Hochzeitspapterie

Hallo ihr Lieben,

heute melde ich mich jetzt endlich zurück. Eigentlich wollte ich mich vor der Hochzeit nochmal melden, habe es dann aber einfach nicht mehr geschafft. Auf die letzten Tage ist dann noch noch einiges an Arbeit auf uns zugekommen. Heute zeige ich euch jetzt aber endlich unsere Hochzeitspapeterie.

Bereits im August 2018 haben wir unsere Save-the-Date Karten verteilt und ab da standen auch unsere Farben fest. Entschieden haben wir uns für Lindgrün, Flüsterweiß, Granit und Wassermelone. Im Februar diesen Jahren haben wir dann die Einladungen verteilt. Hierfür habe ich die Stanzformen „Circle-Card“ verwendet, die es leider nicht mehr gibt. Ich habe sie damals recht günstig auf ebay gekauft, da ich unsere Karten unbedingt damit machen wollte. Ich fand die Idee schön, dass beim Öffnen der Karte ein Bild von uns zum Vorschein kommt. Zugegeben, die Einladungen waren wahnsinnig aufwendig, da sie aus vielen Einzelteilen bestehen und man sehr genau arbeiten musste, auch bei den ganzen Druckdateien. Aber der Aufwand hat sich in meinen Augen absolut gelohnt. Sie haben meine Liebe zum Basteln wiedergespiegelt und waren definitiv nicht 0815.

Da die Einladungen aber sehr aufwendig waren und ich dafür natürlich auch Mengen an Papier gebraucht habe, habe ich mich bei den Einladungen für den Sektempfang für eine etwas einfachere Ausführung entschieden.

Neben unmengen an Papier habe ich auch meterweise Metallic-Garn verbraucht. Da auch das, auf allen Karten zu finden ist. Es war mir aber einfach sehr wichtig, dass bei der Papeterie von Anfang bis Ende alles perfekt zusammen passt. Daher habe ich auch eine komplette Stempelserie, bestehend aus Save-the-Date, Wir sagen ja, Für die Freudentränen, Menükarte und Schön, dass du da bist bei „Small Treasures“ bestellt. Stampin up hat in diese Richtung leider nichts im Sortiment, weshalb ich nach einer Ausweichmöglichkeit gesucht habe. Mit den Stempeln war ich total zufrieden und würde diese auch jederzeit wieder kaufen.

Den Namensstempel habe ich mir bei etsy über den Shop „littlenikaStempel“ anfertigen lassen. Dort könnt ihr aus verschiedenen Schriftarten wählen und die Größe, die ihr benötigt angeben. Innerhalb von einer Woche war der Stempel bei mir und das alles bei einem super Preis-Leistungs-Verhältnis. Also auch hier eine klare Kaufempfehlung!

Nun aber zurück zur Papeterie. Die Schriftzüge habe ich jeweils mit Granit auf Farbkarton in Flüsterweiß gestempelt. Anschließend habe ich alle Blätter (ja, wirklich alle, insgesamt waren es tausende…) mit einem Stampin Blend in Lindgrün angemalt und die fertigen Schriftzüge dann ausgestanzt mit einem Kreis aus den Stanzformen Stickmuster. Nach 400-500 Kreisen, die ich nun gestanzt habe, muss ich zu zugeben, dass die Stanzform etwas gelitten hat und stumpfer geworden ist. Trotzdem funktioniert sie noch einwandfrei, sie ist einfach nichtmehr ganz so scharf. Was ja aber auch kein Wunder ist.

Letztendlich hat sich die ganze Arbeit aber mehr als gelohnt. Denn zum Schluss hat alles perfekt zusammen gepasst. Von A bis Z – genauso, wie ich es wollte. Durch die immer wiederkehrenden Farben und Schriftzüge hatten wir ein stimmiges Gesamtbild, das von allen gelobt wurde.

Jetzt will ich aber nicht länger um den heißen Brei reden. Macht euch einfach selbst ein Bild über unsere Hochzeitspapeterie und lasst mir gerne euer Feedback in einem Kommentar da.

