Magnolienweg

Guten Morgen ihr Lieben,

ich weiß, ich melde mich schon wieder mit Verspätung. Das tut mir auch wirklich leid! Da unsere Hochzeit immer näher rückt und es da noch einiges zu organisieren, planen und basteln gibt, komme ich zur Zeit einfach selten dazu Nachschub für den Blog zu produzieren. Ich hoffe ihr nehmt mir das nicht übel! Ab Ende Oktober wirds dann wieder besser. Versprochen!

Jetzt zeige ich euch aber endlich die heutige Karte. Endlich mal wieder eine neue Kartenart, die ich selbst noch nie zuvor gemacht habe. Und ich muss sagen, das Ergebnis gefällt mir für den geringen Aufwand wirklich wahnsinnig gut. Ich bin gespannt, wie sie euch gefällt!

Für die Grundkarte braucht ihr ein Stück Farbkarton in der Größe 10×29,7cm – dann falzt ihr die lange Seite mit Berg- und Talfalzungen bei 5cm / 10cm / 20cm / 25cm (die Falzungen bei 5cm und 25cm als Tal – die anderen beiden als Berg) und faltet die Karten an den Falzkanten zusammen.

Weiter gehts mit der Deko – hierfür braucht ihr zwei weitere Farbkartonstücke in einer anderen Farbe. Diese schneidet ihr auf die Größen 9,7×9,7cm und 9,7×4,7cm zurecht und klebt sie anschließend auf die Grundkarte auf.

Jetzt noch zwei Stücke Designerpapier in den Größen 9,5×9,5cm und 9,5×4,5cm oben drauf und fertig ist die Karte. Also eigentlich…

…die Deko darf natürlich nicht fehlen! Ich habe dazu aus Farbkarton in Flüsterweiß, mit den bestickten Etiketten ein großes Etikett ausgestanzt. Die Ränder habe ich mit den Stampin Blends in Blütenrosa (hell und dunkel) ein bisschen eingefärbt. Auf dem Etikett habe ich dann das Wort „alles“, welches ich mit den Stanzformen „schön geschrieben“ aus Metallic-Folie in Champagner ausgestanzt habe, aufgeklebt. Dazu noch zwei kleine „Fähnchen“ aus Reststücken Farbkarton in Blütenrosa und Metallic-Folie in Champagner. Das breitere der beiden Fähnchen habe ich mit den Worten „Gute zum Geburtstag!“ aus dem Stempelset „Perfekter Geburtstag“ in Espresso bestempelt. Da mir das obere Eck noch etwas leer war, habe ich aus dem verwendeten Designerpapier eine kleine Magnolie ausgeschnitten und diese ebenfalls auf das Etikett aufgeklebt. Das fertige Etikett habe ich zum Schluss mit Dimensionals auf der Karte befestigt.

Da ich keinen passenden Umschlag zuhause hatte, habe ich den einfach kurzer Hand auch noch gemacht. Mit dem Stanz- und Falzbrett für Umschläge ist das ja wirklich ein Kinderspiel. Benutzt habe ich für den Umschlag ebenfalls das Designerpapier Magnolienweg.

Und dann war’s das auch schon wieder. Ich hoffe die Karte gefällt euch genauso gut wie mir. Ich denke es werden noch einige in diesem Format folgen…

Habt ein schönes Wochenende! Eure Silke (:

carmen1carmen2carmen3carmen4

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Blütenrosa (JK S.163)
  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.163)
  • Designerpapier Magnolienweg (JK S.165)
  • Metallic-Folie Champagner (JK S.169)
  • Stanzformen bestickte Etiketten (JK S.195)
  • Stanzformen schön geschrieben (JK S.197)
  • Stempelset Perfekter Geburtstag (nicht mehr im Sortiment)
  • Stempelkissen Espresso (JK S.162)
  • Stampin Blends Blütenrosa (JK S.179)
  • Dimensionals (JK S.183)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.183)
  • Stanz- und Falzbrett für Umschläge (nicht mehr im Sortiment)
Werbung

Adventskalender Türchen Nr. 16

Einen wunderschönen guten Morgen an diesem Sonntag,

es ist der dritte Advent, noch 8 Tage bis Weihnachten – die Zeit läuft. Für mich stehen heute noch meine Weihnachtskarten auf dem Plan, die ich noch nicht ganz fertig habe, der Weihnachtsbaum will geschmückt werden und außerdem wollten wir endlich zum ersten Mal für diesen Winter Ski fahren gehen. Straffes Programm also für heute.

