bei euch melden. Frohe Weihnachten euch allen! Eure Silke (:

AT24-1AT24-2AT24-3

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton in diversen Farben (JK S.183-187)
  • verschiedene Designerpapiere (nicht mehr im Sortiment)
  • Framelits Große Zahlen (nicht mehr im Sortiment)
  • Mini-Dimensionals (JK S.213)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.213)
  • Papierschneider (JK S.208)

Adventskalender Türchen Nr. 1

Hallo ihr Lieben,

heute geht’s endlich los mit meinem Adventskalender. Ich hoffe ihr freut euch genauso sehr wie ich, auf die nächsten 24 Tage und Bastelideen. Starten wir also mit Türchen Nummer 1…

…zum Start gibt’s zwei Schachteln voller Liebe für euch. Die beiden Schachteln habe ich, wie der Name schon sagt, mit den Framelits „Schachtel voller Liebe“ die im Frühjahr erhältlich waren ausgestanzt. Hier habe ich mich für die Farben Chili und Gartengrün entschieden. Beginnen wir mal mit der roten Schachtel. Um diese habe ich eine Banderole aus dem Designerpapier „Voller Vorfreude“ gewickelt. In Chili habe ich dann den Spruch „…???“ aus dem Stempelset „Wintermärchen“ auf ein Stück flüsterweißen Farbkarton aufgestempelt und anschließend zurecht geschnitten. Die Kanten des Etiketts habe ich mit etwas Glanzfarbe in Silber und einem Schwämmchen leicht eingefärbt. Sehr dezent, so dass sie nur ein kleines bisschen schimmern. Außerdem habe ich ein wenig Garn im Metallic-Flair in silber gewickelt und unter dem Etikett befestigt. Anschließend noch mit zwei, drei Dimensionals aufkleben, einen kleinen silbernen Stern dazu und dann war’s das auch schon.

Bei der gartengrünen Schachtel voller Liebe habe ich ebenfalls das Designerpapier „Voller Forfreude“ verwendet. Hier habe ich es jedoch auf die passende Größe zur Schachtel zurecht geschnitten und aufgeklebt. Den Schriftzug „Jede Schneeflocke, die vom Himmel fällt, soll dir einen Wunsch erfüllen!“ habe ich ebenfalls aus dem Stempelset „Wintermärchen“. Gestempelt habe ich ihn hier in Olivgrün auf flüsterweißen Farbkarton. Auch hier habe ich das Etikett von Hand zurecht geschnitten und den Rand mit Glanzfarbe eingefärbt. Die kleine Schneeflocke, die sich im oberen Eck auf dem Etikett befindet ist im gleichen Stempelset zu finden. Mit den Thinlits „Schneegestöber“ habe ich noch die große Ranke mit den kleinen Schneeflöckchen aus Metallic-Folie in silber ausgestanzt und diese auf die Schachtel, unter das Etikett geklebt.

Füllen tu ich die Schachteln übrigens am Liebsten mit Badesalz. Viele der Päckchen, die es so zu kaufen gibt, passen perfekt in die Schachteln rein. Und in dieser Jahreszeit passt das doch auch wunderbar.

Das wars von mir für heute. Bis Morgen, eure Silke (:

AT1-1AT1-2AT1-3

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Chili (JK S.187)
  • Farbkarton Gartengrün (JK S.187)
  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.184)
  • Designerpapier Voller Vorfreude (nicht mehr im Sortiment)
  • Metallic-Folie Silber (JK S.192)
  • Thinlits Schneegestöber (nicht mehr im Sortiment)
  • Framelits Schachtel voller Liebe (nicht mehr im Sortiment)
  • Stempelset Wintermärchen (nicht mehr im Sortiment)
  • Stempelkissen Chili (JK S.187)
  • Stempelkissen Olivgrün (JK S.186)
  • Glanzfarbe Silber (H/W S.38)
  • Schwämmchen (JK S.203)
  • Garn im Metallic-Flair Silber (JK S.200)
  • Dimensionals (JK S.213)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.213)
  • Papierschneider (JK S.208)

Heute ist dein Tag!

Guten Morgen ihr Lieben,

ich weiß, ich wollte mich am Mittwoch mit einem neuen Blogbeitrag melden. Allerdings haben wir den Mittag spontan für eine kleine Auszeit genutzt und haben den Mittag in Titisee, in der Saunawelt des Palais Vital verbracht. Und es war einfach traumhaft! Sehr zu empfehlen, für alle, die in der Nähe wohnen.