Habt einen schönen Mittag und eine angenehme Restwoche. Eure Silke (:

hochzeit-papeterie-stampin-up-stempelglitzer-vh-fotografie-1hochzeit-papeterie-stampin-up-stempelglitzer-vh-fotografie-2hochzeit-papeterie-stampin-up-stempelglitzer-vh-fotografie-3hochzeit-papeterie-stampin-up-stempelglitzer-vh-fotografie-4hochzeit-papeterie-stampin-up-stempelglitzer-vh-fotografie-5hochzeit-papeterie-stampin-up-stempelglitzer-vh-fotografie-6hochzeit-papeterie-stampin-up-stempelglitzer-vh-fotografie-7hochzeit-papeterie-stampin-up-stempelglitzer-vh-fotografie-8HZ1HZ2HZ3HZ4HZ5

Werbung

Kindergeburtstag

Hallo ihr Lieben,

eigentlich sollte der Beitrag schon am Wochenende kommen, wir haben uns dann allerdings für einen gründlichen Frühjahres-Wohnungsputz entschieden, der das komplette Wochenende beansprucht hat. Als ich dann gestern Abend endlich den Beitrag schreiben wollte, hat das Tablet gestreikt. Es wollte einfach nicht ins Internet und Handy war es mir zu mühsam, da komm ich ja nicht vorwärts. Daher gibt’s die Einladungen, von denen ich euch letzte Woche schon erzählt habe erst heute.

Gewünscht waren Pferde-Einladungen. Kein Problem!

Ein Pferd habe ich zwar nicht, aber ein Einhorn. Und wenn ich das Horn am Einhorn abschneide, dann habe ich doch ein Pferd, oder wie sehr ihr das? Ich habe also mit dem Stempelset „Zauberhafter Tag“ einige Pferde gestempelt. Dabei habe ich das Einhorn mit einem Write Marker eingefärbt, so konnte ich darauf achten, dass das Horn keine Farbe abbekommt. Mit zwei weiteren Write Markern in Savanne und Espresso habe ich anschließend die Pferde angemalt und zum Schluss mit den Thinlits „Märchenhaft“ ausgestanzt. (Und natürlich von Hand das Horn abgeschnitten)

Die Grundkarten habe ich aus Farbkarton in Savanne zurecht geschnitten. Darauf befindet sich jeweils ein Deckblatt aus Farbkarton in Flüsterweiß. Auf die flüsterweißen Deckblätter habe ich mit den Stempelsets „Timeless Textures“, „Am Ufer“ und „Gartengrüße“ die Wiese in Lindgrün, Limette und Meeresgrün gestempelt. Für den Himmel habe ich ein Schwämmchen in Aquamarin eingefärbt und aufs Papier getupft. Mit dem Stempelset „Partyballons“ kamen noch einige Wolken in Aquamarin dazu. In eine der Wolken habe ich dann noch den Spruch „Du bist herzlich eingeladen!“ aus dem wunderbaren Stempelset „kleiner Wunscherfüller“, welches aktuell in der Sale-A-Bration erhältlich ist, gestempelt. Er hat die Farbe Marineblau.

Um den Himmel noch etwas zu füllen, habe ich mich dazu entschieden aus Glitzerpapier in Bermudablau mit den Framelits „große Zahlen“ eine sieben auszustanzen und aufzukleben. Jetzt fehlt nur noch das Pferd. Mit Dimensionals habe ich es auf der Wiese befestigt und alles zusammen auf die Grundkarten geklebt. Fertig!

Die strahlenden Kinderaugen meines Patenkindes, als sie die Karten gesehen hat, sind wohl der größte Lohn, den ich dafür hätte bekommen können!

