Mon Cherie Verpackung

Guten Morgen ihr Lieben,

ich hoffe ihr hattet eine angenehme Woche und könnt nun den Sonntag genießen. Bei uns steht heute noch ein bisschen was auf dem Programm, aber ich hoffe, dass ich irgendwann noch ein bisschen Zeit für’s Basteln finden kann.

Heute habe ich eine kleine Verpackung für euch, in die z.B. drei Mon Cherie oder Ferrero Küsschen reinpassen. Jeder meiner Mitbesteller der letzten Sammelbestellung hat von mir so ein kleines Dankeschön zu seiner Bestellung dazu bekommen.

Auf die Anleitung bin ich dieses Mal selbst durch Zufall gestoßen. Da die Anleitung bei Jessica auf dem Blog so toll ist, habe ich selbst gar keine gemacht. Mit einem Klick kommt ihr hier zur Anleitung.

Ich habe euch ja bereits im letzten Blogbeitrag erzählt, dass ich ein riiiießen Fan bin, von der neuen Produktreihe „Mohnblütenzauber“, ist ja eigentlich klar, welche Produkte ich dafür verwendet habe…

Die „Schubladen“ der Verpackungen habe ich aus Farbkarton in Blutorange und Brombeermousse zurecht geschnitten. Die Banderolen sind alle aus unterschiedlichen Bögen des Designerpapiers „Mohnblütenzauber“. Einfach traumhaft! Da freut man sich so richtig auf den Frühling, mit diesen knalligen, bunten Farben.

In den gleichen Farben, wie die „Schubladen“ habe ich anschließend mit den Stanzformen „bezaubernde Etiketten“ die Ornamente ausgestanzt, die sich auf den Schachteln befinden. Da mir die Ornamente noch etwas zu leer waren, habe ich in der gleichen Farbe, wie der Farbkarton (also in Blutorange und Brombeermousse) kleine Pünktchen mit dem Stempelset „Painted Poppies“ auf die Ornamente gestempelt. So haben die Ornamente ein dezentes Muster und sehen nicht ganz so leer aus.

Den Schriftzug Danke habe ich mit den Stanzformen „schön geschrieben“ aus Farbkarton in Olivgrün, Brombeermousse und Flüsterweiß ausgestanzt und anschließend auf die Ornamente aufgeklebt. Unter den Ornamenten habe ich noch etwas Garn im Metallic-Flair in Silber befestigt und alles zusammen dann mit Dimensionals auf den Schachteln befestigt. Jetzt müsst ihr sie nur noch füllen und schon können sie verschenkt werden.

Das war’s für heute von mir. Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag und viel Spaß beim Nachbasteln! Eure Silke (:

 

Mohn4Mohn5Mohn6

 

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Blutorange (JK S.162)
  • Farbkarton Brombeermousse (JK S.163)
  • Farbkarton Olivgrün (JK S.163)
  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.163)
  • Designerpapier Mohnblütenzauber (F/S S.25)
  • Stanzformen bezaubernde Etiketten (F/S S.26)
  • Stanzformen schön geschrieben (JK S.197)
  • Stempelset Paintet Poppies (F/S S.26)
  • Stempelkissen Blutorange (JK S.162)
  • Stempelkissen Brombeermousse (JK S.163)
  • Garn im Metallic-Flair Silber (JK S.173)
  • Dimensionals (JK S.183)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.183)
Werbung

Mohnbütenzauber

Hallo ihr Lieben,

zuerst einmal wünsche ich euch noch ein frohes, neues Jahr 2020, voller Glück, Gesundheit und kreativen Ideen. Dann muss ich mich bei euch entschuldigen, dafür, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe. Irgendwie bin ich durch den Ärger mit Thomas Cook und den bevorstehenden Hausbau und die damit verbundenen Termine nicht zum Basteln gekommen und habe mir so eine kleine kreative Auszeit genommen. Mittlerweile ist aber die erste Lieferung mit Neuheiten aus dem Frühjahr/Sommerkatalog eingetroffen und ich bin voller Tatendrang und kreativen Ideen. Daher gibt’s auch heute direkt den ersten Blogbeitrag dazu.

Am Wochenende waren wir zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Um nicht mit leeren Händen dazustehen, habe ich noch eine Duschgelverpackung als Mitbringsel gemacht. Die Anleitung für die Duschgelverpackung findet ihr nach wie vor in der Rubkrik Anleitungen. Da es eine meiner ersten Anleitungen war, müsst ihr in zwischen fast bis ganz noch unten scrollen, um diese zu finden.