Für alle, die etwas Zeit zum Basteln haben, habe ich heute eine Idee für die Tischdeko an Weihnachten. Naja, nicht die Tischdeko direkt, aber eine Kleinigkeit für auf die Teller. Wie wäre es denn mit einer kleinen Verpackung für Merci? Mit dem Stanz- und Falzbrett für Umschläge sind die im Nu hergestellt und sehen wirklich süß aus.

Da wir in cm sehr krumme Zahlen und Längen hätten bleiben wir heute ausnahmsweiße mal bei Inch. Ihr braucht also ein Stück Farbkarton in der Größe 4×4 Inch. Dieses legt ihr dann bei 1 5/8 Inch an, hier stanzt und falzt ihr jetzt. Anschließend dreht ihr den Farbkarton nicht weiter, wie man es für einen Umschlag tun würde, sondern legt das Papier quasi spiegelverkehrt, wieder bei 1 5/8 Inch an und stanzt und falzt hier ebenfalls. Die beiden gestanzten Stellen verbindet ihr jetzt an der unteren Seite noch mit einer geraden Falzlinie und dann war’s das auch schon fast. Den unteren Teil klappt ihr jetzt an der Falzkante nach oben. Anschließend klappt ihr die beiden Seitenteile noch nach innen und fixiert sie mit etwas Flüssigkleber. Schon ist die Tasche für den Merci-Schokoriegel fertig. Ich habe euch unten ein Bild dazugepackt, auf dem ihr diese Schritte nochmal sehen könnt, dann ist es glaub ich besser zu verstehen.

Natürlich darf auch ein bisschen Deko nicht fehlen. Ich habe mich hier für die Schneeflocken aus den Thinlits „Schneegestöber“ entschieden. Diese habe ich ausgestanzt aus Samtpapier und Metallic-Folie in Champagner. Ein wenig Garn im Metallic-Flair in Kupfer habe ich noch unter die Schneeflocken gewickelt und dann war’s das auch schon. Alles zusammensetzen und mit einem Merci füllen (oder einer Joghurette, falls ihr wie ich kein Merci zur Hand habt) – fertig!

Habt einen schönen dritten Adventssonntag. Bis morgen, eure Silke (:

AT16-1AT16-2AT16-3

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Granit (JK S.184)
  • Metallic-Folie Champagner (JK S.192)
  • Samtpapier (nicht mehr im Sortiment)
  • Thinlits Schneegestöber (nicht mehr im Sortiment)
  • Garn im Metallic-Flair Kupfer (JK S.200)
  • Mini-Dimensionals (JK S.213)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.2013)
  • Stanz- und Falzbrett für Umschläge (JK S.209)
  • Papierschneider (JK S.208)

Ziehharmonika-Karte

Hallo meine Lieben,

bitte entschuldigt, dass ich mich erst heute wieder melde. Wir haben gestern das wunderbare Kaiserwetter ausgenutzt und waren den ganzen Tag Ski fahren. Als wir dann wieder Zuhause waren, war es leider schon zu dunkel um noch Bilder zu machen. Dafür melde ich mich jetzt heute aber gleich mit zwei verschiedenen Ziehharmonika-Karten.

Wie bereits im letzten Beitrag angekündigt stehen bei uns diese Woche nochmal zwei Geburtstage auf dem Plan. Daher gibt’s heute nochmal zwei Geburtstagskarten. Als nächstes folgen jetzt dann aber weihnachtliche Besteleien. Versprochen!