Habt einen schönen Montag und eine angenehme Woche, eure Silke (:

kibu1kibu2

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Savanne (JK S.184)
  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.184)
  • Glitzerpapier Bermudablau (nicht mehr im Sortiment)
  • Framelits große Zahlen (nicht mehr im Sortiment)
  • Thinlits Märchenhaft (nicht mehr im Sortiment)
  • Stempelset Zauberhafter Tag (nicht mehr im Sortiment)
  • Stempelset Timeless Textures (JK S.156)
  • Stempelset Am Ufer (JK S.149)
  • Stempelset Gartengrüße (nicht mehr im Sortiment)
  • Stempelset Partyballons (JK S.74)
  • Stempelset kleiner Wunscherfüller (AKTUELLE SALE-A-BRATION)
  • Stempelkissen Lindgrün (JK S.186)
  • Stempelkissen Limette (JK S.183)
  • Stempelkissen Aquamarin (JK S.186)
  • Stempelkissen Marineblau (JK S.184)
  • Write Marker Schwarz (JK S.203)
  • Write Marker Savanne (JK S.184)
  • Write Marker Espresso (JK S.184)
  • Dimensionals (JK S.213)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.213)
  • Papierschneider (JK S.208)

80. Geburtstag

Hallo ihr Lieben,

zuerst wünsche ich euch allen ein frohes neues Jahr 2019, mit ganz viel Glück, Liebe und Gesundheit. Ich hoffe ihr habt das neue Jahr alle gut begonnen und konntet noch ein paar Tage mit der Familie genießen.

Ich bin ins neue Jahr gleich mit einer Auftragsarbeit von meiner lieben Omi gestartet. Sie feiert im April ihren 80. Geburtstag und dafür müssen natürlich Einladungskarten her. Gesagt, getan. Da meine Oma recht modern ist für ihr alter und bunte Farben gerne mag, habe ich mich für eine Grundkarte in Blütenrosa entschieden. Die flüsterweißen Deckblätter habe ich mit dem Stempelset „So viele Jahre“ in den Farben Granit, Blütenrosa und Wassermelone bestempelt. Da ich noch keinen Stemperatus besitze sieht jede Karte ein bisschen anders aus. Ich muss schon sagen, bisher habe ich dieses Gerät noch nicht vermisst, bei solchen Aufträgen wäre er aber schon sehr nützlich und würde die Arbeit sehr erleichtern. Mal sehen, ob er früher oder später vielleicht doch noch einziehen darf. Jetzt, während der Sale-A-Bration würde es sich natürlich ganz besonders lohnen…

Naja, weiter zu meinen Einladungen. Eigentlich habe ich euch schon alles aufgezählt was ich dafür verwendet habe. Die 80 habe ich mit den passenden Framelits „Große Zahlen“ ausgestanzt und flach auf die Karten aufgeklebt. Lediglich das Banner habe ich mit je zwei Dimensionals auf der Karte aufgebracht. Dann waren die Karten auch schon fertig. Fehlen noch die Umschläge. Diese habe ich ebenfalls mit den Blüten der Karte in Blütenrosa und Wassermelone bestempelt. So passen sie wieder perfekt zu den Karten. Dann war’s das auch schon. Meine Oma hat sich rießig gefreut und bisher sind auch alle der Meinung, dass die Karten perfekt zu meiner Omi passen. Somit denke ich, der Auftrag ist perfekt erfüllt (:

Für alle, die es noch nicht gesehen haben, unter der Rubrik Kataloge findet ihr nun endlich den neuen Frühjahr/Sommerkatalog und die Sale-A-Bration Broschüre. Außerdem werde ich am Mittwoch, 9. Januar 2019 eine Sammelbestellung tätigen. Alle Bestellungen, die bis 17.00 Uhr bei mir eingegangen sind werden mitbestellt. Meldet euch einfach bei mir per Mail an info@stempelglitzer.de – ich freue mich auf eure Nachrichten.

Habt ein schönes Wochenende! Eure Silke (:

oma1oma2

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Blütenrosa (JK S.186)
  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.184)
  • Framelits Große Zahlen (nicht mehr im Sortiment)
  • Stempelset So viele Jahre (nicht mehr im Sortiment)
  • Stempelkissen Blütenrosa (JK S.186)
  • Stempelkissen Wassermelone (JK S.185)
  • Stempelkissen Granit (JK S.184)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.213)
  • Dimensionals (JK S.213)
  • Papierschneider (JK S.208)

Einhorn-Pferd

Hallo ihr Lieben,

ich hatte es euch ja bereits angekündigt, dass Einladungen zur Einschulung von meinem Patenkind kommen werden. Letzte Woche haben wir die Schultüte gebastelt. Diese ist lila, mit einem weißen Glitzerpferd mit helllilaner Glitzermähne und Glitzerschweif. Natürlich sollten die Einladungen dazu passen. Sprich – die Karte wird lila und darauf kommt ein weißes Pferd. Soweit mein Plan.