Für die Duschgelverpackung durften auch gleich die ersten neuen Produkte an den Start. Die Grundverpackung habe ich aus Farbkarton in Osterglocke gemacht. Dekoriert habe ich sie mit dem wunderschönen Designerpapier Mohnblütenzauber. Für mich eines der schönsten Designerpapiere, die es je bei Stampin up gab. Die komplette Serie ist einfach traumhaft! Daher habe ich auch für die weitere Deko gleich noch die Stanzformen „Mohnblüten“ benutzt. Hier habe ich eine Mohnblüte aus Farbkarton in Blutorange ausgestanzt. Das Innere der Blume ist aus Farbkarton in Brombeermousse. In dieser Farbe habe ich auch den Schriftzug „herzliches Dankeschön“ aus dem Stempelset „Kunst mit Herz“ auf Farbkarton in Flüsterweiß gestempelt. Diesen habe ich anschließend mit den „bestickten Rechtecken“ ausgestanzt.

Bevor ich das Etikett mit Dimensionals auf die Duschgelverpackung aufgeklebt habe, habe ich noch etwas Garn im Metallic-Flair in gold hinter dem Rechteck befestigt.

Jetzt noch das Duschgel in die Verpackung und dann wars das auch schon. Ein Mitbringsel, dass eigentlich immer gut ankommt.

Übrigens könnt ihr diese Duschgelverpackungen auch super für verschiedene Anlässe vorbereiten und Lagern. Dazu einfach den Boden noch nicht zusammenkleben. Solange dieser noch nicht zusammengeklebt ist, könnt ihr die Verpackungen super flach gestapelt aufbewahren und habt sie dann auch rucki-zucki fertig, wenn ihr auf die Schnelle noch etwas braucht.

Ich hoffe ihr könnt mir verzeihen, dass es so lange gedauert hat, bis ich mich endlich mal wieder melde! Habt einen schönen Montag und eine angenehme Woche. Bis die Tage, eure Silke (:

Mohn1Mohn2Mohn3

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Osterglocke (JK S.162)
  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.163)
  • Farbkarton Blutorange (JK S.162)
  • Farbkarton Brombeermousse (JK S.163)
  • Designerpapier Mohnblütenzauber (F/S S.25)
  • Stanzformen Mohnblüten (F/S S.27)
  • Stanzformen bestickte Rechtecke (JK S.196)
  • Stempelset Kunst mit Herz (JK S.51)
  • Stempelkissen Brombeermousse (JK S.162)
  • Garn im Metallic-Flair Gold (nicht mehr im Sortiment)
  • Dimensionals (JK S.183)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.183)

Hochzeitspapterie

Hallo ihr Lieben,

heute melde ich mich jetzt endlich zurück. Eigentlich wollte ich mich vor der Hochzeit nochmal melden, habe es dann aber einfach nicht mehr geschafft. Auf die letzten Tage ist dann noch noch einiges an Arbeit auf uns zugekommen. Heute zeige ich euch jetzt aber endlich unsere Hochzeitspapeterie.

Bereits im August 2018 haben wir unsere Save-the-Date Karten verteilt und ab da standen auch unsere Farben fest. Entschieden haben wir uns für Lindgrün, Flüsterweiß, Granit und Wassermelone. Im Februar diesen Jahren haben wir dann die Einladungen verteilt. Hierfür habe ich die Stanzformen „Circle-Card“ verwendet, die es leider nicht mehr gibt. Ich habe sie damals recht günstig auf ebay gekauft, da ich unsere Karten unbedingt damit machen wollte. Ich fand die Idee schön, dass beim Öffnen der Karte ein Bild von uns zum Vorschein kommt. Zugegeben, die Einladungen waren wahnsinnig aufwendig, da sie aus vielen Einzelteilen bestehen und man sehr genau arbeiten musste, auch bei den ganzen Druckdateien. Aber der Aufwand hat sich in meinen Augen absolut gelohnt. Sie haben meine Liebe zum Basteln wiedergespiegelt und waren definitiv nicht 0815.

Da die Einladungen aber sehr aufwendig waren und ich dafür natürlich auch Mengen an Papier gebraucht habe, habe ich mich bei den Einladungen für den Sektempfang für eine etwas einfachere Ausführung entschieden.