Heute melde ich mich jetzt aber endlich wieder und zwar mit einer Geburtstagskarte. Die Karte habe ich wieder mit den wunderschönen Thinlits „Schneegestöber“ und dem Stempelset „Glück per Post“ gemacht. Eigentlich sehr ähnlich, wie die Karte, die ich euch vor ca. 2 Wochen gezeigt habe. Dieses Mal habe ich mich aber für die Farben Merlotrot, Kussrot, Blütenrosa, Olivgrün und Flüsterweiß entschieden. Die große Schneeflocke habe ich aus Glitzerpapier „Sternenschimmer“ ausgestanzt. Ich finde die Farben harmonieren wahnsinnig toll und passen so gut zur Jahreszeit.

Die beiden Schriftzüge habe ich in Merlotrot gestempelt, die kleinen Blüten in Kussrot. Diese sind übrigens aus dem Stempeltset „An dich gedacht“. Eigentlich ist es der Stempel, mit vier verschiedenen Blüten. Mit einem Write Marker lässt sich aber prima auch nur die ganz kleine Blume einfärben. Damit die Karte noch etwas mehr funkelt habe ich in die kleinen Blümchen und auch in die Mitte der großen, gestanzen Blüte jeweils ein kleines Strasssteinchen aus dem Basis-Strassschmuck geklebt.

Und das reicht dann auch schon total. Ich werde die Karte jetzt noch beschriften und schon fertig machen, sie muss nämlich morgen auf die Post, damit sie auch pünktlich ankommen wird. Außerdem ist doch heute das perfekte Bastelwetter! Wenn ich so aus dem Fenster schaue habe ich nämlich keine Lust, das Haus heute zu verlassen. Somit werde ich mal ein bisschen Vorarbeiten, für was werdet ihr bald erfahren.

Habt einen schönen Sonntag, eure Silke (:

Evi1Evi2Evi3Evi4

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Merlotrot (JK S.187)
  • Farbkarton Kussrot (JK S.183)
  • Farbkarton Blütenrosa (JK S.186)
  • Farbkarton Olivgrün (JK S.186)
  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.184)
  • Glitzerpapier Sternenschimmer (JK S.192)
  • Thinlits Schneegestöber (EXKLUSIV IM NOVEMBER ERHÄLTLICH)
  • Stempelset Glück per Post (EXKLUSIV IM NOVEMBER ERHÄLTLICH)
  • Stempelset An dich gedacht (nicht mehr im Sortiment)
  • Basis-Strassschmuck (JK S.197)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.213)
  • Papierschneider (JK S.208)

 

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da…

Hallo ihr Lieben,

da der Sommer nun tatsächlich vom Herbst abgelöst wurde, zu mindest, was die Temperaturen angeht, habe ich heute auch passend zur Jahreszeit einige Karten für euch.

Am Wochenende stehen im Freundeskreis gleich drei Geburtstage an, für die natürlich Karten gemacht werden mussten. Tatsächlich war es mir jetzt auch irgendwie nach herbstlichen Karten. Endlich können die wunderschönen Blätter aus dem Set „Jahr voller Farben“ wieder genutzt werden. Auch auf die herbstlichen Farben, die etwas dunkleren, gedeckteren Töne, auf die ich im Sommer so gar keine Lust hatte, freue ich mich jetzt wieder. Bei den Grundkarten habe ich mich daher für die Farben Feige und Grünbraun (leider nicht mehr im Sortiment – Olivgrün ist aber sehr ähnlich) entschieden. Auf jeder Karte befindet sich ein Deckblatt in Flüsterweiß, die ich dann individuell gestaltet habe. So werden drei recht ähnlichen Karten doch wieder völlig unterschiedlich.