Nachdem ich dann feststellen musste, dass mein Farbkarton in Heideblüte nicht ausreicht und mit der Farbkarton in Feige zu dunkel war, habe ich mich dann für zarte Pflaume entschieden. Diesen habe ich auf die Mase 14,85 x 10,5cm zurecht geschnitten. So entstehen aus einem A4-Bogen also 4 Grundkarten, ohne Abfall zu produzieren. Darauf befindet sich ein Stück Farbkarton in der Größe 14,35 x 10,0cm und ein Streifen aus Designerpapier (bei mir aus dem Set Märchenzauber) in der Größe 14,35 x 3,7cm. Die einzelnen Schichten habe ich dann aufeinander geklebt. Somit sind die Grundkarten schonmal fertig.

Für die Deko habe ich dann mit den Framelits Stickmuster die zweitkleinsten Quadrate aus Farbkarton in Puderrosa ausgestanzt und diese auf den Designerpapier-Streifen aufgeklebt. Jetzt fehlt natürlich noch das wichtigste. Das Pferd!

Da ich weder Stempelset noch Framelits mit Pferden habe, musste ich etwas improvisieren. Also habe ich das Einhorn aus dem Stempelset „Zauberhafter Tag“ mit dem schwarzen Write Marker vorsichtig eingefärbt, sodass das Horn keine Farbe abbekommt. Anschließend habe ich es auf Farbkarton in flüsterweiß gestempelt. Den Schweif und die Mähne habe ich dann ebenfalls mit Write Markern eingefärbt in den Farben Flamingorot, Feige und Wassermelone. Nachdem alles ausgemalt war, habe ich die Einhörner mit den passenden Framelits ausgestanzt und anschließend das Horn von Hand, mit der Schere in einer sehr riskanten Operation entfernt. Uns so wurde mit einem kleinen Handriff aus Einhörnen Pferde. Den Pferden geht’s nach diesem schwierigen Eingriff übrigens bestens! 😀 Die somit entstandenen Pferde habe ich dann mit Dimensionals auf die Karten aufgeklebt.

Fehlt nur noch der Schriftzug „Einladung“. Diesen habe ich aus dem Stempelset „So viele Jahre“. Gestempelt habe ich ihn in zarte Pflaume. Die kleinen Glitzersternchen, die sich ebenfalls auf der Karte befinden, sind aus dem Stempelset „Zauberhafter Tag“ und haben die Farbe Puderrosa. Und dann war’s das auch schon. Also fast, meine Aufgabe ist damit erfüllt. Die Rückseiten müssen natürlich noch beschriftet werden, das fällt allerdings nicht mehr in mein Aufgabengebiet. 🙂

Habt einen schönen Mittag! Eure Silke (:

EinschulungEinschulung1Einschulung2

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Zarte Pflaume (nicht mehr im Sortiment)
  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.184)
  • Farbkarton Puderrosa (JK S.183)
  • Designerpapier Märchenzauber (nicht mehr im Sortiment)
  • Framelits Formen Märchenzauber (nicht mehr im Sortiment)
  • Framelits Formen Stickmuster (JK S.220)
  • Stempelset Zauberhafter Tag (nicht mehr im Sortiment)
  • Stempelset So viele Jahre (nicht mehr im Sortiment)
  • Stempelkissen Zarte Pflaume (nicht mehr im Sortiment)
  • Stempelkissen Puderrosa (JK S.183)
  • Write Marker Schwarz (JK S.184)
  • Write Marker Flamingorot (JK S.185)
  • Write Marker Feige (JK S.183)
  • Write Marker Wassermelone (JK S.185)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.213)
  • Dimensionals (JK S.213)
  • Papierschneider (JK S.208)

Wasserfall-Einladungskarten

Hallo ihr Lieben,

ich melde mich schon wieder mit einem Tag Verspätung. Ich weiß auch nicht was zur Zeit mit mir los ist, irgenwie geht mein Zeitmanagement in den letzten Tagen nicht so richtig aus. Ich arbeite aber dran – versprochen!