Neben unmengen an Papier habe ich auch meterweise Metallic-Garn verbraucht. Da auch das, auf allen Karten zu finden ist. Es war mir aber einfach sehr wichtig, dass bei der Papeterie von Anfang bis Ende alles perfekt zusammen passt. Daher habe ich auch eine komplette Stempelserie, bestehend aus Save-the-Date, Wir sagen ja, Für die Freudentränen, Menükarte und Schön, dass du da bist bei „Small Treasures“ bestellt. Stampin up hat in diese Richtung leider nichts im Sortiment, weshalb ich nach einer Ausweichmöglichkeit gesucht habe. Mit den Stempeln war ich total zufrieden und würde diese auch jederzeit wieder kaufen.

Den Namensstempel habe ich mir bei etsy über den Shop „littlenikaStempel“ anfertigen lassen. Dort könnt ihr aus verschiedenen Schriftarten wählen und die Größe, die ihr benötigt angeben. Innerhalb von einer Woche war der Stempel bei mir und das alles bei einem super Preis-Leistungs-Verhältnis. Also auch hier eine klare Kaufempfehlung!

Nun aber zurück zur Papeterie. Die Schriftzüge habe ich jeweils mit Granit auf Farbkarton in Flüsterweiß gestempelt. Anschließend habe ich alle Blätter (ja, wirklich alle, insgesamt waren es tausende…) mit einem Stampin Blend in Lindgrün angemalt und die fertigen Schriftzüge dann ausgestanzt mit einem Kreis aus den Stanzformen Stickmuster. Nach 400-500 Kreisen, die ich nun gestanzt habe, muss ich zu zugeben, dass die Stanzform etwas gelitten hat und stumpfer geworden ist. Trotzdem funktioniert sie noch einwandfrei, sie ist einfach nichtmehr ganz so scharf. Was ja aber auch kein Wunder ist.

Letztendlich hat sich die ganze Arbeit aber mehr als gelohnt. Denn zum Schluss hat alles perfekt zusammen gepasst. Von A bis Z – genauso, wie ich es wollte. Durch die immer wiederkehrenden Farben und Schriftzüge hatten wir ein stimmiges Gesamtbild, das von allen gelobt wurde.

Jetzt will ich aber nicht länger um den heißen Brei reden. Macht euch einfach selbst ein Bild über unsere Hochzeitspapeterie und lasst mir gerne euer Feedback in einem Kommentar da.

Habt einen schönen Mittag und eine angenehme Restwoche. Eure Silke (:

hochzeit-papeterie-stampin-up-stempelglitzer-vh-fotografie-1hochzeit-papeterie-stampin-up-stempelglitzer-vh-fotografie-2hochzeit-papeterie-stampin-up-stempelglitzer-vh-fotografie-3hochzeit-papeterie-stampin-up-stempelglitzer-vh-fotografie-4hochzeit-papeterie-stampin-up-stempelglitzer-vh-fotografie-5hochzeit-papeterie-stampin-up-stempelglitzer-vh-fotografie-6hochzeit-papeterie-stampin-up-stempelglitzer-vh-fotografie-7hochzeit-papeterie-stampin-up-stempelglitzer-vh-fotografie-8HZ1HZ2HZ3HZ4HZ5

Gutscheinkartenverpackung

Hallo ihr Lieben,

ich hoffe ihr seid gut ins Wochenende gestartet. Bei uns hat es letzte Nacht ein bisschen abgekühlt und soll leider eher regnerisch sein. Aber dann machen wir eben das Beste daraus und basteln ein bisschen.

Jetzt aber zu meinem Bastelprojekt vom letzten Wochenende. Für einen Geburtstag habe ich noch eine Verpackung für eine Gutscheinkarte gebraucht. Diese habe ich so ruck-zucki zwischen Arbeiten und Tanzkurs gemacht.

Da wir uns für eine Gutscheinkarte von IKEA entschieden haben, habe ich mich auch an die Ikea-Farben gehalten. Somit ist die Grundverpackung Marineblau, für die Deko habe ich Osterglocke und Flüsterweiß verwendet. Die Anleitung für die Verpackung findet ihr übrigens hier. Nun aber zu meiner Vorgehensweiße. Zuerst habe ich den Farbkarton in Marineblau auf die passende Größe zurechtgeschnitten und gefalzt. Somit ist das Grundgerüst ja auch schon fertig. Für die Deko habe ich dann etwas Farbkarton in Flüsterweiß auf die passende Größe geschnitten und anschließend bestempelt. Dazu habe ich das Stempelset „Big on Birthdays“ verwendet. Gestempelt habe ich in Marineblau und Osterglocke. Unterhalb der Gutscheinkarte habe ich etwas Designerpapier „Tutti-Frutti“ aufgeklebt. Auf den Bildern ist übrigens eine alte Jahreskarte vom Europa Park zu sehen, da ich die Gutscheinkarte noch nicht Zuhause hatte und diese farblich auch ganz gut gepasst hat um euch den Mechanismus besser veranschaulichen zu können.