Bestempelt habe ich alle Karten mit den Stempelsets „Jahr voller Farben“ und „Wunderbarer Tag“. Für die Filigranen Blätter habe ich die Farben Grünbraun und Brombeermousse benutzt. Die kleinen Blätter sind in Lindgrün und Blütenrosa gestempelt. Auf zwei der Karten habe ich zusätzlich einige ausgestanzte Blätter aus Metallic-Folie in Kupfer, Farbkarton in Brombeermousse und Glitzerpapier in Kupfer aufgeklebt. Ausgestanzt habe ich sie mit den zum Stempelset passenden Thinlits „Aus jeder Jahreszeit“. Teilweise habe ich die großen, filigranen Blätter noch mit den Stampin Blends in Lindgrün und Blütenrosa coloriert. Außderdem unterscheiden sich die Karten auch in einigen anderen kleinen Details. So hat eine der Karten eine Schleife aus Geschenkband in Olivgrün bekommen, bei einer anderen habe ich mit dem Stempelset „Swirly Frames“ einen Rahmen um den Schriftzug gestempelt. Und so wird jede Karte zu einem Einzelstück. Genau das liebe ich so sehr am Basteln. Mit ganz einfachen und kleinen Handgriffen, wird aus jeder Karte etwas besonderes, einzigartiges.

Ich werde mich jetzt noch ums Innenleben der Karten kümmern, damit sie auch rechtzeitig auf die Post kommen und so pünktlich zu den Geburtstagen bei ihren Empfängern eintreffen.

Euch wünsche ich einen schönen, sonnigen Mittag. Bis Sonntag – eure Silke (:

Herbst1Herbst2Herbst3Herbst4Herbst5Herbst6

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Feige (JK S.183)
  • Farbkarton Grünbraun (nicht mehr im Sortiment)
  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.184)
  • Farbkarton Brombeermousse (JK S.187)
  • Metallic-Folie Kupfer (JK S.192)
  • Glitzerpapier Kupfer (H/W S.29)
  • Thinlits Aus jeder Jahreszeit (JK S.219)
  • Stempelset Jahr voller Farben (JK S.161)
  • Stempelset Wunderbarer Tag (JK S.134)
  • Stempelset Swirly Frames (JK S.137)
  • Stempelkissen Grünbraun (nicht mehr im Sortiment)
  • Stempelkissen Brombeermousse (JK S.187)
  • Stempelkissen Blütenrosa (JK S.186)
  • Stempelkissen Lindgrün (JK S.186)
  • Stampin Blends Lindgün (JK S.205)
  • Stampin Blends Blütenrosa (JK S.205)
  • Geschenkband Olivgrün (nicht mehr im Sortiment)
  • Dimensionals (JK S.213)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.213)
  • Papierschneider (JK S.208)

viele, viele Teebüchlein

Hallo ihr Lieben,

wie ich am Samstag schon erwähnt hatte, habe ich gerade ein Großprojekt zu erledigen. Nun bin ich endlich damit fertig geworden.

24 Teebücher freuen sich nun auf ihre neuen Besitzer. Eine Bekannte hat bereits im Frühjahr angefragt, ob ich nicht Lust hätte an einem Adventskalenderprojekt teilzunehmen. Sie sucht 24 Personen, die jeder ein Türchen übernehmen und dies in vierundzwanzigfacher Ausführung herstellen. Ende November sammelt sie dann alles ein, packt neue Kartons und so bekommt jeder einen Adventskalender mit 24 unterschiedlichen Dingen, alle handgemacht. Natürlich musste ich da nicht lange überlegen und habe sofort zugesagt.

Eine ganze Weile habe ich immer wieder hin und her überlegt, was ich für den Adventskalender machen soll und habe mich letztendlich für die Teebücher entschieden. Gefüllt habe ich sie mit unterschiedlichen Wintertees wie z.B. Bratapfel und Winterpusch. Außerdem habe ich darauf geachtet, dass jeder vier verschiedene Sorten in seinem Büchlein hat. Ich denke mit Tee in der Weihnachtszeit kann man eigentlich nichts falsch machen und hoffe, dass sich ein Großteil darüber freut. Gerne berichte ich euch im Dezember, was sich die Anderen so ausgedacht und in die Türchen getan haben.

Den ersten Blogeintrag zu den Teebüchern findet ihr übrigen hier – die Anleitung dafür gibt’s hier.