Da nächstes Jahr in der Familie ein 60. Geburtstag ansteht, wurde ich gefragt, ob ich eventuell mal ein Prototyp für eine Einladungskarte machen könnte. Dass es sich dabei um eine Wasserfallkarte handeln soll war eigentlich von Anfang an klar. Nur die Farbwahl war nicht so sicher. Meine Vorgabe war entweder Blau oder Grün. Da ich mich selbst aber auch nicht richtig entscheiden konnte, habe ich kurzer Hand einfach beides gemacht. Daher habe ich heute gleich zwei Wasserfallkarten für euch. Eine in der Farbkombination Blaubeere, Bermudablau – die andere in den Farben Kleegrün und Farngrün. Zwei der Kärtchen auf dem Wasserfall sind schon beschriftet. Das Erste mit dem Schriftzug „Einladung“, ein weiteres mit der Zahl 60. Beides aus dem Stempelset „so viele Jahre“. Dieses Set geht jetzt übrigens aus dem Sortiment, was ich wirklich ganz und gar nicht verstehen kann. Auf die beiden Kärtchen, die auf den Bildern noch leer sind kommen noch Foto’s vom Geburtstagskind aus vergangenen Jahren. Vermutlich eins aus der Jugend und ein aktuelles. Da müssen wir noch ein bisschen ausprobieren.

Vorab bleibt natürlich zu klären, in welcher Farbkombination die Einladungen gemacht werden sollen. Ich tendiere ja zur Farbkombi Blaubeere/Bermudablau. Was meint ihr?

Die Anleitung zur Wasserfallkarte habe ich euch bereits vor längerer Zeit hier verlinkt. Für mich ist sie eine der liebsten Karten, da sie eigentlich ganz einfach in der Herstellung sind, bisher bei allen gut ankamen und sie kann auch in großer Stückzahl gut hergestellt werden.

Habt viel Spaß beim Nachbasteln und noch eine angenehme Restarbeitswoche. Bis Sonntag, da melde ich mich auf jeden Fall wieder. Eure Silke (:

WFEWFE1WFE2WFE3WFE4

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Blaubeere (ab 1.6. im Sortiment)
  • Farbkarton Kleegrün (ab 1.6. im Sortiment)
  • Farbkarton Bermudablau (JK S.186)
  • Farbkarton Farngrün (JK S.186)
  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.185)
  • Stempelset So viele Jahre (nicht mehr im Sortiment)
  • Stempelset Perfekter Geburtstag (F/S S.5)
  • Stempelkissen Petrol (JK S.186)
  • Stempelkissen Marineblau (JK S.185)
  • Stempelkissen Farngrün (JK S.186)
  • Stempelkissen Lindgrün (ab 1.6. im Sortiment)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.202)
  • Papierschneider (JK S.205)

Drachen und Ritter

Guten Morgen ihr Lieben,

da ich gerade erst festgestellt habe, dass ich diesen Beitrag gestern nicht freigegeben habe, kommt er nun mit einem Tag Verspätung. Sorry!

Es steht mal wieder ein Geburtstag an, für den bei mir Einladungskarten für den Kindergeburtstag bestellt wurden. Vorgabe von meinem Patenkind war „blau und grün, aber kein rosa und kein Glitzer!!“ – alles klar, wird gemacht!

Entschieden habe ich mich dann für den kleinen Ritter und den Drachen aus dem Set Zauberhafter Tag. Die Grundkarte ist aus Farbkarton in Bermudablau. Dekoriert habe ich sie mit dem besonderen Desingerpapier Märchenzauber und etwas Metallic-Folie in silber. Da ich mein Stempelset „so viele Jahre“ gerade verliehen habe, musste ich für meine Musterkarte etwas improvisieren. Den Schriftzug „Einladung“ habe ich in diesem Fall mit dem Stempelset Labeler Alphabet gestempelt, der Rahmen ist von Hand auf das Banner gemalt. Aufgeklebt habe ich das Banner mit zwei Dimensionals. Drache und Ritter habe ich mit Write Markern in Limette, Jade, Bermudablau, Schiefergrau, Anthrazit und Puderrosa ausgemalt. Das Feuer habe ich drei Mal ausgestanzt, in Osterglocke, Pfirsich Pur und Glutrot. Anschließend habe ich es leicht versetzt übereinander geklebt und auf der Karte befestigt.