Damit die zugeklappte Verpackung nicht von alleine aufgeht, habe ich noch eine kleine Banderole gemacht. Diese habe ich aus Farbkarton in Osterglocke, mit dem gleichen Designerpapier wie auch auf der Innenseite gemacht. Darauf befindet sich noch ein flüsterweißes Stickmuster-Rechteck, welches ist mit dem Spruch „happy Birthday“ und einigen kleinen Sternchen bestempelt habe. Da mir das Rechteck alleine noch zu leer war, habe ich zusätzlich noch ein Stück Garn im Metallic-Flair Gold unter dem Rechteck, auf der Banderole befestigt.

Und dann war’s das auch schon wieder. Schnell gemacht und 1000% schöner, als diese komische Papierverpackung um die Gutscheinkarten herum.

Habt ein schönes Wochenende! Eure Silke (:

GSK1GSK2GSK3

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Marineblau (JK S.162)
  • Farbkarton Osterglocke (JK S.162)
  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.163)
  • Designerpapier Tutti-Frutti (nicht mehr im Sortiment)
  • Stanzformen Bestickte Rechtecke (JK S.196)
  • Stempelset Big on Birthdays (nicht mehr im Sortiment)
  • Stempelkissen Marineblau (JK S.162)
  • Stempelkissen Osterglocke (JK S.162)
  • Garn im Metallic-Flair Gold (nicht mehr im Sortiment)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.183)
  • Dimensionals (JK S.183)
  • Papierschneider (nicht mehr im Sortiment)

Bestickte Etiketten zur Hochzeit

Hallo ihr Lieben,

ich habe letzte Woche noch einen Last-Minute-Auftrag für eine Hochzeitskarte erhalten. Mit den Worten „Siiiiilke, kannst du uns bis Freitag eine Hochzeitskarte machen?“ kam der Hilferuf. Gewüscht waren die Farben Türkis und Grün – hier könnt ihr sehen, was entstanden ist.

Die Grundkarte hat wie gewünscht die Farbe Bermudablau, darauf befindet sich ein Stück Farbkarton in Limette, dass einen kleinen Rahmen um den Farbkarton in Flüsterweiß bildet. Den flüsterweißen Farbkarton habe ich vor dem Aufkleben mit der Prägeform „Blütenregen“ geprägt. Eine meiner liebsten Prägeformen. Diese süßen kleinen Herzchen passen einfach so toll!

Aus einem weiteren Stück Farbkarton in Flüsterweiß habe ich mit den Thinlits oder wie sie jetzt heißen, mit den Stanzformen „Bestickte Etiketten“ das große Etikett ausgestanzt. Darauf habe ich die Worte „Alles Gute“ die ich mit den Stanzformen „Schön geschrieben“ ausgestanz habe aufgeklebt. Den Satz habe ich mit den Worten „für eine Zukunft voller Liebe!“ aus dem Stempelset „Doppelt Gemoppelt“ vervollständigt. Diesen habe ich in Bermudablau auf ein Reststück Farbkarton in Flüsterweiß gestempelt. Auf dem Reststück war zufällig noch ein Stück vom Stickmuster eines Rechtecks, das ich für eine andere Karte verwendet habe. Da ich den Rand ganz schön fand, habe ich ihn einfach an der oberen Kante gelassen und den Rest des entstandenen Etiketts zurechtgeschnitten. Aufgeklebt habe ich das kleine Etikett dann mit Mini-Dimensionals.

Um den Worten „alles Gute“ etwas mehr Glanz zu verleihen, habe ich mir ein Stück Farbkarton in Bermudablau genommen und dieses großflächig mit transparentem Embossing-Pulver embossed. Nach dem Abkühlen den Farbkartons habe ich dann die Worte ausgestanzt. So entsteht ein ähnlicher Look, wie bei der Metallic-Folie.

Das große Etikett habe ich zum Schluss mit Dimensionals auf der Karte aufgeklebt. Darunter habe ich noch etwas Garn im Metallic-Flair in silber befestigt, der seitlich etwas rausschaut. Da ich noch etwas von meiner selbstgemachten „Metallic-Folie in Bermudablau“ übrig hatte, habe ich noch ein kleines Herzchen ausgestanzt und das unten auf die Karte geklebt.

Mal eine etwas andere Hochzeitskarte, aber sie hat mir letztendlich doch auch sehr gut gefallen. Ich denke ich werde sie in den nächsten Tagen mal noch in den „klassischen“ Hochzeitsfarben nachbasteln.