Die Ziehharmonika-Karte – beim Öffnen der Karte falten sich die Buchstaben auseinander, wie bei einer Ziehharmonika. Beim Schließen klappt man diese wieder zusammen. Die etwas buntere Karte in Bemudablau, Limette und Flüsterweiß ist für den Cousin von meinem Freund. Er wird diese Woche 12 Jahre alt. Da er am anderen Ende von Deutschland wohnt, werden wir ihm diese Karte schicken. Die andere Karte, habe ich nicht ganz so grell gestaltet. Sie ist in den Farben Bermudablau, Marineblau und Flüsterweiß gehalten. Diese wird mein Arbeitskollege bekommen, der Ende der Woche seinen 60. Geburtstag feiert.

Eine Anleitung für die Ziehharmonika-Karte werde ich euch am Wochenende hochladen. Die Anleitung die ich hatte, war etwas verwirrend, weshalb die erste Karte nichts wurde. Aus diesem Grund möchte ich euch gerne eine ausführliche Anleitung online stellen, damit euch nicht das gleiche passiert wie mir.

Nun möchte ich euch gerne nochmal an mein Gewinnspiel erinnern. Die ersten Karten erreichen mich bereits und ich hoffe es werden noch viele, weitere Karten folgen. Alles was ihr zum Gewinnspiel wissen müsst, findet ihr hier.

Habt einen schönen Mittag, bis die Tage. Eure Silke (:

Ziehharmonika-Karte8Ziehharmonika-Karte11Ziehharmonika-Karte12

 

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.185)
  • Farbkarton Bermudablau (JK S.186)
  • Farbkarton Marineblau (JK S.186)
  • Farbkarton Limette (JK S.184)
  • Metallic-Folie Silber  (JK S.194)
  • Metallic-Folie Champagner (H/W S.37)
  • Framelits Formen Große Buchstaben (JK S.215)
  • Framelits Formen Große Zahlen (JK S.215)
  • Stempelset so viele Jahre (JK S.178)
  • Stempelset Partyballons (JK S.84)
  • Stempelset Doppelt Gemoppelt (JK S.51)
  • Stempelset Brushwork Alphabet (JK S.180)
  • Stempelkissen Bermudablau (JK S.186)
  • Stempelkissen Marineblau (JK S.186)
  • Stempelkissen Limette (JK S.184)
  • Stanze Luftballons (JK S.207)
  • Geschenkband Flüsterweiß (nicht mehr im Sortiment)
  • Geschenkband Limette (JK S.198)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.202)
  • Dimensionals (JK S.203)
  • Papierschneider (JK S.205)

Gutschein

Guten Morgen ihr Lieben,

trotz Feiertag war ich heute morgen schon um 7.30 Uhr fit. Meine innere Uhr hat das mit der Zeitumstellung irgendwie noch nicht so richtig verstanden.. Naja, um 12 Uhr sind wir bei meinem Onkel zum Geburtstagsmittagessen eingeladen und so konnte ich schon einiges erledigen heute morgen.

Wie ihr euch jetzt bestimmt denken könnt, bekommt ihr heute etwas zu sehen, das mit dem Geburtstag zutun hat. Wir werden ihm nämlich einen Gutschein schenken, für das beeeeeeste Frühstück in der ganzen Ortenau. Ich lehne mich jetzt einfach mal soweit aus dem Fenster. Für mich gibt es hier jedenfalls nichts besseres in der Umgebung. Hiermit also eine absolute Empfehlung, wenn ihr auch hier aus der Ecke seid, geht unbedingt mal Frühstücken in der Marktscheune in Berghaupten! (:

Nun aber zu meiner Gutscheinverpackung. Ich habe euch die Anleitung für die Verpackung vor einiger Zeit schonmal hier hochgeladen. Der einzige Unterschied ist, dass die Gutscheinkarte dieses Mal hochkant in die Verpackung gesteckt wird und nicht quer. Daher habe ich die Maße für die Gutscheinkarte auf 9,5 x 29,7cm abgeändert und den Schlitz in der Mitte natürlich dementsprechend angepasst. Die Falzungen und alles Weitere bleibt genau gleich, wie bei der anderen Verpackung. Da die Gutscheinkarte in diesem Fall für einen Mann ist, habe ich auch die Farben etwas verändert. Die Dekoration mit den wunderschönen Herbstblättern ist geblieben, da diese ja momentan noch optimal passen. Lange geht es nicht mehr, dann werden sie wohl gegen Schneeflocken, Tannenbäume und all die anderen Dinge ausgetauscht werden.