Und das war’s dann eigentlich auch schon. Perfekt für einen Kindergeburtstag. Ich bin mir sicher, mein Patenkind wird begeistert sein! Leider habe ich die Karte gestern Zuhause vergessen, daher kann ich euch noch nicht sagen, wie die Reaktion war. Aber ich werde nächste Woche berichten.

Das tolle Set Märchenzauber steht übrigens auf der aktuellen Abverkaufsliste und wird das Sortiment verlassen. Greift also schnell nochmal zu, bevor es weg ist! Es ist einfach zuckersüß und ich würde es nicht mehr hergeben wollen!

Nun habt noch eine schöne Restwoche und genießt das herrliche Wetter! Bis Sonntag, eure Silke (:

Ritter1Ritter2Ritter3

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Bermudablau (JK S.186)
  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.185)
  • Farbkarton Osterglocke (JK S.186)
  • Farbkarton Pfirsich Pur (JK S.184)
  • Farbkarton Glutrot (JK S.186)
  • Besonderes Designerpapier Märchenzauber (F/S S.37)
  • Metallic-Folie silber (JK S.178)
  • Produktpaket Zauberhafter Tag (F/S S.37)
  • Stempelkissen Limette (JK S.184)
  • Stempelkissen Schwarz (JK S.
  • Write Marker Limette (JK S.184)
  • Write Marker Jade (momentan nicht im Sortiment)
  • Write Marker Bermudablau (JK S.186)
  • Write Marker Anthrazit (JK S.185)
  • Write Marker Schiefergrau (JK S.185)
  • Write Marker Puderrosa (JK S.184)
  • Dimensionals (JK S.202)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.203)
  • Papierschneider (JK S.205)

Zitronenfalter

Hallo meine Lieben,

es ist schon wieder Mittwoch – die Hälfte der Woche ist also schon wieder vorbei. Bei mir ist der Mittwoch einer meiner Lieblingstage der Woche, da ich den Mittag frei habe und mit meinen Patenkindern verbringen kann. Und so kommt es auch zu meinem heutigen Beitrag in der Ideenwelt.

Da eines meiner Patenkinder Anfang Februar Geburtstag hat, hat sie letzte Woche Einladungskarten für ihren Kindergeburtstag bei mir bestellt. Auf die Frage, was sie denn gerne für Einladungskarten haben möchte kam folgende Antwort von ihr: „Also ich hatte schon Lillifee und letztes Jahr die Ballerina, also brauche ich auf jeden Fall etwas anderes. Ich hab‘ mir überlegt, vielleicht ein Schmetterling.. Ja genau, ein Zitronenfalter, der an einer Blüte sitzt!“

Klare Vorstellung also. Ich habe ich im Laufe der Woche nun zwei Muster gemacht, aus denen sie sich ihre Karte heute Mittag aussuchen darf und die möchte ich auch euch gerne zeigen.

Die Farbgebung war durch den Zitronenfalter ja relativ schnell klar. Bei Karte 1 habe ich mich für eine Gundkarte in Osterglocke mit einem Deckblatt in Vanille Pur entschieden. Die Blüte ist aus Farbkarton in Limette und Pfirsich Pur, die kleinen Schmetterlinge sind wieder in Osterglocke gehalten – schließlich müssen Zitronenfalter ja gelb sein – damit der Kontrast zum Untergrund etwas besser ist, habe ich lediglich die Flügel noch leicht eingefärbt mit dem Stempelkissen in Pfirsich Pur. Gestanzt habe ich alles mit den Thinlits Formen „Grüße voller Sonnenschein“. Das kleine Fähnchen mit der Schrift Einladung habe ich von Hand ausgeschnitten und mit Dimensionals aufgeklebt um es etwas hervorzuheben. Der gestempelte Schriftzug hat die Farbe Pfirsich Pur und ist aus dem Stempelset „so viele Jahre“.