Habt einen schönenen Sonntagabend, eure Silke (:

allesGute1allesGute2

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Bermudablau (JK S.162)
  • Farbkarton Limette (nicht mehr im Sortiment)
  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.163)
  • Stanzformen Bestickte Etiketten (JK S.195)
  • Stanzformen Schön geschrieben (JK S.197)
  • Prägeform Blütenregen (nicht mehr im Sortiment)
  • Stempelset Doppelt gemoppelt (nicht mehr im Sortiment)
  • Stempelkissen Bermudablau (JK S.162)
  • Garn im Metallic-Flair Silber (JK S.173)
  • Embossing-Pulver Klar (JK S.181)
  • Erhitzungsgerät (JK S.181)
  • Mini-Dimensionals (JK S.183)
  • Dimensionals (JK S.183)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.183)

Last-Minute-Osterhase

Hallo ihr Lieben,

eigentlich wollte ich mich bereits Anfang der Woche bei euch melden, allerdings komme ich zur Zeit einfach nicht zum Schreiben der Blogeinträge. Daher heute – mit etwas Verspätung.

Ich habe am Montag noch ganz schnell ein kleines Last-Minute-Ostermitbringsel gebraucht. Kurz überlegt und schnell beschlossen – ich mache eine Duschgelverpackung. Zwei, drei schöne Duschgel-Flaschen habe zwischenzeitlich für genau diese „Notfälle“ immer Zuhause und die Verpackung dazu ist ja recht schnell hergestellt. Außerdem kam dieses kleine Mitbringsel bisher auch immer super an – mal was anderes, als immer nur Schokolade (:

Die Anleitung für die Duschgelverpackung findet ihr hier. Ihr müsst relativ weit nach unten scrollen, da ich es eine der ersten Anleitungen war, die ich für euch hochgeladen habe.

Meine Verpackung hat – passend zum Duschgel – die Farbe Grapefruit bekommen. Dekoriert habe ich sie mit dem Designerpapier Blütenpracht. Hierzu muss ich sagen, dass mit dieses Papier ja im Katalog eigentlich überhaupt nicht gefallen hat. Da es dann aber bei der Sale-A-Bration zum Schluss noch eine der Gratis-Prämien war, dachte ich, ich nimm es jetzt eben doch mal.. und ich bin so begeistert von dem Papier. Es ist wirklich richtig toll! Also sichert euch schnell noch ein Paket, bevor es das Sortiment verlässt.

Der Schriftzug „Frühlingsdurft liegt in der Luft. Frohe Ostern!“ ist übrigens aus einer weiteren Sale-A-Bration Prämie. Er ist zu finden im Stempelset „kleiner Wunscherfüller“. Gestempelt habe ich ihn in Kussrot auf Farbkarton in Flüsterweiß. Anschließend ausgestanzt mit den Thinlits „Bestickte Etiketten“ und aufgeklebt mit Dimensionals. Hinter das Etikett habe ich noch einige Blüten und Zweige, die ich mit den Thinlits „Kreative Vielfalt“ aus Farbkarton in Grapefruit, Metallic-Folie in Kussrot (ebenfalls aus der SAB) und Glitzerpapier Diamantgleisen ausgestanzt habe, sowie etwas Garn im Metallic-Flair in rosa geklebt um das Gesamtbild noch etwas abzurunden. Duschgel rein und fertig!

Eignet sich super für alle Gelegenheiten, bei denen man noch etwas kleines als Mitbringsel braucht oder auch einfach so, um jemandem eine Freude zu machen.

Die Beiträge für die nächsten 3 Wochen sind nun übrigens geschrieben, ihr könnt euch also immer Samstags auf etwas Neues freuen! Habt ein schönes Wochenende! Eure Silke (:

FroheOstern1FroheOstern2FroheOstern3

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Grapefruit (JK S.183)
  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.184)
  • Designerpapier Blütenpracht (JK S.190)
  • Glitzerpapier Diamantgleisen (JK S.192)
  • Metallic-Folie Kussrot (nicht mehr im Sortiment)
  • Framelits Bestickte Etiketten (JK S.220)
  • Thinlits Kreative Vielfalt (JK S.217)
  • Stempelset Kleiner Wunscherfüller (nicht mehr im Sortiment)
  • Stempelkissen Kussrot (JK S.183)
  • Garn im Metallic-Flair rosa (JK S.200)
  • Dimensionals (JK S.213)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.213)
  • Papierschneider (JK S.208)

..und noch ein 60. Geburtstag

Hallo zusammen,

am Donnerstag hatte mein Schwiegerpapa seinen 60. Geburtstag. Dafür gab’s von uns eine Klappkarte mit Überraschungseffekt und verstecktem Gutschein. Die mag ich euch heute gerne zeigen.