Die Entscheidung in Sachen Einladungskarten ist übrigens noch nicht gefallen. Scheint wohl nicht so einfach zu sein 😀

Jetzt wünsche ich euch noch einen wunderschönen Mittwoch, ich hoffe für euch ist heute auch Feiertag? Bis Sonntag, eure Silke (:

GutscheinGutschein1Gutschein2Gutschein3Gutschein4Gutschein5

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Taupe (nicht mehr im Sortiment)
  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.185)
  • Farbkarton Limette (JK S.184)
  • Farbkarton Meeresgrün (JK S.184)
  • Designerpapier Sukkulentengarten (nicht mehr im Sortiment)
  • Metallic-Folie Champagner (H/W S.37)
  • Thinlits-Formen aus jeder Jahreszeit (JK S.216)
  • Framelits Formen Mini-Leckereientüte (JK S.212)
  • Stempelset Big on Birthdays (JK S.73)
  • Stempelkissen Limette (JK S.184)
  • Stempelkissen Meeresgrün (JK S.184)
  • Papierschneider (JK S.205)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.202)
  • Dimensionals (JK S.203)

Verpackung für Badezusatz

Hallo ihr Lieben,

wie versprochen kommt hier ein neuer Beitrag. Heute habe ich mal wieder eine Verpackung für euch. Dieses Mal für Badewasserzusätze. Da ja jetzt die kältere Jahreszeit kommt und ich es liebe in einer riesigen Schaumwolke in der Badewanne zu liegen verschenke ich auch gerne gut duftende Badewasserzusätze.

Da diese Verpackung an die gleiche Person verschenkt wird, wie die Gutscheinkarte, deren Verpackung ich euch letztes Wochenden hier hochgeladen habe, bin ich auch den Farben und dem Design treu geblieben. Somit sind mal wieder die traumhaften Herbstblätter aus dem Set aus jeder Jahreszeit mit am Start. Ich verspreche euch, was auch immer am Mittwoch kommen wird, die Blätter machen mal eine Pause 😉

So, nun zur Verpackung. Ich versuche euch das hier mal ohne Bilder zu erklären. Alsoooo… für den unteren Teil benötigt ihr einen kompletten Bogen Farbkarton. Diesen nehmt ihr im Querformat und falzt bei 6,5 – 13,0 – 19,5 – 26,0 cm hochkant wird gefalzt bei 16,0cm. Nun schneidet ihr am unteren, schmalen Streifen den Karton an den gefalzten Stellen ein und schneitet das kleine Viereck an der Klebelasche ganz weg. Nun falzt ihr alles nochmal nach und klebt dann den äußeren Teil der Verpackung an der Klebelasche zusammen. Die eingeschnittenen Stücke ergeben nach dem Kleben den Boden. Am Besten stellt ihr nach dem Kleben die Flasche zum Beschweren in die Verpackung, der Boden klebt dann später besser zusammen. Nun brauchen wir noch den Deckel. Für den Deckel schneidet ihr euch ein Stück Farbkarton auf die Maße 12,7 x 12,7 cm zurecht. Diesen falzt ihr von allen Seiten bei 3,0 cm. Jetzt noch an vier Stellen einschneiden, damit ihr den Deckel dann auch zusammenkleben könnt und schon seid ihr fertig. Ich hoffe das war jetzt nicht allzu unverständlich, für alle, die es nicht ganz verstanden haben habe ich hier zwei Bilder zum verdeutlichen hochgeladen.

Jetzt muss ich mich leider mal fertig machen. Für mich geht’s jetzt dann auf die Gewerbeausstellung. Dort heißt es für mich noch 2 Stunden die Zeit totschlagen. Ich hoffe es ist ein bisschen was los, sodass die Zeit im Flug vergeht. Habt einen schönen Sonntag und genießt ihn. Bis bald, eure Silke (:

Verpackung1Verpackung2Verpackung3

 