Karte Nummer 2 habe ich aus Farbkarton in Flüsterweiß gemacht. Hier habe ich den Rand der Karte mit einem Schwämmchen und Stempelkissen leicht eingefärbt. Der große Schmetterling ist ebenfalls aus flüsterweißem Farbkarton. Die Kontur des Schmetterlings, die im Farbkarton übrig bleibt habe ich dann als Schablone genommen und so einen weiteren Schmetterling in Flüsterweiß ausgeschnitten. Diesen habe ich dann mit Stempelkissen und Schwämmchen in den Farben Osterglocke, Pfirsich Pur und Flamingorot eingefärbt und unter den ausgestanzeten Schmetterling geklebt. Der Schriftzug Einladung ist auch hier wieder aus dem Stempelset „so viele Jahre“ dieses Mal allerdings in der Farbe Flamingorot, in dieser Farbe habe ich ihn auch hinterlegt. Nachdem ich ihn zurecht geschnitten habe, habe ich ihn auch hier wieder mit Dimenionals aufgeklebt. Die kleinen Farbkleckse im Hintergrund haben die gleichen Farben wie der Schmetterling bekommen. Sie sind aus dem Stempelset „Swirly Bird“. Die Karte hat jetzt zwar keinen Zitronenfalter sondern einen bunten Schmetterling, ich glaube aber sie gefällt ihr aber trotzdem sehr gut. Ins Geheime hoffe ich auch, dass sie sich für diese Karte entscheiden wird, ich finde sie für einen Kindergeburtstag einfach schöner, da sie viel bunter ist, aber wir werden sehen.

Ich werde euch berichten, wie sie sich entschieden hat. Habt einen schönen Mittag und eine angenehme Restwoche. Bis Sonntag, eure Silke (:

PS: Nächste Sammelbestellung am Mittwoch, 24.01.2018 – alle Bestellungen die bis 12.00 Uhr bei mir eingehen werden mitbestellt. Ab einem Bestellwert von 100€ übernehme ich die Versandkosten für euch!

EinladungEinladung1Einladung2Einladung3Einladung4

 

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.185)
  • Farbkarton Vanille Pur (JK S.185)
  • Farbkarton Limette (JK S.184)
  • Farbkarton Pfirsich Pur (JK S.184)
  • Farbkarton Osterglocke (JK S.186)
  • Farbkaton Flamingorot (JK S.184)
  • Stempelset So viele Jahre (JK S.178)
  • Stempelset Swirly Bird (JK S.171)
  • Stempelkissen Pfirsich Pur (JK S.184)
  • Stempelkissen Osterglocke (JK S.186)
  • Stempelkissen Flamingorot (JK S.184)
  • Thinlits Formen Grüße voller Sonnenschein (JK S.216)
  • Thinlits Formen Schmetterlinge (JK S.215)
  • Dimensionals (JK S.203)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.202)
  • Papierschneider (JK S.205)

Einladung

Hallo ihr Lieben,

seid ihr gut in den Sonntag gestartet? Ich war heute morgen schon fleißig und habe drei Einladungskarten-Prototypen gebastelt. Eine Freundin meiner Mama wird im Januar 60 und hat mich nach gefragt, ob ich eventuell ein paar Inspirationen für sie hätte. Also habe ich mich heute morgen mal hingesetzt und losgelegt. Entstanden sind drei verschiedene Einladungskarten in unterschiedlichen Farben, damit sie sowohl vom Design als auch von den Farben Auswahl hat. Morgen werde ich ihr die Karten zeigen, ich bin schon ganz gespannt, ob etwas dabei ist was ihr gefällt.

Karte 1 ist in den Farben Flüsterweiß und Minzmakrone gehalten. Die Grundkarte sowie das Deckblatt sind aus Farbkarton in Flüsterweiß, dazwischen befindet sich ein Stück Farbkarton in Minzmakrone. Die ausgestanzte 60 habe ich mit Designerpapier aus dem Set Sukkulentengarten hinterlegt. Gestempelt wurde mit dem Stempelset „So viele Jahre“ in Minzmakrone und Meeresgrün.