Von diesen Klappkarten habe ich euch bereits ein paar gezeigt und auch die Anleitung habe ich euch schon vor längerer Zeit hochgeladen. Ihr findet sie hier.

Meine heutige Karte besteht hauptsächlich aus Farbkarton in Bermudablau, Jade und Flüsterweiß. Dazu habe ich noch etwas Designerpapier „Perfekte Party“ verwendet, welches leider nicht mehr im Sortiment ist. In meiner Papierkiste verstecken sich aber noch einige Reststücke und da es farblich so gut passt, wurden sie jetzt endlich mal verwendet.

Für das Cover der Karte habe ich zwei Rechtecke ausgestanzt in unterschiedlichen Größen. Auf das flüsterweiße Rechteck habe ich den Schriftzug „Glückwunsch zum sechzigsten Geburtstag“ mit dem Stempelset „Meilensteine“ in Jade und Bermudablau aufgestempelt. Mit dem jadefarbenen Rechteck habe ich das Band auf der Karte befestigt, daher habe ich dieses Rechteck mit Flüssigkleber direkt auf der Karte befestigt und nur das weiße mit Dimensionals aufgeklebt.

Löst man nun die Schleife und klappt die Karte auf, kommt eine bermudablaue 60, sowie der Schriftzug „Zum Geburtstag nur das Allerbeste für dich!“ zum Vorschein. Den Schriftzug findet ihr im Stempelset „Perfekter Geburtstag“. Unter den Schriftzug, den ich mit einem „Stickmuster“ Oval ausgestanzt habe, habe ich noch etwas Garn im Metallic-Flair in Silber gewickelt.

Da er unter anderem Karten für eine Coverband von Queen bekommt und diese noch nicht nicht erhältlich sind, habe ich mit den Framelits „Große Buchstaben“ das Wort Queen ausgestanzt. Dazu habe ich Glitzerpapier „Sternenschimmer“ benutzt. Da die Buchstaben in weiß nicht genug Kontrast hatten, habe ich sie nach dem Ausstanzen noch mit dem dunklen Stampin Blend in Marineblau eingefärbt. Auf der anderen Seite kommt beim Aufklappen der Karte der Schriftzug „Alle guten Wünsche zum Geburtstag“ zum Vorschein. Diesen habe ich in Marineblau auf Flüsterweiß gestempelt und mit den Framelits „Stickmuster“ ausgestanzt. Um den Schriftzug herum habe ich noch etwas Konfetti in Bermudablau aufgestempelt. Das Konfetti und der Schriftzug sind übrigens auch aus dem Stempelset „Perfekter Geburtstag“. Eines der Stempelsets, die ich unter keinen Umständen mehr hergeben würde. Aufgeklebt habe ich den Schriftzug dann mit einigen Dimensionals. Daneben habe ich aus Farbkarton in Bermudablau eine kleine „Tasche“ zurechtgeschnitten, in die ich den Gutschein eingeschoben habe. Dazu habe ich ein Stück Farbkarton in Flüsterweiß mit der „Etikettenstanze“ zurechtegestanzt und auf die passende Größe geschnitten. Zugeschnitten habe ich es erst, nachdem ich es beschriftet hatte. Da es dann etwas zu lang war, habe ich es kurzer Hand gefalzt und umgeklappt. Das stört mich aber garnicht weiter, da so die Bänder auch nicht im weg waren, beim zusammenklappen der Karte.

Das war’s dann auch schon wieder. Er hat sich rießig über die Karte und das damit verbundene Geschenk gefreut. Das freut mich natürlich dann auch immer sehr (:

Habt einen guten Start in die neue Woche! Eure Silke (:

Klemens3KlemensKlemens1Klemens2

 

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Bermudablau (JK S.185)
  • Farbkarton Jade (JK S.185)
  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.184)
  • Designerpapier Perfekte Party (nicht mehr im Sortiment)
  • Glitzerpapier Sternenschimmer (JK S.192)
  • Framelits Große Zahlen (nicht mehr im Sortiment)
  • Framelits Stickmuster (JK S.220)
  • Stempelset Perfekter Geburtstag (JK S.76)
  • Stempelset Meilensteine (nicht mehr im Sortiment)
  • Stempelkissen Bermudablau (JK S.185)
  • Stempelkissen Jade (JK S.185)
  • Stempelkissen Marineblau (JK S.184)
  • Stampin Blend Marineblau dunkel (JK S.205)
  • Garn im Metallic-Flair silber (JK S.200)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.213)
  • Dimensionals (JK S.213)
  • Papierschneider (JK S.208)