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Meeresgrün (JK S.184)
  • Farbkarton Flüsterweiß (JK S.185)
  • Farbkarton Limette (JK S.184)
  • Metallic-Folie Champagner (H/W S.37)
  • Thinlits Formen aus jeder Jahreszeit (JK S.216)
  • Framelits Formen Stickmuster (JK S.214)
  • Stempelset made for you (nicht mehr im Sortiment)
  • Write Marker Meeresgrün (JK S.184)
  • Write Marker Limette (JK S.184)
  • Fein gewebtes Geschenkband in Limette (JK S.198)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.202)
  • Dimensionals (JK S.203)
  • Papierschneider (JK S.205)

Verpackung für Gutscheinkarten

Hallo zusammen,

pünktlich zum Wochenende habe ich heute eine Verpackung für Gutscheinkarten für euch. In den meisten Geschäften gibt es ja mittlerweile diese Plastik-Gutscheinkarten im EC-Karten Format. Diese sind meiner Meinung nach in der Regel nicht wirklich schön verpackt, daher habe ich nun diese süße Verpackung für euch.

Der nennen wir es mal Umschlag für die Gutscheinkarte ist sehr einfach und schnell hergestellt. Alles was ihr dazu braucht ist ein Stück Farbkarton in den Maßen 29,7×10,5cm (also ein A4-Bogen in kompletter Länge auf eine Breite von 10,5cm zuschneiden). Dann wird euer zugeschnittener Farbkarton gefalzt bei 5 – 8 – 11 – 22,4 cm. Nun müsst ihr bei dem Falz bei 8cm einen Einschnitt machen, in den eure Karte passt. bei mit ist dieser 8,5cm breit und etwa 1-2mm tief. An den seitlichen und am unteren Rand werden die beiden Kartonstücke, die durch das Falzen bei 5 – 8 – 11 cm entstehen nun zusammengeklebt. Es entsteht so die Halterung für eure Gutscheinkarte. Ich hoffe ihr könnt verstehen, wie ich das meine. Sollte diese Beschreibung zu kompliziert sein, meldet euch bitte, dann werde ich euch eine Schritt für Schritt-Anleitung hochladen.

So, euere Verpackung ist somit also fertig. Nun müsst ihr noch etwas verzieren. Ich habe passend zur Jahreszeit die wunderschönen Blätter aus dem Set „Aus jeder Jahreszeit“ benutzt. Das große, filigrane Blatt habe ich aus Farbkarton in Meeresgrün gestanzt, das kleine ist aus der Metallic-Folie in Champagner aus dem Herbst-Winterkatalog. Diese kann ich euch nur wärmstens ans Herz legen! Die Folien sind so wunderschön und eignen sich nicht nur für Weihnachtskarten. Ich würde sie allerdings nicht als Folien bezeichnen sondern eher als Metallic-Farbkarton. Unter einer Folie stelle ich mir jedenfalls etwas sehr dünnes vor, das ist allerdings nicht der Fall, sie sind mindestens genauso dick wie der Farbkarton, meines Erachtens nach sogar eher noch etwas dicker. Hier also eine absolute Kaufempfehlung meinerseits. Wo ihr die Produkte findet könnt ihr unten wieder nachschauen.

Nun wünsche ich euch ein wunderschönes Wochenende, ich muss jetzt erst einmal mein kreatives Chaos beseitigen, dass ich übers ganze Wohnzimmer verteilt 😀

Am Mittwoch melde ich mich wieder mit etwas Neuem, was wird jedoch noch nicht verraten. Bis dahin, bleibt kreativ! Eure Silke (:

Gutschein Verpackung3Gutschein Verpackung1Gutschein Verpackung2

 

Verwendete Produkte:

  • Farbkarton Limette (JK S.184)
  • Farbkarton Flüßterweiß (JK S.185)
  • Farbkarton Meeresgrün (JK S.184)
  • Designerpapier Frisch & Farbenfroh (nicht mehr im Sortiment)
  • Metallic-Folie Champagner (H/W S.37)
  • Framelits Stickmuster (JK S.214)
  • Thinlits Aus jeder Jahreszeit (JK S.216)
  • Stempelset Big on Birthdays (JK S.73)
  • Fein gewebtes Geschenkband in Limette (JK S.198)
  • Mehrzweck-Flüssigkleber (JK S.202)
  • Papierschneider (JK S.205)