Habt einen schönen Mittag und bis Sonntag, eure Silke (:

TeebücherTeebücher1Teebücher2Teebücher3

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.185)
  • Farbkarton Limette (JK S.184)
  • Farbkarton Glutrot (JK S.186)
  • Farbkarton Olivgrün (JK S.186)
  • Farbkarton Gartengrün (JK S.186)
  • Glitzerpapier Silber, Gold, Diamantgleisen (JK S.194)
  • Stempelset Drauf und Dran (nicht mehr im Sortiment)
  • Stempelkissen Silber, Kupfer (nicht von Stampin up)
  • Stempelkissen Versa Mark (JK S.200)
  • Embossing-Pulver Gold (JK S.201)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.202)
  • Papierschneider (JK S.205)
  • diverse Designerpapiere

Adventskranz to go

Hallo zusammen,

ich hoffe ihr seid genauso gut in den Sonntag gestartet wie wir. Nach einem sehr ausgiebigen Frühstück mit Freunden sind wir nun wieder Zuhause und haben es uns bei dem Schmuddelwetter auf der Couch bequem gemacht.

Da die Weihnachtszeit ja immer greifbarer wird (noch 48 Tage bis Weihnachten und nur noch 4 Wochen bis zum 1. Advent) habe ich euch heute einen Adventskranz to go. Ich finde die Idee ganz witzig, als kleines Mitbringsel in der Vorweihnachtszeit.

Für die Andventskranz-Box braucht ihr ein Stück Farbkarton in der Größe 21 x 21cm. Dieses wird von allen Seiten bei 7,0cm gefalzt. Anschließend werden die äußeren Ecken noch dirgonal gefalzt, damit diese sich nachher einklappen lassen (das sind die Felder, bei denen bei mir die großen Sterne kleben). Wenn der Farbkarton fertig gefalzt ist schneidet ihr das Quadrat zu einem Kreis. Ihr könnt dies entweder mit einem Kreisschneider tun oder, falls ihr wie ich keinen zur Hand habt zB. mit einer Kuchenform einen Kreis aufs Papier zeichnen und diesen später von Hand ausschneiden. Zum Schluss falzt ihr alle Falzkanten noch einmal nach, damit sich der Adventskranz nachher gut auf- und zufalten lässt.

Auf die großen Stücke werden nun die Teelichter geklebt. ACHTUNG, ihr dürft hier nur Teelichter nehmen, die eine Brenndauer von etwa 4 Stunden haben, sonst lässt sich der Adventskranz nachher nicht zusammenfalten weil die Kerzen aneinander anstehen. Den Rest könnt ihr nun nach euren Wünschen dekorieren. Achtet aber darauf, dass ihr die Dekoelemente an den gefalzten Teilen nur auf einer Hälfte anklebt, sonst müsst ihr diese beim Einklappen auch falten.

Für den Deckel brauch ihr jetzt noch ein Stück Farbkarton ebenfalls in den Maßen 21 x 21cm. Hier wird von allen Seiten gefalzt bei 6,9cm. Anschließend schneidet ihr von jeder Seite eine Falzkante ein und klebt die äußeren Felder nach innen, sodass der Deckel entsteht. Ich habe in meinen Deckel noch zwei kleine Aussparungen gestanzt, damit dieser sich besser öffnen lässt. Zum Schluss noch dekorieren und schon könnt ihr den Deckel auf den Adventskranz setzen. Fertig ist euer Adventskranz to go!

Eine ausführliche Anleitung mit Bildern habe ich euch hier hochladen. Am Mittwoch werde ich euch dann eine andere Version des Adventskranz to go zeigen, ihr könnt gespannt sein!

Bitte lasst den Adventskranz nicht unbeaufsichtigt stehen!

Nun wünsche ich euch aber noch einen schönen Sonntag Nachmittag und wie immer, morgen einen guten Start in die neue Woche. Bis bald, eure Silke (:

Adventskranz1Adventskranz2Adventskranz3Adventskranz4Adventskranz5

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Olivgrün (JK S.186)
  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.185)
  • Designerpapier Festival der Vielfalt (nicht mehr im Sortiment)
  • Glitzerpapier Diamantgleisen (JK S.194)
  • Framelits Formen Mini-Leckereientüte (JK S.212)
  • Framelits Formen Stickmuster (JK S.217)
  • Stempelset Flockenzauber (JK S.116)
  • Stempelset Drauf und Dran (nicht mehr im Sortiment)
  • Stempelkissen Wildleder (JK S.185)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.202)
  • Dimensionals (JK S.203)
  • Papierschneider (JK S.205)
  • Papierschere (JK S.204)