 

Adventskalender Türchen Nr. 16

Einen wunderschönen guten Morgen an diesem Sonntag,

es ist der dritte Advent, noch 8 Tage bis Weihnachten – die Zeit läuft. Für mich stehen heute noch meine Weihnachtskarten auf dem Plan, die ich noch nicht ganz fertig habe, der Weihnachtsbaum will geschmückt werden und außerdem wollten wir endlich zum ersten Mal für diesen Winter Ski fahren gehen. Straffes Programm also für heute.

Für alle, die etwas Zeit zum Basteln haben, habe ich heute eine Idee für die Tischdeko an Weihnachten. Naja, nicht die Tischdeko direkt, aber eine Kleinigkeit für auf die Teller. Wie wäre es denn mit einer kleinen Verpackung für Merci? Mit dem Stanz- und Falzbrett für Umschläge sind die im Nu hergestellt und sehen wirklich süß aus.

Da wir in cm sehr krumme Zahlen und Längen hätten bleiben wir heute ausnahmsweiße mal bei Inch. Ihr braucht also ein Stück Farbkarton in der Größe 4×4 Inch. Dieses legt ihr dann bei 1 5/8 Inch an, hier stanzt und falzt ihr jetzt. Anschließend dreht ihr den Farbkarton nicht weiter, wie man es für einen Umschlag tun würde, sondern legt das Papier quasi spiegelverkehrt, wieder bei 1 5/8 Inch an und stanzt und falzt hier ebenfalls. Die beiden gestanzten Stellen verbindet ihr jetzt an der unteren Seite noch mit einer geraden Falzlinie und dann war’s das auch schon fast. Den unteren Teil klappt ihr jetzt an der Falzkante nach oben. Anschließend klappt ihr die beiden Seitenteile noch nach innen und fixiert sie mit etwas Flüssigkleber. Schon ist die Tasche für den Merci-Schokoriegel fertig. Ich habe euch unten ein Bild dazugepackt, auf dem ihr diese Schritte nochmal sehen könnt, dann ist es glaub ich besser zu verstehen.

Natürlich darf auch ein bisschen Deko nicht fehlen. Ich habe mich hier für die Schneeflocken aus den Thinlits „Schneegestöber“ entschieden. Diese habe ich ausgestanzt aus Samtpapier und Metallic-Folie in Champagner. Ein wenig Garn im Metallic-Flair in Kupfer habe ich noch unter die Schneeflocken gewickelt und dann war’s das auch schon. Alles zusammensetzen und mit einem Merci füllen (oder einer Joghurette, falls ihr wie ich kein Merci zur Hand habt) – fertig!

Habt einen schönen dritten Adventssonntag. Bis morgen, eure Silke (:

AT16-1AT16-2AT16-3

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Granit (JK S.184)
  • Metallic-Folie Champagner (JK S.192)
  • Samtpapier (nicht mehr im Sortiment)
  • Thinlits Schneegestöber (nicht mehr im Sortiment)
  • Garn im Metallic-Flair Kupfer (JK S.200)
  • Mini-Dimensionals (JK S.213)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.2013)
  • Stanz- und Falzbrett für Umschläge (JK S.209)
  • Papierschneider (JK S.208)

Adventskalender Türchen Nr. 12

Guten Morgen zusammen,

Halbzeit ihr Lieben, wir haben schon den 12. Dezember, also die Hälfte des Adventskalenders ist bereits geöffnet. Zur Halbzeit gibt’s heute zwei Schokoladenaufzüge für euch.

Die Schokoladen-Aufzüge sind wirklich schnell gemacht, sehen toll aus und lassen sich auf jede Tafelgröße anpassen. Meine beiden Aufzüge sind für eine Tafel Lindt Hello und eine normale Tafel Lindt Schokolade. Für diese beiden Größen habe ich euch auch hier die Anleitung hochgeladen. Wobei man nicht wirklich eine Anleitung benötigt, wenn man einmal weiß, wie es funktioniert, aber das werdet ihr dann selbst sehen.