 

 

Einladung60MM1  Einladung60MM2

Karte 2 hat die Grundfarben Flüsterweiß und Puderrosa. Grundkarte und Deckblatt sind hier ebenfalls aus Farbkarton in Flüsterweiß entstanden. Dieses Mal befindet sich jedoch dazwischen ein Stück Farbkarton in Puderrosa. Die benutzten Stempel sind auch hier aus dem Stempelset „So viele Jahre“. Zum Stempeln der Blütenzweige habe ich das Stempelkissen in Saharasand benutzt, die Blumen sind in Sommerbeere gehalten. Die aus Flüsterweiß gestanzten Zahlen habe ich vorher in Puderrosa gestempelt. In dieser Farbe sind ebenfalls die Schriftzüge Einladung zum und Geburtstag gestempelt.

Einladung60PR1  Einladung60PR2

Karte 3 habe ich aus Farbkarton in Taupe, Limette und Flüsterweiß gestaltet. Mit dem Stanz- und Falzbrett für Umschläge habe ich quasi einen Umschlag in der Farbe Taupe gestanzt. Bei mir hatte der Farbkarton die Größe 13,6 x 13,6cm und wurde bei 6,8cm gefalzt und gepunched. Dadurch entsteht Platz für einen Farbkartonstreifen in 8,0 x 24,0cm (bei mir Limette). Dieser wird gefalzt bei 8,0 und 16,0cm und wie eine Ziehharmonika zusammengefaltet. Auf die einzelnen Felder habe ich dann Quadrate aus Farbkarton in Flüsterweiß in der Größe 7,8 x 7,8cm geklebt. Diese habe ich vorher mit etwas Stempelfarbe in Limette eingefärbt und anschließend wie auch schon bei den beiden anderen Karten mit dem Stempelset „So viele Jahre“ in Marineblau bestempelt. Mit dabei ist dieses Mal noch das Stempelset „Any Occasion“, mit dem ich die Wimpelketten gestempelt habe. Nach dem zusammenkleben habe ich am oberen Ende der Karte noch ein Stück Geschenkband in Limette eingefädelt, an dem man die Ziehharmonika auseinander ziehen kann. Nun müsst ihr das untere Stück des Streifens noch in den „Umschlag“ einkleben und diesen zusammenfalten. Auf die Vorderseite des Umschlags habe ich nochmal ein Etikett mit dem Schriftzug Einladung geklebt, damit man schon auf den ersten Blick sehen kann, um was es geht.

 

So, das waren meine drei Prototypen, ich hoffe sie gefallen auch euch. Ich werde euch wissen lassen, wie sie angekommen sind und auf welche Karte die Entscheidung gefallen ist. Habt ein schönes (langes) Wochenende! Eure Silke (:

Hier etwas größer (:

Einladung60MM2Einladung60PR2Einladung60SL2Einladung60SL3Einladung60SL4Einladung60SL5Einladung60SL6

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.185)
  • Farbkarton Minzmakrone (nicht mehr im Sortiment)
  • Farbkarton Puderrosa (JK S.184)
  • Farbkarton Taupe (nicht mehr im Sortiment)
  • Farbkarton Limette (JK S.184)
  • Designerpapier Sukkulentengarten (nicht mehr im Sortiment)
  • Framelits Formen Große Zahlen (JK S.215)
  • Stempelset So viele Jahre (JK S.178)
  • Stempelset Any Occasion (nicht mehr im Sortiment)
  • Stempelkissen Minzmakrone (nicht mehr im Sortiment)
  • Stempelkissen Meeresgrün (JK S.184)
  • Stempelkissen Puderrosa (JK S.184)
  • Stempelkissen Saharasand (JK S.185)
  • Stempelkissen Sommerbeere (JK S.184)
  • Stempelkissen Marineblau (JK S.186)
  • Stempelkissen Limette (JK S.184)
  • Geschenkband Limette (JK S. 198)
  • Stanz- und Falzbrett für Umschläge (JK S.204)
  • Papierschneider (JK S.205)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.202)
  • Dimensionals (JK S.203)