Für die Lindt Hello Schoki habe ich Farbkarton in Merlotrot verwendet. Dekoriert mit einem Stück Designerpapier „Weihnachtszeit“ und dem Spruch „Für dich!“ aus dem Stempelset „Wintermärchen“ ist die Schokolade eigentlich auch schon bereit um sie zu verschenken. Bei der „normalen“ Lindt Schokoladentafel habe ich mich für Farbkarton in Granit entschieden. Ebenfalls dekoriert mit etwas Designerpapier „Weihnachtszeit“ und dem Schriftzug „Zauberhafte Grüße und eine schöne Weihnachtszeit“ der auch im Stempelset „Wintermärchen“ zu finden ist. Beide Schriftzüge habe ich in Kupfer auf Farbkarton in Merlotrot bzw. Granit embossed. In Natura ist der Schriftzug auf Granit auch wesentlich schärfer und besser zu lesen, als auf den Bildern. Bestimmt habt ihr es schon erkannt, ausgestanzt habe ich sie (wie so oft) mit den Framelits „Stickmuster“. Unter den Stickmustern befindet sich jeweils noch ein kleines Stück Garn im Metallic-Flair in Kupfer. Aufgeklebt mit zwei Dimensionals war’s das dann auch schon wieder.

Viel Spaß beim Nachbasteln und einen schönen Mittwoch euch. Eure Silke (:

AT12-1AT12-2AT12-3

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Merlotrot (JK S.187)
  • Farbkarton Granit (JK S.184)
  • besonderes Designerpapier Weihnachtszeit (H/W S.29)
  • Framelits Stickmuster (JK S.220)
  • Stempelset Wintermärchen (nicht mehr im Sortiment)
  • Stempelkissen VersaMark (JK S.202)
  • Embossing-Prägepulver Kupfer (JK S.202)
  • Erhitzungsgerät (JK S.203)
  • Garn im Metallic-Flair Kupfer (JK S.200)
  • Geschenkband Flüsterweiß (nicht mehr im Sortiment)
  • Dimensionals (JK S.213)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.213)
  • Papierschneider (JK S.208)

 

Adventskalender Türchen Nr. 8

Hallo zusammen,

heute, an Tag 8 habe ich zwei Boxen ohne Kleben für euch, die sich weihnachtlich gekleidet haben.

Vor etwa zwei Wochen habe ich euch bereits drei Schachteln ohne Kleben gezeigt, damals in drei unterschiedlichen Größen, ihr könnt sie euch hier nochmal anschauen. Ebenfalls vor zwei Wochen habe ich euch auch die passende Anleitung zum Nachbasteln geschrieben und hochgeladen. Ihr findet sie bei allen anderen Anleitung.

Nun aber zu den weihnachtlichen Schachteln. Von der Größe habe ich mich für die größte, der drei entschieden, die ihr in der Anleitung finden könnt. Entstanden sind sie aus Farbkarton in Merlotrot und Meeresgrün. Die Banderolen habe ich aus dem besonderen Designerpapier „Weihnachtszeit“ gemacht. Und dann ist das wesentliche auch schon fertig. Ein kleines bisschen Deko kann jedoch nie schaden. Also habe ich meine Schachteln dekoriert mit einem Stickmuster-Kreis aus flüsterweißem Farbkarton, in den ich zuvor die Worte „Fröhliche Feiertage“ in Meeresgrün und Merlotrot bestempelt habe. Außerdem habe ich auf jedes Etikett noch zwei kleine Sternchen in Kupfer embossed. Alles gestempelte ist heute aus dem Stempelset „Leuchtende Weihnachten“. Unter die beiden Kreise habe ich noch etwas Garn im Metallic-Flair, ebenfalls in Kupfer geklebt und diese anschließend mit Dimensionals auf der Banderole befestigt.

Und feeertig! Noch befüllen und schon könnt ihr sie verschenken oder als Tischdeko auf den Teller eurer Gäste legen, oder, oder, oder…

Habt einen schönen Samstag. Bis morgen, eure Silke (:

AT7-1AT7-2

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Merlotrot (JK S.187)
  • Farbkarton Meeresgrün (JK S.183)
  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.184)
  • besonderes Deignerpapier Weihnachtszeit (H/W S.29)
  • Framelits Stickmuster (JK S.220)
  • Stempelset Leuchtende Weihnachten (H/W S.7)
  • Stempelkissen Merlotrot (JK S.187)
  • Stempelkissen Meeresgrün (JK S.183)
  • Stempelkissen VersaMark (JK S.202)
  • Embossing-Prägepulber Kupfer (JK S.202)
  • Erhitzungsgerät (JK S.203)
  • Garn im Metallic-Flair Kupfer (JK S.200)
  • Dimensionals (JK S.213)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.213)
  • Papierschneider (JK S.208)